Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AsViva R7 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R7:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
R7
1
VERSION: A-BU
www.AsVIVA.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AsViva R7

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH / MANUAL BENUTZERHANDBUCH / MANUAL VERSION: A-BU www.AsVIVA.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN ............. 3 WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM GERÄT ..........4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............5 EXPLOSIONSZEICHNUNG................7 TEILELISTE ..................... 9 MONTAGETEILE .................... 11 SCHRAUBEN UND WERKZEUG ..............12 ZUSAMMENBAU .................... 13 COMPUTER ....................20 AUFWÄRMEN UND DEHNEN ............... 24 TRAININGSHINWEISE .................. 26 PULSMESSTABELLE ..................
  • Seite 3: Gewährleistungsbestimmungen

    Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler oder direkt an uns. Unsere Serviceadresse: service@asviva.de Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können, beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise: Ist ein bestimmtes Teil beschädigt? Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise Zu Ihrem Gerät

    Sollte dennoch ein Fehler auftreten, Ihnen das Produkt nicht zusagen oder sollten Sie Anmerkungen und Vorschläge haben, so bitten wir Sie nicht zu zögern und Kontakt mit unserem Support unter service@asviva.de aufzunehmen. Wir werden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung finden. WAS IST ZU BEACHTEN? •...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten. •...
  • Seite 6 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen! Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes anziehen beeinträchtigt wird. Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet werden.
  • Seite 7: Explosionszeichnung

    EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Seite 8 EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Seite 9: Teileliste

    TEILELISTE Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr. Beschreibung Menge Console Plain Washer Bolt Magnetic Controller Cable upper Bolt Pulse wire Lever Support Decorating Cover R Bolt Decorating Cover L Spring Upright tube Spring End Cap Nylon Nut Small Handle Bar Plain Washer Handle Sleeve Pressure Bar Plain Washer...
  • Seite 10 TEILELISTE Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr. Beschreibung Menge Pedal L Seat Handle Cover Lever Motor Handle Pulse Wire Plain Washer Bolt Bolt Seat Handle Cover Locking Piece Handle Pulse Wire Foot Pad Bolt Rear Decorating Cover L Plain Washer Small Rear Decorating Co- Seat Handle Bar ver L Rear Decorating Cover R...
  • Seite 11: Montageteile

    MONTAGETEILE Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr. Beschreibung Menge Console Pedal L Decorating Cover R Front Foot Bar Decorating Cover L Rear Foot Bar Upright Tube Back Small Handle Bar Seat Decorating Cover for Back Support Upright Tube Main Frame Seat Handle Bar Pedal R Adaptor...
  • Seite 12: Schrauben Und Werkzeug

    SCHRAUBEN UND WERKZEUG Teilenr. Beschreibung Menge Bolt Plain Washer Bolt Wrench Saltus Wrench Allen Wrench...
  • Seite 13: Zusammenbau

    ZUSAMMENBAU Warnung! Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um, unkorrekte Montage kann Verletzungen hervorrufen. Beachten Sie Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen. Schritt 1 Montieren Sie die beiden Stabilisatoren mit Hilfe der Schrauben an dem Hauptgerät. Ziehen Sie anschließend alle Schrauben fest.
  • Seite 14 ZUSAMMENBAU Schritt 2 2- 1 2- 1 2- 1 2- 1 2- 4 2- 4 2- 4 2- 4 2- 3 2- 3 2- 3 2- 3 2- 2 2- 2 2- 2 2- 2 Lösen Sie die vormontierten Schrauben und Unterlegscheiben von der Sitzvorrichtung (2-1). Montieren Sie anschließend die Sitzhalterung mit Hilfe der Schrauben und Unterlegscheiben auf der Sitzvorrichtung (2-2).
  • Seite 15 ZUSAMMENBAU Schritt 3 3- 3 3- 3 3- 1 3- 1 3- 2 3- 2 Lösen Sie die vormontierten Schrauben und Unterlegscheiben von der Rückseite der Rückenlehne (3- Montieren Sie anschließend die Armgriffe mit Hilfe der gelösten Schrauben und Muttern von der hinte- ren Seite der Rückenlehne aus (3-2).
  • Seite 16 ZUSAMMENBAU Schritt 4 4- 1 4- 1 4- 2 4- 2 4- 3 4- 3 Lösen Sie die vormontieren Schrauben und Unterlegscheiben von der Mittelstange (4-1). Verbinden Sie die Kabel aus dem Hauptgerät mit denen der Mittelstange (4-2). Montieren Sie nun mit Hilfe der Schrauben und Unterlegscheiben die Mittelstange auf dem Hauptgerät (4-3).
  • Seite 17 ZUSAMMENBAU Schritt 5 5/ 6 5/ 6 5/ 6 5- 3 5- 3 5- 3 5- 2 5- 2 5- 2 5- 1 5- 1 5- 1 Montieren Sie den Lenker mit Hilfe der Schrauben und Unterlegscheiben an der Mittelstange (5-1). Anschließend montieren Sie den Computer mit Hilfe der Schrauben an der Computerhalterung (5-2).
  • Seite 18 ZUSAMMENBAU Schritt 6 6- 1 6- 1 Befestigen Sie die Gummiriemen an den Pedalen. Befestigen Sie nun die Pedale, indem Sie diese auf die Pedalarme drehen. (Linke Pedale: Entgegen des Uhrzeigersinns. Rechte Pedale: Im Uhrzeigersinn).
  • Seite 19 ZUSAMMENBAU Schritt 7 Stecken Sie nur noch das Netzteil vorne am Hauptgerät in das Gerät. Anschließend können Sie mit dem Training beginnen.
  • Seite 20: Computer

