Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähmesser Schärfen; Aufbewahrung (Winterpause); Transport; Rasenmäher Tragen Und Befestigen - Stihl RMA 339 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMA 339 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
● Auf das Gewinde der
Messerschraube (3) Loctite 243
auftragen.
● Messerschraube (3) festziehen.
Anziehmoment:
10 - 15 Nm
13.8 Mähmesser schärfen
Bei Fehlen der nötigen Kenntnisse oder
Hilfsmittel sollte das Schärfen des
Mähmessers einem Fachmann
überlassen werden (STIHL empfiehlt den
STIHL Fachhändler).
Bei falsch geschliffenem Mähmesser
(falscher Schärfwinkel, Unwucht usw.)
wird die Funktion des Geräts
beeinträchtigt, insbesondere können sich
die Schnittleistung (Akku-Laufzeit)
verringern und die Schallemissionen
vergrößern.
Schärfanleitung
● Mähmesser ausbauen. (
● Mähmesser während des
Schärfvorganges kühlen, z. B. mit
Wasser.
Eine Blaufärbung darf nicht auftreten,
da sonst die Schneidhaltigkeit
vermindert wird.
● Mähmesser gleichmäßig schärfen, um
Vibrationen durch Unwucht zu
vermeiden.
● Schärfwinkel von 30° einhalten.
● Verschleißgrenzen beachten. (
0478 131 9927 B - DE

13.9 Aufbewahrung (Winterpause)

Gerät in einem trockenen, verschlossenen
und staubarmen Raum aufbewahren.
Stellen Sie sicher, dass es außerhalb der
Reichweite von Kindern ist.
Den Rasenmäher nur in betriebssicherem
Zustand einlagern, bei Bedarf Lenker
umklappen.
Halten Sie alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen, erneuern Sie
unleserlich gewordene Gefahren- und
Warnhinweise am Gerät, prüfen Sie die
gesamte Maschine auf Verschleiß oder
Beschädigungen. Ersetzen Sie
abgenutzte oder beschädigte Teile.
Eventuelle Störungen am Gerät sind
grundsätzlich vor der Einlagerung zu
beheben.
Bei längerer Stilllegung des Rasenmähers
(Winterpause) die nachfolgenden Punkte
beachten:
13.7)
● Alle äußeren Teile des Gerätes
sorgfältig reinigen.
● Sämtliche beweglichen Teile gut
einölen bzw. einfetten.
Akku lagern:
● Akku aus dem Akkufach bzw. aus dem
Ladegerät entnehmen.
● Akku reinigen.
● Akku in einem trockenen,
verschlossenen und staubarmen Raum
in einer elektrisch nicht leitfähigen
13.6)
Verpackung aufbewahren.
Stellen Sie sicher, dass Akkus vor
unbefugter Benutzung (z. B. durch
Kinder) geschützt sind.
● Reserve-Akku nicht unbenutzt lagern –
abwechselnd verwenden.
● Für eine optimale Lebensdauer
zulässigen Temperaturbereich
beachten (
19.1) und Akku bei einem
Ladezustand zwischen 20 % und 40 %
(2 grün leuchtende LEDs) lagern.
Ladegerät aufbewahren:
● Akku entnehmen und Netzstecker
ziehen.
● Ladegerät reinigen.
● Ladegerät in einem trockenen,
verschlossenen und staubarmen
Raum, getrennt vom Akku
aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass
es vor unbefugter Benutzung (z. B.
durch Kinder) geschützt ist.
Ladegerät nicht an der
Anschlussleitung aufhängen.

14. Transport

14.1 Rasenmäher tragen und
befestigen
Verletzungsgefahr!
Beachten Sie die
Sicherheitshinweise im Kapitel „Zu
Ihrer Sicherheit" (
4.).
Ziehen Sie insbesondere
vor allen Arbeiten am
Rasenmäher den
Sicherheitsstecker ab (
Transportieren Sie Lithium-Ionen-
Akkus mit besonderer Vorsicht
(
4.3).
26
9.2).
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rma 339

Inhaltsverzeichnis