Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Zur Inbetriebnahme; Stilllegung, Lagerung Und Verwertung - HUPFER SGR Betriebsanleitung

Förderanlage gurt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Transport, Montage, Inbetriebnahme und Stilllegung

Stilllegung, Lagerung und Verwertung

Bei den angegebenen Leitungsquerschnitten handelt es sich um eine Empfehlung von
Auslegung des Querschnittes durch Länge und anzuschließendem Verbrauch kann stark variieren.
4.3.2
Maßnahmen zur Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme sollte im unbelasteten Zustand, d. h. ohne Materialaufgabe erfolgen.
Zur Gewährleistung der Sicherheit die Förderanlage vor der Inbetriebnahme überprüfen:
§
Auf ungewöhnliche Laufgeräusche achten.
§
Gurtband auf Geradeauslauf kontrollieren.
§
Förderanlage, Lichtschranke und Endschalter müssen von Fremdgegenständen frei sein.
§
Not-Aus-Taster entriegeln.
§
Potentiometer einstellen.
Bei korrekter Funktionsweise kann die Förderanlage in Betrieb genommen werden.
4.4
Stilllegung, Lagerung und Verwertung
Zur Stilllegung der Förderanlage folgendermaßen vorgehen:
§
Die Förderanlage außer Betrieb nehmen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
§
Förderanlage und Motor vom Stromnetz trennen.
Eine Zwischenlagerung der Förderanlage muss in trockener und frostfreier Umgebung erfolgen. Die
Förderanlage muss mit geeignetem Abdeckmaterial gegen Staub geschützt werden.
Das Gerät ist am Lagerort alle 6 Monate auf Schäden durch Korrosion zu untersuchen.
HINWEIS
Zur Wiederinbetriebnahme muss das Gerät sauber und trocken sein.
Wird die Förderanlage demontiert, wie folgt vorgehen:
§
Das Gurtband entfernen.
§
Steuer- und Bedienelemente demontieren.
§
Die Förderanlage auseinanderschrauben, dabei mit dem ersten Segment am Bandanfang beginnen.
§
Alle weiteren Segmente bis Bandende abbauen.
§
Die Maschinenteile von den verwendeten Schmierfetten reinigen.
Wird die Förderanlage verwertet, müssen alle Betriebs- und Hilfsstoffe sicher und umweltschonend entsorgt
werden. Verwertbare Materialien sind entsprechend der örtlichen Entsorgungsverordnungen zu trennen und
ebenfalls umweltverträglich zu entsorgen. Hierzu ist auf jeden Fall der örtliche Entsorgungsverantwortliche
mit einzubeziehen. Die Wertstoffe des Geräts vor der Entsorgung (Rollen und Kunststoffteile usw.) trennen
oder das Gerät einem Wertstoffcenter zuführen. Die Elektronik bei entsprechenden Sammelstellen
entsorgen.
Wir bieten unseren Kunden an, ihre Altgeräte durch uns entsorgen zu lassen. Kontaktieren Sie dazu uns
oder einen unserer Vertriebspartner.
Verpackung und Verpackungsmaterialien können unter Angabe der Entsorgungsvertragsnummer bei einem
Recyclingunternehmen abgegeben werden. Falls die gültige Entsorgungsvertragsnummer nicht vorliegt,
kann diese beim
4330053_A5
Kondenswasserbildung
Achten Sie auf ausreichende Belüftung und auf einen Lagerort ohne große
Temperaturschwankungen,
verhindern.
®
HUPFER
- Service erfragt werden.
um
die
Bildung
von
Kapitel 4
Seite 21
®
HUPFER
Die
Kondenswasser
zu
Förderanlage Gurt
SGR | SPV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spv

Inhaltsverzeichnis