Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denon AVR- 1603 Bedienungsanleitung Seite 55

A/v surround-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
(2) Dolby Pro Logic H
• Dolby Pro Logic I] ist ein neues yon DoEby Laboratories
entwickeltes
Multi-Kanal-Wiedergabeformat,
das
die Feedback
Logic Steering-Technologie
anwendet
und gegen0ber
den herk6mmlichen
Dolby Pro Logic-
SchaEtungen verbessert
wurde
• DoEby pro Logic I1 kann nicht
nut zum EntscM[Jsseln
yon in DoEby Surround
(_)
aufgenommenen
Tonquellen,
sondem
auch zur EntscH0sseJung
yon herk6mmlichen
Stereoquellen
in f0nf Kan01e (rome
Einks, vorne rechts, Mitte,
Surround
links und Surround
rechts) angewendet
werden,
um in den Genuss
yon Surroundklang
zu geJangen
• Wo mit herk6mmlichem
Dolby
Pro Logic
der Surroundkanal-Wiedergabe-Frequenzbereich
begrenzt
worden
ist
Dolby Pro Logic ]J bietet
einen breiteren
Frequenzbereich
(20 Hz bis 20 kHz oder mehr)
Dar0ber
hinaus
waren die Surround-Kan01e
beim vorhedgen
Dolby Pro Logic einkanalig
(die Surround-
Kan01e links und rechts
waren
identisch);
bei Dolby
Pro Logic ]] hingegen
werden
die Kan01e als
Stereosignale
wiedergegeben
• Verschiedene
Parameter k6nnen entsprechend
der At[ der Tonquelle
und des Inhaltes eingestellt
werden,
so dass eine optimale
Dekodierung
m6glich
ist (siehe Seite 45)
In Dolby Surround
aufgenommene
Tonquellen
Nierbei handelt es sich um Tonquellen,
in die drei oder mehr Surround-Kan01e aufgenommen
wurde wie 2
SignaI-Kan01e mit Hilfe der Dolby Surround
Decoding-Technologie
Dolby
Surround
wird
for
die Soundtracks
yon
auf
DVD aufgenommenen
Filmen',
LDs
und
Videocassetten,
die auf Stereo-VCRs
wiedergegeben
werden
sollen, sowie
for Stereo Rundfunksignale
yore UKW-Radio, TV, Satellitensender
und Kabelfemseher
verwendet
Dutch die Entschl0sselung
dieser Signale mit Nilfe von Dolby Pro Logic wird eine Multi-KanaI-Surround-
Wiedergabe
m6glich
Die Signale
k6nnen
auch auf herk6mmlichen
Stereoger0ten
wiedergegeben
werden
In einem solchen Fall wird normaler Stereoklang
geliefert
Dies sind zwei Arten yon DVD-Dolby Surround
Aufnahmesignalen
2-Kanal PCM-Stereosignale
2-Kanal Dolby DigitaI-Signale
Wenn eines dieser Signale zum AVR-1603
eingegeben
wird, wird der Surround-Modus
automatisch
auf
Dolby Pro Logic II gestellt, wenn der "DOLBY/DTS
SURROUND"
Modus angew0hlt
ist
In Dolby Surround aufgenommene
Tonguellen
sind mit dem nachfolgend
dargestellten
Logo
gekennzeichnet
Dolby Surround-Zeichen:
r_]_]
Hergestellt
unter der Lizenz yon Dolby Laboratories
"Dolby",
"Pro Logic"
und das DD-Symbol
sind Warenzeichen
yon Dolby Laboratories
Digitaler
Theater
Surround
{einfach
DTS) ist ein yon Digital
Theater
Systems
entwickeltes
mehrkanaliges
DigitalsignaI-Format
DTS bietet die gleichen "5,1" Wiedergabe-Kan01e
wie Dolby Digital (vorn links, vom rechts und Mitre, Surround
links und Surround
rechts)
sowie
den Stereo
2-Kanal Modus
Die Signale for die verschiedenen
Kan01e sind
v611ig unabh0ngig
voneinander,
wodurch
die Gefahr eliminier_ wird,
daP_aufgrund
yon Intederenzen
zwischen
den Signalen bzw
aufgrund
yon 0berlagerungen
Klangqualit0tsveduste
auftreten
Im Vergleich zu Dolby Digital ist DTS mit einer relativ hohen Bitzahl ausgestattet
(1234 kbps for CDs und LDs,
I536
kbps for DVDs), so dais es mit einer relativ geringen
Kompress_onsrate
arbeitet
Aufgrund
dessen ist die
Datenmenge
gro_
und bei der DTS-Wiedergabe
in Filmtheatern
wird
eine
separate
mit dem
Film
synchronisierte
CDRQM
abgespielt
Bei LDs und DVDs wird nat0dich
keine Extra Disc ben6tigt;
