Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anschluss Der Förderanlage - HUPFER SGR Betriebsanleitung

Förderanlage gurt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kapitel 4
Seite 20
4.3

Inbetriebnahme

GEFAHR
Vor dem Aufstellen der Förderanlage ist die Raumbeschaffenheit zu prüfen. Schwachstellen können so früh
genug erkannt und behoben werden. Bevor die Förderanlage aufgestellt wird, müssen folgende Punkte
beachtet werden:
§
Der Untergrund des Aufstellungsraumes muss eben sein und der geforderten Tragfähigkeit von 196
N/m² (20 kg/m²) entsprechen.
§
Eine Verdübelung der Förderanlage mit dem Boden des Aufstellungsraumes wird auf Grund der in
den meisten Fällen vorhandenen Feuchtesperrschicht nicht empfohlen.
§
Eine Anschlussmöglichkeit für den elektrischen Anschluss der Förderanlage muss nach Absprache
gegeben sein.
Zur Gewährleistung der Sicherheit des Bedienpersonals muss der Betreiber der Förderanlage im Vorfeld
weitere Maßnahmen ergreifen:
§
Einsatzbereich festlegen und entsprechende Sicherheitsanweisungen erstellen.
§
Sicherheitsunterweisung für Bedienpersonal durchführen.
§
Schulung des Bedienpersonals durchführen.
§
Gefahrenbereich kennzeichnen.
4.3.1
Anschluss der Förderanlage
Zum Anschluss der Förderanlage sind folgende Punkte zu beachten:
§
Stromzuführung fachgerecht ausführen lassen und Förderanlage erden.
§
Stromzuführungen der Förderanlage vor Feuchtigkeit schützen.
§
Unerwarteten Anlauf steuerungsseitig unterbinden.
In einigen Ländern weichen die technischen Daten des Stromnetzes von den angegebenen Daten ab. Die
Anschlussdaten der Förderanlage sollten daher mit den Daten des örtlich vorhandenen Stromnetzes
abgeglichen werden. Die elektrischen Anschlussbedingungen vor Ort müssen mit den Angaben auf dem
Typenschild verglichen werden.
Zum Anschließen der Förderanlage wie folgt vorgehen:
§
Das Anschlusskabel mit der Verteilung der Förderanlage verbinden.
§
Den Drehstrommotor so anklemmen, dass er mit der vorgegebenen Drehrichtung dreht.
Elektrische Anschlüsse SPV/SGR
Steuerung und
Stromverteilung
Anzahl der 230 V-
Steckdosen
Elektrische
Zuleitung
Kabelquerschnitt Q
Förderanlage Gurt
SGR | SPV
Gefahr durch elektrische Spannung
Elektrische Spannung kann Leib und Leben von Personen erheblich
bedrohen und zu Verletzungen führen.
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer
Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht
einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend
vorgenommen werden.
Schalten Sie vor der Arbeit an unter Spannung stehenden Teilen diese zuvor
spannungsfrei. Ziehen Sie eine zweite Person hinzu, die im Notfall den Not-
Aus betätigt.
SGR
SPV-kalt
-
0
230V~, N/PE
230V~, N/PE
3x2,5 mm²
3x2,5 mm²
Transport, Montage, Inbetriebnahme und Stilllegung
SPV-I
SPV-II
8
12
400V 3~, N/PE
400V 3~, N/PE
5x6,0 mm²
5x10,0 mm²
Inbetriebnahme
SPV-III
18
400V 3~, N/PE
5x16,0 mm²
4330053_A5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spv

Inhaltsverzeichnis