3.4.2 Gerätebeschreibung 3.4.3 Ausstattung und optionales Zubehör Technische Daten Typenschild Transport, Inbetriebnahme und Stilllegung Transport Inbetriebnahme Lagerung und Verwertung Bedienung Anordnung und Funktion der Bedienelemente Betrieb 5.2.1 Temperieren 5.2.2 Beladen 5.2.3 Bewegen Maßnahmen zum Betriebsende Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Seite 4
Einleitung Kapitel 1 Seite 4 Inhaltsverzeichnis Störungssuche und Fehlerbeseitigung Sicherheitsmaßnahmen Hinweise zur Störbehebung Fehler- und Maßnahmentabelle Reinigung und Pflege Sicherheitsmaßnahmen Hygienemaßnahmen Reinigung und Pflege Spezielle Pflegeanweisungen Ersatzteile und Zubehör Einleitung Ersatzteil- und Zubehörliste Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Winkel Vollständiger Schutz gegen Berührung, Schutz gegen schwere See oder starken Schutz gegen Eindringen von Staub Wasserstrahl (Überflutungsschutz) Schutz gegen Wassereindringung bei zeitweisem Eintauchen Schutz gegen Druckwasser bei dauern- dem Untertauchen Light Emitting Diode Leuchtdiode Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Mit ’hinten’ wird die von der Vorderseite (vorne) abgewandte Seite bezeichnet. Rechts Mit ’rechts’ wird die Seite bezeichnet, die von der Vorderseite (vorne) aus gesehen rechts liegt. Links Mit ’links’ wird die Seite bezeichnet, die von der Vorderseite (vorne) aus gesehen links liegt. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Text näher erläutert. In diesem Beispiel wurde das allgemeine Gefah- rensymbol verwendet. HINWEIS Kurzbeschreibung der Zusatzinformation Es wird auf einen besonderen Umstand hingewiesen, bzw. eine wichtige Zusatzinformation zum jeweiligen Thema gegeben. INFO Kurztitel Enthalten zusätzliche Informationen zur Arbeitserleichterung oder Empfehlun- gen zum jeweiligen Thema. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Vor jeder Inbetriebnahme muss das Gerät auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel überprüft werden. Bei auftretenden Schäden sofort die zuständigen Stellen informieren und den Speisentrans- portwagen stillsetzen. § Veränderungen oder Umbauten sind nur nach Absprache mit dem Hersteller und dessen schriftlicher Zustimmung zulässig. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Seite 9
Abstand zwischen zwei Heizphasen abhängig von Temperatur, Art der eingegebenen Speisen und von der Beladung des Gerätes. 20 Minuten dürfen jedoch nicht überschritten werden. § Bei Verwendung von Kältespeicherplatten das Gerät nicht in Betrieb nehmen. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Bei Wartungs- bzw. Störungsbehebung den Speisentransportwagen ausschalten, Netzstecker ziehen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern. Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen und gegen Einschalten zu sichern. Diese Arbeiten dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
§ Geräte, an denen Inspektions-, Wartungsarbeiten und Störbehebungen durchgeführt werden, müssen spannungsfrei geschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden, wenn keine Spannung für diese Arbeiten erforderlich ist. Dies darf nur von einer Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
In keinem Fall darf die maximale Transportdauer von heißen Speisen zwischen zwei Heizphasen überschrit- ten werden. Der Transport von Personen ist unzulässig. In keinem Fall dürfen sich Personen auf das Gerät setzen oder stellen. Offene Behälter mit heißer Flüssigkeit dürfen nicht transportiert werden. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Wärmeschrankfächern. Ergonomisch geformte Schiebegriffe mit integrierter Stoßkante schützen vor Verletzungen an den Händen. Seitenwände sowie Bedien- und Anzeigeelemente der Geräte werden durch Stoßecken gegen Beschädi- gungen geschützt. Die Schrankfächer können schnell und einfach gereinigt werden. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
330 x 540 x 609 330 x 540 x 609 Auflagesicken 7 Paar, Abstand 75 mm 7 Paar, Abstand 75 mm Elektrischer Anschluss 230 V 1N AC 50/60 Hz 230 V 1N AC 50/60 Hz Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Vor der ersten Inbetriebnahme sollte der Speisentransportwagen gründlich mit einem weichen Lappen ge- reinigt werden. Zur Inbetriebnahme muss das Gerät sauber und trocken sein. Im Rahmen der Inbetriebnahme müssen folgende Gerätefunktionen kontrolliert werden: § die Funktion der Totalfeststeller § die Funktion der Bedienelemente und der Heizungen. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Wir bieten unseren Kunden an, ihre Altgeräte durch uns entsorgen zu lassen. Kontaktieren Sie dazu uns oder einen unserer Vertriebspartner. Verpackung und Verpackungsmaterialien können unter Angabe der Entsorgungsvertragsnummer bei einem Recyclingunternehmen abgegeben werden. Falls die gültige Entsorgungsvertragsnummer nicht vorliegt, ® kann diese beim HUPFER - Service erfragt werden. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Anordnung und Funktion der Bedienelemente Die Bedienelemente des Speisentransportwagens sind an der Vorderseite des Gerätes angebracht. Über die Ziffern an den Reglern können die Wärmeschränke zugeordnet werden. Abbildung 3 Bedienelemente am SPTW-2 Betrieb WARNUNG Gefahr durch heiße Oberflächen Bei Einstellung des Reglers auf Stufe 3 und höher kann die zulässige Maxi- maltemperatur von 65°C für berührbare Geräteoberflächen überschritten...
