Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IKA LR 1000 basic Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LR 1000 basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Wenn das Reaktorgefäß oder der Reaktordeckel wäh-
rend des Betriebs entfernt wird, schalten sich die Rühr-
und die Heizfunktion automatisch ab. Nachdem das
Gefäß und der Deckel wieder positioniert und verrie-
gelt sind, starten Sie die Rühr- und Heizfunktion durch
Drücken der Tasten (A) und (B) neu.
Rühren und Dispergieren
Der Ankerrührer und das Disper-
VORSICHT
gierwerkzeug dürfen nur im ge-
schlossenen Reaktionsgefäß be-
trieben werden! Die Inbetrieb-
nahme des geöffneten Laborre-
aktors ist unzulässig!
Rotierende Werkzeuge sind eine Gefahrenquelle!
Das Rotieren des produktbehafteten Dispergierwerk-
zeuges im offenen Zustand führt zu Verspritzen von Tei-
len bzw. Flüssigkeiten.
Die Ausrüstung kann sich beim Rühren erhitzen.
Steigern Sie die Drehzahl langsam.
Heizung
Verbrennungsgefahr! Seien Sie
GEFAHR
vorsichtig, wenn Sie den Heiz-
block und das Glasgefäß be-
rühren. Die Abdeckung des Ge-
fäßes kann sehr heiß werden,
wenn Sie Flüssigkeiten über
eine lange Zeit kochen lassen.
Achten Sie beim Ausschalten
auf die Nachwärme.
Mit diesem Gerät dürfen nur
Medien bearbeitet bzw. erhitzt
werden,
über der eingestellten Sicher-
heitstemperaturbegrenzung
liegt. Die eingestellte Sicher-
heitstemperaturbegrenzung
muss immer mindestens 25 °C
unterhalb des Brennpunktes des
verwendeten Mediums liegen.
Kühlung
Schließen Sie nur für Tempera-
VORSICHT
turbereich und Kühlmedium
geeignete Kühlschläuche an.
Achten Sie auf die einwandfreie Funktion des zur Tem-
perierung genutzten Thermostaten. Durch einen defek-
ten Thermostaten kann es zu unkontrollierten Reakti-
onsverläufen kommen!
deren
Flammpunkt
Wiegen
Die Wägezellen sind in das Ge-
HINWEIS
häuse des LR 1000 control inte-
griert. Packen Sie das Gerät
vorsichtig aus, um Schäden an
den Wägezellen zu vermeiden.
Spannungsversorgung/Abschalten des Gerätes
Nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr läuft das Ge-
rät im Modus B und C von selbst wieder an.
Beim Werkzeugwechsel und montieren des zulässigen
Zubehörs muss der Geräteschalter des Gerätes in AUS
Stellung stehen oder das Gerät vom Netz getrennt sein.
Die Trennung des Gerätes vom Stromversorgungsnetz
erfolgt nur durch Ziehen des Netz- bzw. Gerätesteckers.
Die Steckdose für die Netzanschlussleitung muss leicht
erreichbar und zugänglich sein.
Die verwendete Steckdose muss geerdet sein (Schutz-
leiterkontakt).
Spannungsangabe des Typenschildes muss mit Netz-
spannung übereinstimmen.
Zubehör
Arbeiten Sie nur mit von IKA zugelassenen Zubehörteilen!
Verwenden Sie nur original IKA Ersatzteile!
Prüfen Sie vor jeder Verwendung Gerät und Zubehör
auf Beschädigungen. Verwenden Sie keine beschädig-
ten Teile.
Sicheres Arbeiten ist nur mit Zubehör, das im Kapitel "Zu-
behör" beschrieben wird, gewährleistet.
Instandhaltung
Abdeckungen bzw. Teile die
HINWEIS
ohne Hilfsmittel vom Gerät ent-
fernt werden können, müssen
zum sicheren Betrieb wieder
am Gerät angebracht sein, da-
mit zum Beispiel das Eindrin-
gen von Fremdkörpern, Flüs-
sigkeiten etc. verhindert wird
Die Gerätefüße müssen sauber und unbeschädigt sein.
Das Gerät darf, auch im Reparaturfall, nur von einer
Fachkraft geöffnet werden. Vor dem Öffnen ist der
Netzstecker zu ziehen. Spannungführende Teile im In-
nern des Gerätes können auch längere Zeit nach Zie-
hen des Netzsteckers noch unter Spannung stehen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lr 1000 control

Inhaltsverzeichnis