    COMPUTER PROGRAMME BENUTZER HERZFREQUENZ ZEIT WATT / KALORIEN GESCHWINDIGKEIT DISTANZ MODE RESET START / STOPP RECOVERY ENTER & + / - Hinweis 1. Der Computer schaltet sich automatisch ohne Signalempfang nach 4 Minuten aus. 2. Drücken Sie eine beliebige Taste um den Computer wieder einzuschalten. Überprüfen Sie bitte sorgfältig alle Steckverbindungen auf einwandfreien Kontakt, sollte der Computer keine Werte anzeigen! Die mit diesem Computer ermittelten und angezeigten Werte für den Kalorienverbrauch dienen...
  • Seite 21 COMPUTER Display: SCAN 0~15~999 GESCHWINDIGKEIT 0.0 ~ 99.9 km/h ZEIT 0:00~99.59 DISTANZ 0:00~99.59 km KALORIEN 0:00~999 PULS 30~240 HERZ SYMBOL An / Aus - blinkt MANUELL 16 Stufen PROGRAMM P1~P12 WATT 0~999 WATTS CONSTANT 10~350 BENUTZER U1 ~ U4 HERZFREQUENZ 55%, 75%, 90% BENUTZERDATEN U0 ~ U4...
  • Seite 22: Einstellungen

    COMPUTER Einstellungen: Der blinkende Bereich zeigt Ihnen hierbei immer, wo Sie gerade was einstellen: Beachten Sie, dass Sie den jeweiligen Wert durch Drehen der runden Taste ändern und durch Drücken dieser bestätigen. Wenn Sie den Benutzer U0 auswählen, werden die gleich eingegebenen Daten nicht gespeichert. In diesem Fall müssen die Daten beim nächsten Start wieder eingegeben werden.
  • Seite 23 COMPUTER Recovery Nach absolviertem Training können Sie sich anzeigen lassen, wie effektiv Ihr Training gewesen ist. Dafür drücken Sie die „Recovery“ -Taste. Der Wert wird für eine Minute angezeigt. Wert Kondition Puls - Ruhepuls Ausgezeichnet Über 50 40 - 49 Durchschnitt 30 - 39 Fair...
  • Seite 24: Aufwärmen Und Dehnen

    AUFWÄRMEN UND DEHNEN Aufwärmphase und Abkühlphase 1. Aufwärmphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching. Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende Traingsleistung. 2. Trainingsphase 15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überfordendes Training 3. Abkühlphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und Muskelkater vorzu- beugen.
  • Seite 25 AUFWÄRMEN UND DEHNEN Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur: Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr- rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschen- kels berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten Bein zu berühren.
  • Seite 26: Trainingshinweise

    TRAININGSHINWEISE Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestim- mung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden: 1. Intensität Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung über- schreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richtwert für ein effektives Training kann dabei der Puls sein.
  • Seite 27: Pulsmesstabelle

