Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TBS1000B Benutzerhandbuch Seite 127

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU
Der Modus Auto wird für eine freilaufende Signalerfassung in Abwesenheit eines
gültigen Triggers verwendet. Hierbei ist eine ungetriggerte Signalabtastung mit
100 ms/div oder langsameren Zeitbasis-Einstellungen möglich.
Der Modus Normal aktualisiert die angezeigten Signale nur dann, wenn das
Oszilloskop eine gültige Triggerbedingung erkennt. Auf dem Oszilloskop werden
solange die alten Signale angezeigt, bis sie durch neue ersetzt werden.
Verwenden Sie den Modus Normal, wenn nur gültige getriggerte Signale
angezeigt werden sollen. Bei Verwendung dieses Modus zeigt das Oszilloskop
erst nach dem ersten Trigger ein Signal an.
Zur Durchführung einer Einzelfolgeerfassung drücken Sie die Taste Einzelfolge.
Quelle-Optionen.
Quelle-Option
Ch1, Ch2
Ext
Ext/5
Netz
1
1
Nur bei Auswahl des Triggertyps Flanke verfügbar.
HINWEIS.
Um ein Ext.-, Ext/5- oder Netz-Triggersignal anzuzeigen, halten Sie
die Taste Trigger-Menü länger als 1,5 Sekunden gedrückt, um die Triggeransicht
zu aktivieren.
Kopplung. Mit der Kopplung lässt sich das zum Triggern einer Erfassung
verwendete Triggersignal filtern.
Details
Triggert auf einen Kanal, ganz gleich, ob das Signal angezeigt
wird oder nicht.
Das Triggersignal wird nicht angezeigt. Bei der Option „Ext."
wird das über den Ext Trig-BNC-Stecker auf der Frontplatte
eingespeiste Signal verwendet. Der Triggerpegel muss
zwischen +1,6 V und –1,6 V liegen.
Im Prinzip wie Option Ext., nur dass hier das Signal um
den Faktor fünf abgeschwächt wird und ein erweiterter
Triggerpegelbereich zwischen +8 V und -8 V zulässig ist.
Verwendet ein vom Stromnetz abgeleitetes Signal als
Triggerquelle. Die Triggerkopplung ist auf Gleichstrom und der
Triggerpegel auf 0 V festgelegt.
Eine Wechselstromleitung kann verwendet werden,
wenn Sie von der Frequenz des Leitungsnetzes
abhängige Signale analysieren müssen wie beispielsweise
Beleuchtungsausrüstung und Geräte zur Stromversorgung.
Das Oszilloskop erzeugt automatisch den Trigger, stellt die
Trigger-Kopplung automatisch auf DC und den Triggerpegel
automatisch auf Null Volt ein.
Referenz
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tbs1000b-eduSerien tbs1000bSerien tbs1000b-edu

Inhaltsverzeichnis