Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Programmprofile für P2 bis P11

Herzfrequenzmessung

Pulsmessung über Handsensoren
Die im Cockpit oder an den Handläufen integrierten Handsensoren ermöglichen die
Ermittlung der Pulsfrequenz. Eine Messung Ihrer Pulsfrequenz erreichen Sie, indem Sie
mit beiden Hände gleichzeitig die Sensoren locker umfassen. Durch den Herzschlag
ergeben sich Blutdruckschwankungen. Die dadurch verursachten Veränderungen des
elektrischen Hautwiderstandes werden über die Sensoren gemessen. Diese werden dann
zu einem Mittelwert zusammengefasst und im Cockpit als Pulswert angezeigt.
Anmerkung:
Bei
großen
Teilen
der
Bevölkerung
ist
die
pulsschlagbedingte
Hautwiderstandsveränderung so minimal, dass sich aus den Messergebnissen keine
verwertbaren Werte ableiten lassen. Auch starke Hornhautbildung oder Schweißbildung an
den Handflächen verhindert eine korrekte Messung. In solchen Fällen kann der Pulswert
gar nicht oder nur unkorrekt angezeigt werden.
Bitte prüfen Sie deshalb im Falle einer fehlerhaften oder nicht erfolgten Messung, ob dies
nur bei einer oder mehreren Personen auftritt. Sollte die Anzeige des Pulses nur im
Einzelfall nicht funktionieren, so liegt kein Defekt des Gerätes vor. In diesem Fall
empfehlen wir, um eine dauerhaft korrekte Pulsanzeige zu erreichen, die Verwendung
eines POLAR®-Brustgurtes.
Telemetrische Herzfrequenzmessung
Ihr Ellipsentrainer ist bereits serienmäßig mit einem POLAR® - Receiver (Empfänger)
ausgestattet. Die Verwendung eines POLAR® - kompatiblen Brustgurtes ermöglicht Ihnen
eine drahtlose Herzfrequenzmessung.
Diese optimale und EKG-genaue Art der Messung nimmt die Herzfrequenz mittels eines
Sende-Brustgurtes direkt von der Haut ab. Der Brustgurt sendet dann die Impulse über ein
elektromagnetisches Feld an den im Cockpit eingebauten Receiver (Empfänger).
Legen Sie den Gurt unmittelbar unterhalb des Brustansatzes an, wobei der Sender auf der
Brustmitte liegen sollte. Der Brustgurt sollte bequem, aber nicht zu locker sitzen. Ist der
23

Werbung

loading