    PULSMESSTABELLE Zielpuls-Tabelle Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die geschätzten Ziel-Pulse für unterschiedliche Alterskategorien. Su- chen Sie sich die Kategorie aus, die Ihnen am nächsten kommt und Sie finden die Herzfrequenz: Alter Ziel Puls Zone 50 - 75% Durchschnitt max. Puls 100% 20 Jahre 100 - 150 Schläge pro Minute 25 Jahre...
  • Seite 28: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig (etwa alle 1 bis 2 Wochen, bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösende Einzelteile zur vermeiden. Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmit- tel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl.
  • Seite 29: Störungssuche

    STÖRUNGSSUCHE Problem Mögliche Ursache Lösung Prüfen Sie ob der Stroman- Störung im Stromkreislauf schluss gewährleistet ist. Keine Anzeige Der Computer ist fehlerhaft Ersetzten Sie den Computer Beziehen Sie sich auf die Mon- tageanleitung und überprüfen Der Computer erhält kein Signal Sie alle Kabelverbindungen vom Geschwindigkeitssensor Halten Sie mit dem Service...
  • Seite 30: Gewährleistungsrecht

    Der Schaden oder Fehler nicht ursächlich dadurch entstanden ist, dass kein bestimmungsgemäßer Gebrauch des Gerätes erfolgte. Falls Sie Fragen zu Ihrem Produkt haben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter der Serviceabteilung gerne weiter (sehen Sie dazu bitte in den Gewährleistungsbestimmungen nach). Wir wünschen Ihnen immer viel Freude! Ihr AsVIVA Team...
  • Seite 32: Warranty Terms

    Four our equipment we provide the leaga warranty of 2 years. For spare parts and repair orders, please contact your dealer or directly to AsVIVA, indictating the customer number or invoice number. Our service is available 24 hours.
  • Seite 33: Important Information About Your Product

    If nevertheless an item is defective and needs to be repaired, you do not like the product or you have any suggestions about it, please do not hesitate to contact our support team at service@asviva.de. We will find a solution for your request together.
  • Seite 34: Important Safety Instructions

    IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS • The safety level of the device can only be held if it is regularly tested for damage and wear. Particu- lar attention must be paid to the end caps / castors of the feet, the pedals, the handles and the m- ving elements.
  • Seite 35 IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS Please read the instructions carefully before you start the assembly! When tightening the screw conections, make sure that the movement is not affected by exces- sive tightening. Movable gel parts ( plain bearings, etc. ) must be greased from time to time with standard lub- cricating grease.
  • Seite 36: Exploding Draw

    EXPLODING DRAW...
  • Seite 37 EXPLODING DRAW...
  • Seite 38: Part List

    PART LIST Description Qty. Description Qty. Console Plain Washer Bolt Magnetic Controller Cable upper Bolt Pulse wire Lever Support Decorating Cover R Bolt Decorating Cover L Spring Upright tube Spring End Cap Nylon Nut Small Handle Bar Plain Washer Handle Sleeve Pressure Bar Plain Washer Wave Washer...
  • Seite 39 PART LIST Description Qty. Description Qty. Pedal L Seat Handle Cover Lever Motor Handle Pulse Wire Plain Washer Bolt Bolt Seat Handle Cover Locking Piece Handle Pulse Wire Foot Pad Bolt Rear Decorating Cover L Plain Washer Small Rear Decorating Co- Seat Handle Bar ver L Rear Decorating Cover R...
  • Seite 40: Assembly Parts

    ASSEMBLY PARTS Description Qty. Description Qty. Console Pedal L Decorating Cover R Front Foot Bar Decorating Cover L Rear Foot Bar Upright Tube Back Small Handle Bar Seat Decorating Cover for Back Support Upright Tube Main Frame Seat Handle Bar Pedal R Adaptor...
  • Seite 41: Screws And Tools

    SCREWS AND TOOLS Description Qty. Bolt Plain Washer Bolt Wrench Saltus Wrench Allen Wrench...
  • Seite 42: Assembly