Seite 19
Zeitabständen kontrolliert werden. Für längere Kühlzeiten müssen regelmäßig frische Kältespeicherplatten eingesetzt werden. Bei ordnungsgemäßer Lagerung von kalt eingegebenen Speisen muss vor der Ausgabe die Einhaltung der vorgeschriebenen Lagertemperaturen mit geeigneten Messinstrumenten (z.B. einem Thermometer) geprüft und dokumentiert werden. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Totalfeststeller feststellen und vergewissern, dass sie eingerastet sind und das Gerät gegen unbeab- sichtigtes Verschieben gesichert ist. § Netzstecker ziehen und in die vorgesehene Halterung einhängen. § Eventuell eingesetzte Einhängestege entfernen. § Das Gerät entladen und reinigen. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Ein-/Aus-Schalter defekt Gerät vom Netz trennen, von autori- siertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls instand setzen lassen Netzanschlussleitung oder Netzste- Gerät vom Netz trennen, von autori- cker defekt siertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls instand setzen lassen Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Seite 22
Verwendung falscher Kältespeicher- Kältespeicherplatten, die flüssige platten Sole enthalten, haben auch bei nied- rigerer Temperatur nicht die Kälteleis- tung einer komplett durchgefrorenen Kältespeicherplatte Kältespeicherplatte liegt nicht auf den Kältespeicherplatte auf die obersten obersten Auflagesicken Auflagesicken legen Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Zum Reinigen des Speisentransportwagens folgendermaßen vorgehen: § Das Gerät stillsetzen. Netzstecker ziehen und in die dafür vorgesehene Halterung einhängen. § Das Gerät abkühlen lassen. § Wärmeschränke reinigen. § Alle Regler auf 0 stellen. § Das Gerät am Ein-/Aus-Schalter ausschalten. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Säuren, Gewürzen, Salzen usw. in Berührung. Auch Säuredämpfe, die sich beim Fliesenreinigen bil- den, fördern die Korrosion von „Edelstahl rostfrei“. § Vermeiden Sie, die Oberfläche des nichtrostenden Stahls zu verletzen, insbesondere durch andere Metalle als nichtrostenden Stahl. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Seite 25
Kommt nichtrostender Stahl mit Eisen (Stahlwolle, Späne aus Leitungen, eisenhaltiges Wasser) in Berührung, kann dies der Auslöser von Korrosion sein. Verwenden Sie deshalb zur mechanischen Reinigung ausschließlich Edelstahlwolle oder Bürsten mit Natur-, Kunststoff oder Edelstahlborsten. Stahlwolle oder Bürsten mit unlegiertem Stahl führen zu Fremdrost durch Abrieb. Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Ø 160, verzinkt 014000151 Lenkrolle mit Feststeller, Ø 160, verzinkt 4058240 Tür rechts / links 4058244 Tür Mitte 014002110 Stoßecke Kunststoff, Verpackungseinheit 4 Stück 0191010963 Schiebegriff Kunststoff 014001213 Thermostat 30-90°C 0191082883 Spiralleitung schwarz 014001300 Ein-/Aus-Schalter 250 V Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...
Seite 27
2-poliger Schuko-Winkelstecker (Standard) § CEE-Stecker 230 V - 16 A - 3 Pol § 3-poliger britischer Netzstecker nach BS 1363 A für Großbritannien und Hong Kong § 3-poliger Schweizer Netzstecker vom Typ 12 - 10 A Speisentransportwagen SPTW-2 | SPTW-3 4330038_A1...