Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weatherdock easyTRX2S Handbuch Seite 20

Class b ais cs transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyTRX2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Page 20 of 131
Die NMEA-Schnittstelle des Class B Transponders ist standardmäßig auf
38400 Baud eingestellt. Haben Sie einen Kartenplotter, dessen NMEA-
Eingang nur 4800 Baud kann, können Sie mit der Software die RS422
(NMEA0183) die Baudrate umstellen.
Nutzen Sie hierfür die grau/gelbe Leitung.
Oft benötigt Ihr Funkgerät wenn noch nicht geschehen ebenfalls die
GPS-Daten vom easyTRX2S. Auch in diesem Fall müssen Sie dann die
Output 1 Baudrate auf 4800 Baud umstellen.
Hinweis (gültig für –WiFi Geräte):
Diese Schnittstelle (Output 1) wird intern auch für das WLAN-Modul
genutzt. Sollten Sie die Baudrate auf 4800 stellen, so können Sie die
WLAN-Funktion nicht mehr in vollem Umfang nutzen.
Es werden dann in diesem Fall nur Daten vom TRX2S über WiFi an Ihr
Gerät übertragen. Möchten Sie also z.B. den TRX2S auch über WiFi
Konfigurieren, dann belassen Sie für diesen Schritt die Baudrate auf
38400(Standardwert).
Eine weitere Option ist die Ausgabe der GPS-Information. Die Geräte
der easyTRX2S Serie können die GPS-Daten des integrierten
Empfängers über die NMEA- bzw. USB-Schnittstelle ausgeben. Dies ist
dann sinnvoll, wenn der Kartenplotter keinen eigenen GPS hat.
Standardmäßig ist eine minimale Ausgabe von GPS-Datensätze (RMC,
GGA) eingestellt. Man kann die Ausgabe komplett abstellen oder auch
auf maximale Information (RMC, GGA, GSV, VTG, GLL, und GSA)
einstellen, falls der Kartenplotter dies erfordert.
Weatherdock AG
Sigmundstraße 180
D-90431 Nürnberg
Tel.: +49 911 376638 30
www.weatherdock.de

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis