Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LR 1000 basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Betriebsart:
Betriebsart A:
Nach Einschalten/Netzunterbrechung kein automatischer
Neustart der Funktionen.
Betriebsart B:
Nach Einschalten/Netzunterbrechung automatischer Neu-
start der Funktionen, abhängig von vorherigen Einstellungen.
Betriebsart C:
Sollwerte (eingestellt in A oder B) können nicht geändert wer-
den. Nach Einschalten/Netzunterbrechung automatischer Neu-
start der Funktionen, abhängig von vorherigen Einstellungen.
Display:
Hier kann der Benutzer festlegen, welche Informationen
(Drehmomenttrend, pH-Wert, Timerwert) auf dem Arbeits-
bildschirm angezeigt werden.
Graph:
Achsenzuordnung:
Sie können 4 Optionen (Temperatur, Drehzahl, Drehmo-
ment oder pH-Wert) für die Achsenzuordnung auswählen.
Ein Häkchen (√) bedeutet, dass die Option aktiviert ist.
Achsenskalierung:
Die Achsen können automatisch oder manuell skaliert werden.
Programme:
In „Programme" können 5 benutzerdefinierte Drehzahl
(rpm)-Zeit-Profile erstellt werden. Zusätzlich können Sie fes-
tlegen, ob der Intervallbetrieb in den Programmen aktiviert
ist oder nicht. Ist der Intervallbetrieb aktiviert, werden die
für den „Intervallmodus" eingestellten Werte für Betrieb-
szeit/Stoppzeit übernommen.
Hinweis: Bei Nutzung des Intervallbetriebes:
Wählen Sie Menü "Rühren":
"Intervallmodus" anwählen
"Betrieb/Stopp" anwählen (Im Menüpunkt "Intervall"
kann die Zeit eingestellt werden)
Speichern Sie die Eingaben mit "OK"
Start:
In der Menüoption „Start" können Sie durch Drehen des
Dreh-/Druckknopf die „Infinite loop" (Endlosschleife) oder
„Loop count" (Schleifenanzahl) auswählen. Drücken Sie
den Dreh-/Druckknopf, um die Einstellung „Endlosschle-
ife" zu bestätigen und starten Sie die Programmsteuerung,
oder geben Sie eine Zahl ein und drücken Sie dann den
Dreh-/Druckknopf, um die eingegebene Schleifenanzahl zu
bestätigen und starten Sie dann die Programmsteuerung.
Bearbeiten:
Mit dem Dreh-/ Druckknopf „Bearbeiten" auswählen, um
mit der Bearbeitung der gewählten Programmparameter zu
beginnen. Sie können ein ausgewähltes Segment im Pro-
gramm bearbeiten, löschen, einfügen oder speichern. Wenn
Sie die Programmzeit für mindestens ein Segment bearbe-
itet, erscheint ein Symbol für das betreffende Programm.
22
Löschen:
Wenn ein ausgewähltes Programm durch Drücken mit dem
Dreh-/ Drückknopf auf die Menüoption „Löschen" gelöscht
wird, werden alle Programmparameter geleert. Das Symbol
verschwindet.
View (Ansicht): Details zum ausgewählten Programm anzeigen.
Module:
In „Module" wird das Ventil konfiguriert und aktiviert.
Hinweis: Bei gestartetem „Programm" haben die M1 Seg-
ment-Einstellungen höhere Piorität.
ON:
Dieser Menüpunkt öffnet bzw. schließt das Ventil entspre-
chend des Grundzustands.
Grundzustand:
Definiert den Grundzustand (OFF) des externen Ventils als
„Offen" oder „Geschlossen". Dies hängt vom Ventiltyp (in
Ruhestellung offen oder geschlossen) ab.
Temperatur (Temperaturabhängige Steuerung des Ventils):
Bei Aktivieren der Regel „int/ext>Solltemperatur" erfolgt
eine automatische Regelung des Ventils in Abhängikeit der
Solltemperatur.
Durch den „Hysterese"-Wert (Solltemperaturhysterese) kann
die Regelstabilität optimiert werden.
Hinweis: int/ext steht entsprechend der gewählten Regel-
art (Intern (int) oder Extern (ext)) für die zu regelnde Isttem-
peratur.
Sicherheit:
Zeitüberschreitung:
Hier können Sie eine zeitliche Begrenzung einstellen. Diese
zeitliche Begrenzung wird wirksam, wenn die Kommunika-
tion zwischen dem Gerät und dem PC ausgefallen ist. Das
Gerät läuft in diesem Fall mit der eingestellten Drehzahl und
Temperatur weiter.
Passwort:
Hier können Sie die Einstellungen des Gerät durch ein Pass-
wort schützen. Um auf den Arbeitsbildschirm zugreifen
zu können, muss der Bediener in diesem Fall ein Passwort
(Werkseinstellung: 000) eingeben.
Bestätigung des Sicherheitstemperaturwerts:
Hier müssen Sie den Sicherheitstemperaturwert des Heiz-
blocks bestätigen.

Einstellungen:

Languages:
Hier kann der Benutzer die gewünschte Sprache durch Dre-
hen und Drücken des Dreh-/Druckknopfs (A) auswählen. Ein
Häkchen (√) zeigt die für das System gewählte Sprache.
Display:
Hier kann der Benutzer die Hintergrundfarbe und Helligkeit
des Arbeitsbildschirm ändern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lr 1000 control

Inhaltsverzeichnis