Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
IKA RH basic 2 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RH basic 2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IKA RH basic 2
IKA RH basic KT/C
IKA RH digital KT/C
Betriebsanleitung
DE
Operating instructions
EN
Mode d'emploi
FR
使用说明
ZH
3
11
19
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IKA RH basic 2

  • Seite 1: Regelung Der Mediumstemperatur Mit Etc

    IKA RH basic 2 IKA RH basic KT/C IKA RH digital KT/C Betriebsanleitung Operating instructions Mode d’emploi 使用说明...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Der IKA RH basic 2; RH basic KT/C und RH digital KT/C wurde nicht Seite für den Betrieb in gefährlichen Atmosphären, zum Mischen von EU-Konformitätserklärung Gefahrstoffen und für den Betrieb unter Wasser konstruiert. Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung › Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es ist nicht Auspacken EX-geschützt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Temperaturen über 300 °C bis 400 °C. Nur elementares Fluor, Chlortrifluorid Verwendung und Alkalimetalle greifen es an, Halogenkohlenwasserstoffe wirken reversibel › Der Magnetrührer IKA RH basic 2; RH basic KT/C und RH digital KT/C ist quellend. ein Rührgerät mit Heizfunktion. Seinen Einsatz findet er in Laboratorien, (Quelle: Römpps Chemie-Lexikon und „Ulmann”, Band 19)
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Einschalten Die Funktionen Heizen und Rühren werden durch Betätigen des Geräteschalters (A) ein- und ausgeschaltet. Version RH basic 2 und RH basic KT/C: Die Betriebsbereitschaft bzw. der eingeschaltete Zustand des Gerätes werden durch das Leuchten der grünen Funktion Rühren Kontrollleuchte im Geräteschalter angezeigt.
  • Seite 6: Funktion Heizen

    Version RH basic 2 und RH basic KT/C: Die Drehzahl des Motors wird am Nach Auswahl der SOLL-Temperatur ist im Heizbetrieb die Signalleuchte (K) aus und die LED-Anzeige (G) stellt die ISTTemperatur der Heizplatte im Bereich von 0 Drehknopf “Mot” (B) mit der dazugehörigen Skala 0 bis 6 (C) eingestellt. Der °C bis +320 °C dar.
  • Seite 7: Einstellen Der Sicherheitstemperatur "Safe Temp" (Vers. Kt)

    Version RH basic 2 und RH basic KT/C: das Blinken der Signalleuchte (I) etwa zwei Einstellen der Sicherheitstemperatur “Safe Temp” (Vers. KT) Mal je Sekunde (Hinweis: Durch das regelmäßige Blinken kann das Ansprechen des Sicherheitskreises vom normalen Heizzyklus unterschieden werden).
  • Seite 8: Fehlercodes

    Stellt man den Temp-Drehknopf ungefähr auf den doppelten Sollwert, ergibt sich ein guter Kompromiß zwischen schnellem Aufheizen und Überschwingen. Version RH basic 2 und RH basic KT/C: Stellt man den Temp-Drehknopf exakt auf die Solltemperatur, erreicht das Eine Störung wird durch das Blinken der Signalleuchte (I) angezeigt. Bitte Medium die Solltemperatur nicht, da immer etwas Wärmegefälle zwischen...
  • Seite 9: Instandhaltung Und Reinigung

    Das Gerät arbeitet wartungsfrei. Es unterliegt lediglich der natürlichen Alterung › Fordern Sie hierzu das Formular „Unbedenklichkeitserklärung“ bei IKA der Bauteile und deren statistischer Ausfallrate. an oder verwenden Sie den download Ausdruck des Formulares auf der IKA Website www.ika.com. Reinigung ›...
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten RH basic 2 RH basic KT/C RH digital KT/C Bemessungsspannung: 220 ... 240 ±10% oder 115 ±10% oder 100 ±10% Frequenz 50/60 Motorleistungsaufnahme Motorleistungsabgabe 100 ... 2000, stufenlos einstellbar Drehzahlbereich Drehzahleinstellung Drehknopf frontseitig Drehzahlanzeige Skala 0 ... 6...

Diese Anleitung auch für:

Rh basic kt/cRh digital kt/c

Inhaltsverzeichnis