    ASSEMBLY Caution! Handle the parts with extreme care. Incorrect installation can cause injury. Please note Before you start assembling, read and understand all instructions. Step 1 Mount the two stabilizers with the main unit with the included screws and tighten the screws.
  • Seite 43 ASSEMBLY Step 2 2- 1 2- 1 2- 1 2- 1 2- 4 2- 4 2- 4 2- 4 2- 3 2- 3 2- 3 2- 3 2- 2 2- 2 2- 2 2- 2 Loosen the preassembled screws and washer from the seat (2-1). After that, mount the seat holder with the screws and washer on the seat (2-2).
  • Seite 44 ASSEMBLY Step 3 3- 3 3- 3 3- 1 3- 1 3- 2 3- 2 Loosen the preassembled screws and washer from the backside of the backrest (3-1). Mount the arm grips with the disassembled screws and washer from the backside of the backrest (3-2). Stick the cables in the machanism of the arm grips (3-3).
  • Seite 45 ASSEMBLY Step 4 4- 1 4- 1 4- 2 4- 2 4- 3 4- 3 Loosen the preassembled screws and washer from the middle post (4-1). Connect the cables from the main unit with the cables from the middle post (4-2). Mount the middle post with the main unit with the screws and washer (4-3).
  • Seite 46 ASSEMBLY Step 5 5/ 6 5/ 6 5/ 6 5- 3 5- 3 5- 3 5- 2 5- 2 5- 2 5- 1 5- 1 5- 1 Mount the handlebar with the screws and washer with the middle post (5-1). Mount the computer with the screws on the computer holder (5-2).
  • Seite 47 ASSEMBLY Step 6 6- 1 6- 1 Stick the rubberbelt to the pedals. Stick the pedals to the cranks, while your spinninng the pedals to the crank. Left pedal: Counterclockwise Right pedal: Clockwise...
  • Seite 48 ASSEMBLY Step 7 Put the adaptor into the main unit and a power outlet and you can start with your workout.
  • Seite 49: Computer

    COMPUTER PROGRAMMS USER HEART RATE TIME WATT / CALORIE SPEED DISTANCE MODE RESET START / STOPP RECOVERY ENTER & + / - Note 1. The computer automatically turns off after 4 minutes without activity. 2. Press any key to turn on the computer again Please check carefully all connections for proper contact, when the computer shows no values! The calorie consumption is only for reference.
  • Seite 50 COMPUTER Functions display: SCAN 0~15~999 SPEED 0.0 ~ 99.9 km/h TIME 0:00~99.59 DISTANCE 0:00~99.59 km CALORIES 0:00~999 PULSE 30~240 HEART SYMBOL On / Off - flashing MANUAL 16 level PROGRAMM P1~P12 WATT 0~999 WATTS CONSTANT 10~350 PERSONAL U0 ~ U4 H.R.C.
  • Seite 51 COMPUTER Settings: The flashing area shows you the current value what you are changing. Note that you change the value by turning around the middle button to the left or to the right and that you confirm the settings by pushing the middle button. Your personal settings like gender / age / height / weight will only be saved by selecting U1 to U4.
  • Seite 52 COMPUTER Recovery When you have finished your workout, press RECOVERY. For a correct RECOVERY mode, the display needs your Heart Rate input. TIME will count - from 1 minute to 0. After that, your fitness level will be displayed from F1 to F6. score condition heart rate...
  • Seite 53: Exercise Instructions

    EXERCISE INSTRUCTIONS Warm-up and cooling phase 1. Warm up phase This stage helps to get the blood flowing around the body and the muscles working properly. It will also reduce the risk of cramp and muscle injury. It is advisable to do a few stretching exercises as shown below.
  • Seite 54 EXERCISE INSTRUCTIONS Forward bends: Slowly bend forward with your knees bent, letting your shoulders and back relax as you try to touch your toes. Go down as far as you can and hold the position for 15 seconds. shoulder lift: Lift your right shoulder up, towards your ear and hold the position for a moment.
  • Seite 55: Pulse Measuring Table

    PULSE MEASURING TABLE The following table shows the estimated target pulse for different ages. target heart range 50 - 75% average max pulse 100% 100 - 150 beats per minute 98 - 146 beats per minute 95 - 142 beats per minute 93 - 138 beats per minute 90 - 135 beats per minute 88 - 131 beats per minute...
  • Seite 56: Warranty Device

    WARRANTY DEVICE Congratulations on your decision to purchase a device from AsVIVA. According to the European guarantee law, amended as of January 1, 2002, You have a legal warranty period of 2 years. The guarantee period begins with the handover of the device by the specialist dealer.

Inhaltsverzeichnis