Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Usb Schnittstelle; Einstellungen; Schnittstellen Und Ausgänge - IKA RC 2 control Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT:

Zeitüberschreitung:
Im Menü „Zeitüberschreitung" kann der Benutzer
für den Fall, dass zwischen der Station und dem Wir-
less Controller die Kommunikation abbricht, ein Zeit-
limit festlegen� Die Station arbeitet solange mit den
eingestellten Sollwerten weiter, bis der eingestellte
Zeitwert abgelaufen ist. Danach läuft die Station mit
der eingestellten Sicherheitstemperatur und Sicher-
heitsdrehzahl weiter�
Hinweis: Die Zeitüberschreitung ist werkseitig auf
30 Sekunden eingestellt; der Anwender kann diesen
Wert bis auf 60 Minuten einstellen�
Sicherheitsdrehzahl:
Im Menü „Sicherheitsdrehzahl" kann eine für die Tem-
perierung geeignete und sichere Drehzahl angegeben
werden�
Hinweis: Die Sicherheitsdrehzahl ist werkseitig auf 1000
rpm eingestellt und wird nach Ablauf des eingestellten
Zeitlimits aktiviert (siehe „Zeitüberschreitung")
Sicherheitstemperatur:
Im Menü „Sicherheitstemperatur" kann eine für die Um-
wälzaufgabe geeignete und sichere Temperatur angege-
ben werden�
Hinweis: Die Sicherheitstemperatur ist werkseitig auf
30 ºC eingestellt und wird nach Ablauf des eingestell-
ten Zeitlimits aktiviert (siehe „Zeitüberschreitung")�
Password:
Im Menü „Passwort" können die Menüeinstellungen
durch ein 3-stelliges Passwort gesperrt werden�
Das Gerät kann über den RS232- Anschluss (10), den
USB-Anschluss (11) oder den USB-Anschluss am Wireless
Controller (WiCo) mit einem PC verbunden und z�B� mit
der Laborsoftware labworldsoft betrieben werden�
Hinweis: Beachten Sie hierzu die Systemvoraussetzun-
gen sowie die Betriebsanleitung und Hilfestellungen der
Software�

USB Schnittstelle:

Der Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem
zur Verbindung des Gerätes mit dem PC� Mit USB ausge-
stattete Geräte können im laufenden Betrieb miteinander
verbunden werden (hot-plugging)� Angeschlossene Gerä-
te und deren Eigenschaften werden automatisch erkannt�
Die USB-Schnittstelle kann auch zum Firmware-Update
benutzt werden�
Schnittstellen und Ausgänge
USB Geräte-Treiber:
Laden Sie zuerst den aktuellen Treiber für IKA
mit USB Schnittstelle unter http://www.ika.com/ika/lws/
download/usb-driver.zip und installieren Sie den Treiber,
indem Sie die Setup Datei ausführen. Anschließend ver-
binden Sie das IKA
dem PC� Die Datenkommunikation erfolgt über einen vir-
tuellen COMPort� Konfiguration, Befehlsyntax und Befehle
des virtuellen COMPorts sind wie unter RS 232 Schnittstel-
le beschrieben�

RS 232 Schnittstelle:

Konfiguration:
- Die Funktion der Schnittstellen-Leitungen zwischen Gerät
- Für die elektrischen Eigenschaften der Schnittstellen- Lei-

EINSTELLUNGEN:

Languages:
Mit der Option „Languages" kann der Anwender die
gewünschte Sprache auswählen�
Display:
Mit der Option "Display" kann der Benutzer die Hinter-
grundfarbe und Helligkeit des Arbeitsbildschirm ändern�
Ton:
Mit der Option "Ton" kann der Benutzer den Tastenton ak-
tivieren bzw� deaktivieren sowie die Lautstärke einstellen�
Werkseinstellungen:
Wählen Sie die Option "Werkseinstellungen" durch
Drehen und Drücken des Dreh-/Druckknopfs� Das System
wird Sie auffordern, die Wiederherstellung der Werksein-
stellungen zu bestätigen� Bei Betätigung der "OK"-Taste
setzt das System alle Einstellungen auf die ursprünglichen,
werkseitigen Standardwerte zurück (siehe Bild „Menüst-
ruktur")�
Bluetooth
:
®
In der Option "Bluetooth
"Bluetooth
"-Funktion aktivieren bzw� deaktivieren�
®
Informationnen:
In der Option "Informationen" erhält der Benutzer
einen Überblick über die wichtigsten Systemeinstellun-
gen des Gerät�
-Gerät durch das USB-Datenkabel mit
®
und Automatisierungssystem sind eine Auswahl aus den
in der EIA-Norm RS 232, entsprechend DIN 66020 Teil 1
spezifizierten Signale�
tungen und die Zuordnung der Signalzustände gilt die
Norm RS 232, entsprechend DIN 66259 Teil 1�
" kann der Benutzer die
®
-Geräte
®
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis