Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weatherdock easyTRX2S Handbuch Seite 58

Class b ais cs transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyTRX2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Page 58 of 131
easyCPA³ einen externen Signalgeber für CPA Alarm, AIS S.A.R.T. &
Anker-Alarm
Ausgehend von der Kabelbelegung Punkt 4.1 unter der Position 11 und
12 können Sie an das braune und weiße Kabel unseren kleineren,
externen Signalgeber easyCPA anschließen.
Einfach die korrespondierenden Farben verbinden.
Wenn der CPA angeschlossen ist, dann geben die easyTRX2SGeräte ein
Alarmsignal an den Schaltausgang. Der dort angeschlossene
Signalgeber easyCPA Alarm gibt dann ein lautes hörbares Signal ab.
Dieser Alarmton ertönt bei einem CPA Alarm, aber auch wenn ein AIS-
S.A.R.T. Telegramm erhalten wird oder der Anker-Alarm aktiv wird.
Testen des Summers:
Sobald Sie den TRX2S neustarten, werden die LED´s in einem
bestimmten Rhytmus geschaltet. Im selben Takt in dem die ALERT-LED
leuchtet, so sollte auch ein Ton an Ihrem Summer zu hören sein.
6.5.3.2 Multiplexer (NMEA-Input, 38k4/4k8 Baud)
An dem 6-poligen Kabel kann an dem Adern-Paar (braun-gelb)
Position 5 und 6 ein NMEA-Sensor (z.B. Logge, Windmesser, etc.) mit
einer Baudrate von 38400 oder 4800 Baud angeschlossen werden. Die
Sensor-Daten werden zusammen mit den AIS- und GPS-Daten zum
Plotter bzw. PC ausgegeben.
(Bemerkung: Ein GPS-Empfänger können Sie hier NICHT anschließen,
denn der easyTRX2S verfügt über einen eigenen GPS-Empfänger, nur
dessen Daten werden ausgewertet und ausgegeben).
Möchten Sie Daten mit einer Baudrate von 38400 multiplexen, so
können Sie den Eingang auf diese Baudrate setzen. Dies geschieht
wieder einmal über das Programmier-Tool unter Punkt 5.1 auf Seite 19
Dort finden Sie unter dem Reiter „Static data" den Punkt „MUX-in".
Weatherdock AG
Sigmundstraße 180
D-90431 Nürnberg
Tel.: +49 911 376638 30
www.weatherdock.de

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis