Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstemperaturbegrenzung - IKA LR 1000 basic Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LR 1000 basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Anschließen eines externen Kühlers:
Der Reaktor kann über den Anschluss (13, 14 - siehe Fig. 3)
auf der Rückseite des Gerätes an einen externen Kühler (z.B.
IKA RC 2 basic oder RC 2 control) angeschlossen werden. Die
Einlass- und Auslassanschlüsse auf der Rückseite des Gerätes
sind entsprechend gekennzeichnet. Zum Anschluss der Kühl-
rohre sind zwei Schlauchanschlussstücke im Lieferumfang
enthalten. Hier können Schläuche mit 10 mm Innendurch-
messer angeschlossen werden. Indem Sie die Steckverbinder
entsprechend positionieren und leicht in Richtung des Ste-
ckers drücken, werden sie in den Einlass-/Auslasssteckverbin-
dungen am Gehäuse verriegelt/angeschlossen.
Die Anschlusstücke werden mit Hilfe des Entriegelungshebels
durch gleichachsiges Ansetzen und leichten Druck entriegelt.
Die maximal erreichbare Heizblocktemperatur wird durch ei-
nen einstellbaren Sicherheitskreis begrenzt (Werte siehe Tech-
nische Daten). Bei Erreichen dieser Grenze schaltet das Gerät
die Heizung aus.
Die
WARNUNG
grenzung muss immer mindes-
tens 25 °C unter dem Brenn-
punkt des zu bearbeitenden
Mediums liegen!
Werkseinstellung: Maximalwert
Einstellen des Sicherheitskreises:
Nach dem Einschalten des Geräts kann die Sicherheitstem-
peratur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schrauben-
dreher eingestellt werden. Die eingestellte Sicherheitstem-
peratur wird auf der Anzeige angezeigt.
Drehen Sie das Potentiometer
VORSICHT
nicht über den Links- bzw.
Rechtsanschlag
kann zu Schäden am Gerät füh-
ren.
14

Sicherheitstemperaturbegrenzung

Sicherheitstemperaturbe-
hinaus,
dies
Fig. 9
Potentiometer
Fig. 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lr 1000 control

Inhaltsverzeichnis