Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TBS1000B Benutzerhandbuch Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quelle
Arten
Modi
Kopplung
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU
Hintergrundwissen zur Funktionsweise von Oszilloskopen
Wenn Sie die Taste Start/Stop oder die Taste Einzelfolge drücken, um die
Erfassung zu starten, geschieht auf dem Oszilloskop Folgendes:
1. Es werden genügend Daten erfasst, um den Teil der Signalaufzeichnung links
vom Triggerpunkt auszufüllen. Dies wird als Vortrigger bezeichnet.
2. Es werden fortlaufend Daten erfasst, während das Oszilloskop auf das
Auftreten der Triggerbedingung wartet.
3. Die Triggerbedingung wird erkannt.
4. Es werden weiterhin Daten erfasst, bis die Signalaufzeichnung abgeschlossen
ist.
5. Das neu erfasste Signal wird angezeigt.
HINWEIS.
Zum Ermitteln der Triggerfrequenz wird vom Oszilloskop bei Flanken-
und Impulstriggern die Rate gezählt, in der Triggerereignisse auftreten. Das
Oszilloskop zeigt die Frequenz unten rechts auf dem Bildschirm an.
Die Optionen der Triggerquelle werden benutzt, um das Signal auszuwählen, das
das Oszilloskop als Trigger verwendet. Die Quelle kann die Wechselstromleitung
(nur bei Flankentriggern verfügbar) oder ein beliebiges Signal sein, das über den
Kanal-BNC-Stecker oder über den Ext Trig-BNC-Stecker eingespeist wird.
Das Oszilloskop verfügt über drei Triggerarten: Flanke, Video und Impulsbreite.
Sie können den Triggermodus Auto oder Normal auswählen, um festzulegen, wie
Daten vom Oszilloskop erfasst werden, wenn keine Triggerbedingung erkannt
wird. (Siehe Seite 106, Verfügbare Modi.)
Zur Durchführung einer Einzelfolgeerfassung drücken Sie die Taste Einzelfolge.
Mit der Option Triggerkopplung können Sie bestimmen, welcher Signalteil zur
Triggerschaltung geleitet werden soll. Auf diese Weise lässt sich das Signal
stabiler anzeigen.
Zur Verwendung der Triggerkopplung drücken Sie die Taste Trigger-Menü und
wählen einen Flanken- oder Impulstrigger sowie eine Kopplungsoption aus.
HINWEIS.
Die Triggerkopplung betrifft nur das Signal, das in das Triggersystem
geleitet wird. Sie hat keinerlei Auswirkung auf die Bandbreite oder Kopplung des
auf dem Bildschirm angezeigten Signals.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tbs1000b-eduSerien tbs1000bSerien tbs1000b-edu

Inhaltsverzeichnis