die Bilder und der Ton k6nnen
gleichzeitg
auf
dieselbe Disc aufgenommen
werden
Die Discs k6nnen also genauso behandelt
werden
wie Discs mit anderen
Formaten
Es gibt auch in DTS aufgenommene
Musik-CDs
Diese CDs beinhalten
5,1-Kanal Surround-Signale
(ira Vergleich
zu zwei Kan01en auf derzeitigen
CDs)
Sie beinhalten
keine Bilddaten,
erm6glichen
jedoch
bei Benutzung
yon
mit digitalen
Ausg0ngen
(PCM-artige
DigitaI-Ausg0nge
sind erfordedich)
ausgestatteten
CD-Spielem
die
Surround-Wiedergabe
Die DTS Surround-Titelwiedergabe
bringt Ihnen denselben
kniffeligen,
g_andiosen Sound eines Filmtheaters
in
Ihre eigenen vier W0nde
DTS-kompatible
Medien
und Wiedergabeverfahren
Zeichen der DTS-Kompatibilit0t:
_
und
Nachfolgend
linden
Sie eine Reihe von allgemeinen
Beispielen
Beziehen Sie sich for Einzelheiten
auf die
Betriebsanleitung
des entsprechenden
Spielers
Medium
DTS Digital Ausgangsbuchsen
Wiedergabevetfahren
{Referenzseite)
CD
Optischer
oder koa×ialet Digital
Stellen Sie den Eingangsmodus auf "AUTO" 0der ' DTS" {Seke 431
Ausgang
{w_e for PCM)
_ 2
Stellen Sie den Modus nierna_s auf "ANALOG"
odet "PCM"
• 1
Optischer
oder koa×ialet Digital
Stellen Sie den Eingangsmodus auf "AUTO" 0der ' DTS" {Se_te 43)
LD (VDP)
Ausgang
(wie for PCM)
_ 2
Stellen Sie den Modus niema_s auf "ANALOG"
odet "PCM"
_
1
DVD
Optischer
oder koa×ialet Digital
Stellen Sie den Eingangsmodus
auf "AUTO'
oder "DTS"
Ausgang
(wie for PCM)
_ 3
(Seite 43}
1 DTS-Signale
werden
auf gleiche
Weise
wie PCM-Signale
auf CDs und LDs aufgenommen
Daher
werden
die unentscHOsselten
DTS-Signale
als zuf011iges "Bandlauf"-Rauschen
yon den analogen
Ausg0ngen
des
CD- oder
LD-Spielers
ausgegeben
Wenn
das Rauschen
bei am Verst0rker
hoch
eingestellter
Lautst0rke wiedergegeben
wird,
k6nnten die Lautsprecher
besch0digt
werden
Um dies zu
vermeiden,
mOssen Sie den Eingangsmodus
vor der Wiedergabe
yon in DTS aufgenommenen
CDs oder
LDs unbedingt
auf "AUTO"
oder "DIGITAL"
stellen
Stellen
Sie den Eingangsmodus
w0hrend
der
Wiedergabe
also niemals
auf "ANALOG"
oder "PCM"
Das gleiche gilt for die Wiedergabe
von CDs
oder LDs auf einem
DVD-Spieler
oder einem
LD/DVD-kompatiblen
Spieler
Bei DVDs werden
die DTS-
Signale auf bestimmte
Weise aufgenommen,
so da& das eben beschriebene
Problem nicht auftritt
2Die
an den digitalen
Ausg0ngen
eines
CD- oder
LD-Spielers
anliegenden
Signale
werden
m6glicherweise
einer Arten
yon interner
Signalbearbeitung
(AusgangspegeI-Einstellung,
Sampling-
Frequenz-Konvertierung
usw)
unterzogen
In einem derar[igen
Fall werden
DTS-verscH0sselte
Signale
irrt[Jmlicherweise
bearbeitet
und k6nnen
dann nicht
yore AVR-1603
entschl0sselt
werden
oder
produzieren
nut Nebengel0usche
Stellen Sie die Hauptlautst0rke
vor der ersten Wiedergabe
yon DTS-
Signalen auf einen nieddgen
Weft
ein, starten
Sie die Wiedergabe
der DTS-Disc
und 0berprQfen
Sie
dann vor dem Erh6hen der Lautst0rke,
ob die DTS-Anzeige
am AVR-1603 {siehe Seite 46) leuchtet
3 FOr die Wiedergabe
von DTS DVDs ben6tigen
Sie einen
DVD_Spieler
mit DTS-kompatiblen
Digital-
Ausg0ngen
An der Vorderseite
yon kompatiblen
DVD-Spielem
ist ein entsprechendes
DTS-Digital-
Ausgangslogo
angeblacht
Die g0ngigsten
DENON DVD-Spieler-Modelle
verf0gen
0ber DTS-kompatible
DigitaI-Ausg0nge
- beziehen Sie sich f[Jr Einzelheiten
zur Konfiguration
des DigitaI-Ausgangs
for die DTS-
Wiedergabe
yon DTS-verschlOsselten
DVDs auf die Betriebsanleitung
des Spielers
"DTS" und "DTS Digital Surround"
sind eingetragene
Warenzeichen
yon Digital Theater Systems,
inc
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis