Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AsViva E2 Handbuch Seite 24

Ellipsentrainer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMPUTERFUNKTIONEN (9)
3.3 Kalorienverbrauch
Im Lauftext erscheint „PRE-SET CALORIES". Wählen Sie durch Drücken der Pfeiltasten den gewünschten
Kalorienverbrauch von 0 bis 990 Kalorien. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste.
!ACHTUNG!
Da es nicht sinnvoll ist, mehr als ein Trainingsziel vorzugeben, sollten Sie sich für eines der drei möglichen
Trainingsziele vor Ihrem Training entscheiden. Geben Sie hier nur den Wert für das gewünschte Trainingsziel
vor. Bei den beiden anderen Werten bestätigen Sie die „00:00" durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 4: Pulsobergrenze
Im Lauftext erscheint „PRE-SET PULSE". Wählen Sie durch Drücken der Pfeiltasten die gewünschte
Pulsobergrenze für Ihr Training. Hierbei sind Eingaben von 30-240 Pulsschlägen/Minute möglich.
Sobald Ihr Puls bzw. Ihre Herzfrequenz den eingegebenen Wert überschreitet, fängt die Pulsanzeige an zu
blinken.
Schritt 5: Trainingsstart
Drücken Sie nachdem Sie die Pulsobergrenze eingegeben haben nicht die ENTER-Taste, sondern direkt die
ST/STOP-Taste um das Training zu beginnen.
Das Training endet automatisch mit Erreichen des vorgegebenen Trainingswertes.
Körperfettanalyse & Body-Mass-Index (BMI)
Bei diesem Programm ermittelt der Computer den Fettanteil im Körper im prozentualen Verhältnis zum
Körpergewicht. Bevor Sie das Programm starten, stellen Sie sicher, dass Ihr persönliches Benutzerprofil gewählt
wurde und dass die Angaben hinsichtlich Geschlecht, Größe, Gewicht und Alter korrekt angegeben wurden.
Drücken Sie nun die Taste BODY FAT. Umfassen Sie mit beiden Händen die Handpulssensoren.
Während die Messung läuft erscheint im Display „o o o". Sobald die Messung beendet ist, zeigt das Display den
Körperfettanteil in Prozent, den Body-Mass-Index und die Körperform im Wechsel an.
Körperfett-Analyse - Körperfett-Anteil in Prozent
Im Display erscheint der gemessene Körperfettanteil (in Prozent) in Abhängigkeit vom Körpergewicht.
Bei dieser Art der Messung wird ein elektronischer Impuls über die Handsensoren durch den Körper gesendet.
Da Körperfett kaum leitfähig ist, wird mittels des elektrischen Widerstandes der Fettanteil im Körper prozentual
zum Körpergewicht ermittelt.
!ACHTUNG!
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Form der Messung um eine Oberkörpermessung handelt. Sollten Sie
parallel zu dieser Art von Messung noch über eine Waage mit Körperfettanalyse verfügen, können beim
Vergleichen der Messerwerte Abweichungen beim Ergebnis auftreten. Die Erklärung hierfür ist, dass es sich bei
einer Waage zur Körperfettanalyse um eine Unterkörpermessung handelt und somit die beiden Messergebnisse
nicht vergleichbar sind.
24 / 35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis