Herunterladen Diese Seite drucken

CARDIOSTRONG EX-30 Handbuch Seite 25

Werbung

Die Wertangabe 55% bedeutet beispielsweise, dass sich der Widerstand während des
Training automatisch so einstellt, dass Ihre Herzfrequenz 55% von der maximalen
Herzfrequenz erreichen und diese auch nicht überschreiten wird.
Welche Zielherzfrequenz für welches Trainingsziel bedeutsam ist, erfahren Sie
nachfolgend:
Fettverbrennung (Gewichtsregulierung):
Das Hauptziel besteht darin, Fettdepots zu verbrennen. Um dieses Trainingsziel zu
erreichen, ist eine niedrige Trainingsintensität (ca. 55% der max. Herzfrequenz) und eine
längere Trainingsdauer angebracht.
Herz-Kreislauf-Training (Ausdauertraining):
Das primäre Ziel besteht darin, die Ausdauer und Fitness mittels einer verbesserten
Bereitstellung von Sauerstoff durch das Herz-Kreislauf-System zu steigern. Um dieses
Trainingsziel zu erreichen, ist eine mittlere Intensität (ca. 75% der max. Herzfrequenz) bei
mittlerer Trainingsdauer notwendig.
Anaerobes (maximales) Belastungstraining:
Das Hauptziel des maximalen Belastungstrainings besteht darin, die Erholung nach
kurzen, intensiven Belastungen zu verbessern, um möglichst schnell in den aeroben
Bereich zurückzukehren. Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine hohe Intensität
(ca. 90 % der max. Herzfrequenz) bei kurzer, intensiver Belastung nötig, der eine
Erholungsphase folgt, um eine Ermüdung der Muskulatur zu verhindern.
Beispiel:
Für eine(n) 45-Jährige(n) beträgt die max. Herzfrequenz 175 (220 – 45 = 175).
Die Fettverbrennungs – Zielzone (55%) liegt bei ca. 96 Schläge/Min. = (220-Alter) x 0,55.
Die Ausdauer – Zielzone (75%) liegt bei ca. 131 Schläge/Min. = (220-Alter) x 0,75.
Der maximale Herzfrequenzwert für ein anaerobes Belastungstraining (90%) liegt bei ca.
157 Schläge/Min. = (220-Alter) x 0,9.
25

Werbung

loading