Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitshinweise Für Fahrbare Förderanlagen; Sicherheitshinweise Zu Transport Und Aufstellung; Sicherheitshinweise Zur Wartung Und Pflege - HUPFER SGR Betriebsanleitung

Förderanlage gurt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise zu Transport und Aufstellung

2.3.1
Besondere Sicherheitshinweise für fahrbare Förderanlagen
§
Die Förderanlagen sind ausschließlich zum manuellen Transport vorgesehen. Ein maschinell
unterstützter Transport ist nicht zulässig.
§
Förderanlagen können sich selbständig und unkontrolliert in Bewegung setzen, wenn die
Totalfeststeller nicht arretiert sind.
§
Vor dem Transport die Förderanlage ausschalten und den Netzstecker ziehen
§
Den Netzstecker niemals am Kabel aus der Steckdose ziehen.
§
Vor dem Verfahren mit der Förderanlage die Feststellbremsen lösen. Fahren mit arretierten
Feststellbremsen kann zur Beschädigung des Fahrwerks führen!
§
Nicht über schiefe Ebenen oder Treppen. Beim Anfahren an Wände und Umfahren von Hindernissen
immer auf im Weg befindliche Personen achten.
§
Die Förderanlage nicht schneller als mit Schrittgeschwindigkeit bewegen. Schwere Geräte lassen
sich nur schwer abbremsen und lenken. Gegebenfalls Hilfe für den Transport holen.
§
Beim Verfahren der Förderanlage darauf achten, dass durch Fremdeinwirkung oder Unachtsamkeit
das Gerät nicht kippt. Sollte es dennoch kippen, niemals versuchen, die Förderanlage aufzufangen.
§
Vor Inbetriebnahme der Förderanlage die Rollen mit den Totalfeststellern gegen Wegrollen sichern.
§
Nicht auf abschüssigem Boden abstellen. Bei der Aufstellung darauf achten, dass der Boden gerade
und eben ist und die Förderanlage plan ausgerichtet ist.
§
Eine maximale Gurtlänge von 7 m sollte nicht überschritten werden.
2.4
Sicherheitshinweise zu Transport und Aufstellung
Beim Transport der Förderanlage sind folgende Punkte zu beachten:
§
Bei Verladearbeiten nur Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen einsetzen, die mindestens das
1,5-fache des Gewichts des zu hebenden Bauteils heben können.
§
Nur Transportfahrzeuge verwenden, die für das Gewicht der Förderanlage zugelassen sind.
§
Verwenden Sie nur Transportfahrzeuge, die für das Gewicht der Förderanlage zugelassen sind.
§
Eventuell für den Transport abgebaute Teile müssen vor Wiederinbetriebnahme wieder montiert und
befestigt werden.
§
Auch bei geringfügigem Standortwechsel muss die Förderanlage von jeder externen Energiezufuhr
getrennt werden.
§
Nach gesetzlichen Bestimmungen liegt das Transportrisiko beim Käufer. Erkennbare Schäden vom
Fahrer auf dem Frachtbrief bestätigen lassen.
§
Ein schadhaftes Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen und unverzüglich den Lieferanten
benachrichtigen.
2.5

Sicherheitshinweise zur Wartung und Pflege

Bei Wartung und Pflege sind folgende Punkte zu beachten:
§
Bei Wartungs- bzw. Störungsbehebung die Förderanlage außer Betrieb nehmen, spannungsfrei
schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern. Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage
ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen und gegen Einschalten zu sichern.
§
Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur von Personen mit
Qualifikationen und Kenntnissen in der Elektrotechnik durchgeführt werden.
§
Sind Wartungs- oder Reparaturarbeiten an spannungsführenden Teilen notwendig, so muss in jedem
Fall eine zweite Person hinzugezogen werden.
§
Die in der Betriebsanleitung vorgeschriebenen Termine zur Wartung und Pflege müssen eingehalten
werden.
4330053_A5
Kapitel 2
Seite 9
Förderanlage Gurt
SGR | SPV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spv

Inhaltsverzeichnis