Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Inbetriebnahme Und Stilllegung; Transport; Inbetriebnahme - HUPFER SPTW-2/EBF Betriebsanleitung

Speisentransportwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPTW-2/EBF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transport, Inbetriebnahme und Stilllegung

Transport

4
Transport, Inbetriebnahme und Stilllegung
4.1
Transport
VORSICHT
Der Speisentransportwagen wird im zusammengebauten Zustand ausgeliefert, d.h., er ist einschließlich der
Heizung komplett montiert.
Bei Verladearbeiten nur Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen einsetzen, die für das Gewicht des
Speisentransportwagens zugelassen sind. Es dürfen nur Transportfahrzeuge verwendet werden, die für das
Gewicht des Gerätes zugelassen sind.
Der jeweilige Lieferumfang ist entsprechend dem gültigen Kaufvertrag auf den der Lieferung beigefügten
Versandpapieren aufgeführt.
4.2

Inbetriebnahme

GEFAHR
Die Originalverpackung entfernen und prüfen, ob das Gerät vollständig und unbeschädigt ist. Ein schadhaf-
tes Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen und unverzüglich den Lieferanten benachrichtigen.
Den Speisentransportwagen beim Auspacken und auch später immer auf einem festen, möglichst ebenen
Untergrund abstellen. Die Totalfeststeller an den beiden Lenkrollen herunterdrücken, um das Gerät gegen
Weggrollen zu sichern.
INFO
Vor der ersten Inbetriebnahme sollte der Speisentransportwagen gründlich mit einem weichen Lappen ge-
reinigt werden. Zur Inbetriebnahme muss das Gerät sauber und trocken sein.
Im Rahmen der Inbetriebnahme müssen folgende Gerätefunktionen kontrolliert werden:
§
die Funktion der Totalfeststeller
§
die Funktion der Bedienelemente und der einzelnen Heizungen.
4330025_A1
Geräteschäden durch unsachgemäßen Transport
Bei Transport mit Hilfsmitteln wie z.B. LKW ist eine Sicherung der Geräte
vorzunehmen. Die Totalfeststeller sind als Transportsicherung nicht ausrei-
chend.
Bei nicht ausreichend gesicherten Geräten besteht die Gefahr von Sachschä-
den am Gerät und Personenschaden durch Quetschung.
Sichern Sie einzeln stehende Geräte während des Transportes mit entspre-
chenden Transportsicherungen ab.
Gefahr durch elektrische Spannung
Elektrische Spannung kann Leib und Leben von Personen erheblich bedro-
hen und zu Verletzungen führen.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angege-
bene Netzspannung (230V / 50 Hz) mit der Netzspannung vor Ort überein-
stimmt. Nehmen Sie das Gerät andernfalls nicht in Betrieb.
Verwenden Sie in Nassräumen keine Verlängerungsleitungen.
Entsorgung des Verpackungsmaterials
Das Verpackungsmaterial besteht aus recyclingfähigem Material und kann
entsprechend entsorgt werden. Dabei sind die unterschiedlichen Materialien
voneinander zu trennen und umweltverträglich zu entsorgen. Hierzu ist auf
jeden Fall der örtliche Entsorgungsverantwortliche mit einzubeziehen
SPTW-2/EBF | SPTW-3/EBF | SPTW-2/EBF-S | SPTW-3/EBF-S | SPTW-2/EBF-K | SPTW-3/EBF-K
Kapitel 4
Seite 19
Speisentransportwagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis