Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anker-Alarm - Weatherdock easyTRX2S Handbuch

Class b ais cs transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyTRX2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Page 32 of 131
Alarm LED und den CPA-Alarm Anschluss im Takt eines Morse "SOS"
aktivieren.
Dieser AIS-SART Alarm kann im Gegensatz zum CPA-Alarm nicht
ausgeschaltet werden!
Spezifikation CPA-/Anker-Alarm(Braun-/weiß+):
Spannung = Betriebsspannung des easyTRX2S(12-24VDC),
max. Strom = 0,2A

5.7 Anker-Alarm

Eine weitere Alarmierung ist der sog. Anker-Alarm.
Dieser nutzt das interne GPS des easyTRX2S um das Entfernen des
Schiffs von der Anker-Position zu melden.
Wie beim CPA-Alarm blinkt die LED und das korrespondierende
Adernpaar bekommt die Versorgungsspannung aufgeschaltet.
Empfohlen wird auch hier das Zubehör „easyCPA A052" bzw.
„easyCPA³ A056", das einen lauten (ca. 95 Dezibel) Alarm-Ton erzeugt.
Liegt das Schiff vor Anker, so kann man über einen Schalter oder auch
über diese Software die Anker-Position speichern. Der Anker-Alarm ist
dann aktiv. Die LED bzw. der Alarm-Ton ertönen zweimal kurz zur
Quittierung.
Achten Sie dabei darauf, dass das Schiff um die Anker-Position
schwojen und somit Fehlalarm auslösen kann.
Auch ist zu beachten, dass die GPS-Positionsgenauigkeit auch mal mehr
als 10 m sein kann (je nach Satelliten-Konstellation oder
Wetterbedingungen). Sollte der GPS Empfänger mal keine Position
bestimmen können (z. B. GPS Antenne abgedeckt), so erfolgt ebenfalls
ein akustischer Alarm.
Somit ist der Alarmierungs-Radius nicht zu klein zu wählen.
Der Hardware-Schalter des easyTRX2S ist standardmäßig auf die
Funktion „RX Only" (oder Silent) eingestellt, siehe "Switch
Weatherdock AG
Sigmundstraße 180
D-90431 Nürnberg
Tel.: +49 911 376638 30
www.weatherdock.de

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis