Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weatherdock easyTRX2S Handbuch Seite 23

Class b ais cs transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyTRX2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

"Satellites in view/used" : Das zeigt an, wie viele GPS Satelliten
empfangen werden und wie viele davon zur Positionsbestimmung
benutzt werden.
"Transmitter" : Sobald der Transponder das erste Mal gesendet
hat, geht der Wert von "Standby" nach "OK". Besteht ein Fehler im
Gerät, steht hier "Error" und das Gerät arbeitet nicht mehr
einwandfrei. Im Feld „Error Message" werden Hinweise zu einem
Fehler gegeben. Wenden Sie sich bitte an Ihren Servicepartner.
"Receiver": Sobald das erste AIS-Telegramm nach dem
Einschalten empfangen wurde, geht der Wert von "Standby" nach
"OK". Besteht ein Fehler im Gerät, steht hier "Error" und das Gerät
arbeitet nicht mehr einwandfrei. Auch hier gibt das Feld „Error
Message" Hinweise zur Art des Fehlers. Wenden Sie sich bitte an Ihren
Servicepartner.
Im Feld "Hardware Status" kann man den Wert der Betriebsspannung
ablesen. Wichtig ist der Wert "Supply Voltage (TX)". Das ist der
Spannungswert während des Sendens. Hier zieht das easyTRX2S Gerät
aus dem Bord-Netz kurzzeitig ca. 2 A Strom. Sind die
Versorgungsadern zu dünn und relativ lang, dann kann die Spannung
deutlich unter den "Idle"-Wert (Ruhewert) einbrechen, was zu einer
verminderten Sendeleistung führen kann. Eventuell sollte man eine
dickere Leitung wählen bzw. alle Kontaktverbindungen kontrollieren.
Die Werte RSSI1 und RSSI2 geben Aufschluss, ob auf den beiden AIS-
Frequenzen starke Störungen vorhanden sind. Das kann z.B. durch ein
schadhaftes elektrisches Gerät an Bord passieren. Steht hier "OK", ist
die AIS-Frequenz frei von Störungen.
"TX Forward Power, TX Reverse Power" stehen auf OK, wenn die
angeschlossene UKW-Antenne einwandfrei ist. Hat die Antenne einen
Kurzschluss oder das Antennenkabel ist unterbrochen, steht hier
"Error". Das Verhältnis von Forward zu Reversepower sollte min. 3:1
sein, also der dreifache Ausgangswert als der reflecktierte Wert.
Je höher der Forward-Wert ist, desto besser.
Weatherdock AG
Sigmundstraße 180
Tel.: +49 911 376638 30
D-90431 Nürnberg
www.weatherdock.de
Page 23 of 131

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis