Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Geräte Mit Schiebedeckel; Sicherheitshinweise Für Geräte Mit Klappdeckel; Sicherheitshinweise Zum Transport; Sicherheitshinweise Zur Reinigung Und Pflege - HUPFER SPTW-2/EBF Betriebsanleitung

Speisentransportwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPTW-2/EBF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
Seite 10
2.3.1
Sicherheitshinweise für Geräte mit Schiebedeckel
§
Auf dem Schiebedeckel dürfen nur Gegenstände mit festem Stand transportiert werden, die beim
Herunterfallen nicht zu Verletzungen führen können. Das sind z.B. Geschirr, Besteck und Servietten
in geeigneten Transportbehältern oder Tabletts.
§
Zur besseren Haftung müssen auf dem Deckel mitgeführte Gegenstände mit einer rutschfesten Un-
terlage gegen Herunterfallen gesichert werden.
§
Die maximale Belastung pro Deckelsegment beträgt 40 kg. Zusätzlich darf das zulässige Gesamtge-
wicht nicht überschritten werden. Punktlasten sind zu vermeiden, da sonst Deformationen in der
Blechoberfläche nicht auszuschließen sind.
§
Offene Behälter mit heißen Flüssigkeiten dürfen nicht transportiert werden.
§
Das Gerät darf nur mit geschlossenem Schiebedeckel bewegt werden.
§
Eingesetzte Gastro-Norm-Behälter mit Deckeln abdecken. Bei Verwendung von kleineren Gastro-
Norm-Behälter Trennstege verwenden und in frei bleibende Positionen leere Gastro-Norm-Behälter
einsetzen. Deckel können durch aufsteigenden Wasserdampf bis zu 100°C heiß werden.
2.3.2
Sicherheitshinweise für Geräte mit Klappdeckel
§
Die Klappdeckel sind nicht zum Transport von Lasten zugelassen, da mitgeführte Gegenstände nicht
gegen Herabfallen gesichert werden können.
§
Offene Behälter mit heißen Flüssigkeiten dürfen nicht transportiert werden.
§
Das Gerät darf nur mit geschlossenem Klappdeckel bewegt werden.
§
Beim Aufklappen und Arretieren der Deckelsegmente besteht Quetschgefahr.
§
Eingesetzte Gastro-Norm-Behälter mit Deckeln abdecken. Bei Verwendung von kleineren Gastro-
Norm-Behälter Trennstege verwenden und in frei bleibende Positionen leere Gastro-Norm-Behälter
einsetzen. Deckel können durch aufsteigenden Wasserdampf bis zu 100°C heiß werden.
2.4

Sicherheitshinweise zum Transport

Beim Transport des Speisentransportwagens sind folgende Punkte zu beachten:
§
Bei Verladearbeiten nur Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen einsetzen, die für das Gewicht
des zu hebenden Gerätes zugelassen sind.
§
Nur Transportfahrzeuge verwenden, die für das Gewicht des Speisentransportwagens zugelassen
sind.
§
Ein schadhaftes Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen und unverzüglich den Lieferanten benach-
richtigen.
2.5

Sicherheitshinweise zur Reinigung und Pflege

Bei Reinigung und Pflege sind folgende Punkte zu beachten:
§
Bei Reinigungs- und Pflegemaßnahmen den Speisentransportwagen außer Betrieb nehmen, span-
nungsfrei schalten, Netzstecker ziehen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
§
Aus hygienischen Gründen sind die Reinigungshinweise genau zu beachten.
§
Heizbare Geräte müssen für die Reinigung außer Betrieb und ausreichend abgekühlt sein.
§
Das Gerät nicht mit Dampfstrahl- oder Hochdruckreinigern säubern. Ist es vorgesehen, in der Umge-
bung mit Dampfstrahl- oder Hochdruckreinigern zu arbeiten, so muss das Gerät vorher außer Betrieb
genommen und vom Stromnetz getrennt werden.
Speisentransportwagen
SPTW-2/EBF | SPTW-3/EBF | SPTW-2/EBF-S | SPTW-3/EBF-S | SPTW-2/EBF-K | SPTW-3/EBF-K
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zum Transport
4330025_A1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis