■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Liebe Kundin, lieber Kunde, schweren Verletzungen oder zum Tod führen. es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ ► Die genannten Maßnahmen können den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere schwere Verletzungen oder Tod vermeiden.
3 Übersicht deutsch Übersicht 9 Sterngriffmutter Die Sterngriffmutter klemmt den Lenker am Rasenmäher und Akku Rasenmäher fest. 10 Akku Der Akku versorgt den Rasenmäher mit Ener‐ gie. 11 Drucktaste Die Drucktaste aktiviert die LEDs am Akku. 12 LEDs Die LEDs zeigen den Ladezustand des Akkus und Störungen an.
– Der Benutzer hat eine Unterweisung WARNUNG von einem STIHL Fachhändler oder einer fachkundigen Person erhalten, ■ Akkus, die nicht von STIHL für den Rasenmä‐ bevor er das erste Mal mit dem Rasen‐ her freigegeben sind, können Brände und mäher arbeitet.
Unbeteiligte Perso‐ Medikamente oder Drogen beeinträch‐ nen, Kinder und Tiere können schwer verletzt tigt. werden und Sachschaden kann entstehen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL ► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere aus dem Arbeitsbereich fern‐ Fachhändler aufsuchen. halten.
Teile des Messers lösen und – Das Messer ist richtig angebaut. weggeschleudert werden. Personen können – Original STIHL Zubehör für diesen Rasenmä‐ schwer verletzt werden. her ist angebaut. ► Mit einem unbeschädigten Messer und – Das Zubehör ist richtig angebaut.
Seite 7
4 Sicherheitshinweise deutsch ► Akku nicht öffnen. ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch ► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐ den Rasenmäher entstehen. der ersetzen. ► Handschuhe tragen. ■ Aus einem beschädigten Akku kann Flüssig‐ ► Arbeitspausen machen. keit austreten. Falls die Flüssigkeit mit der ►...
deutsch 4 Sicherheitshinweise Transportieren ► Rasenmäher außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. 4.8.1 Rasenmäher ■ Die elektrischen Kontakte an dem Rasenmä‐ WARNUNG her und metallische Bauteile können durch Feuchtigkeit korrodieren. Der Rasenmäher ■ Während des Transports kann der Rasenmä‐ kann beschädigt werden. her umkippen oder sich bewegen.
Schneidkanten schneiden. Der ► Akku so laden, wie es in der Gebrauchsanlei‐ Benutzer kann verletzt werden. tung Ladegerät STIHL AL 101, 300, 500 ► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähi‐ beschrieben ist. gem Material tragen. ■ Während des Schärfens kann das Messer heiß...
deutsch 7 Rasenmäher zusammenbauen Ladezustand anzeigen ► Kabelclip (9) auf den Lenker (6) drücken und so einrasten lassen, dass der Rastzapfen des Kabelclips in der Öffnung auf der Lenkerunter‐ 80-100% seite steckt. 60-80% 40-60% 20-40% Der Lenker (6) muss nicht wieder abgebaut wer‐ den.
8 Akku einsetzen und herausnehmen deutsch ► Auswurfklappe (1) öffnen und halten. ► Grasfangkorb (2) am Griff (3) greifen und mit den Haken (4) in die Aufnahmen (5) einhän‐ gen. ► Auswurfklappe (1) auf dem Grasfangkorb (2) ablegen. ► Lenker (1) festhalten und Sterngriffmuttern (2) 7.3.3 Grasfangkorb aushängen lösen.
► Klappe schließen. schwergängig ist oder nicht in die Ausgangs‐ ► Sicherungsschlüssel außerhalb der Reich‐ position zurückfedert: Rasenmäher nicht ver‐ weite von Kindern aufbewahren. wenden und einen STIHL Fachhändler aufsu‐ chen. 10 Rasenmäher einschalten Der Sperrknopf oder der Schaltbügel ist und ausschalten defekt.
11.3 Akku prüfen die gewünschte Position stellen. ► Drucktaste am Akku drücken. Die LEDs leuchten oder blinken. ► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken: Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ händler aufsuchen. Im Akku besteht eine Störung. 0478-131-9962-C...
deutsch 13 Nach dem Arbeiten 12.3 Mähen ► Grasfangkorb (2) am Griff (3) und mit der zweiten Hand am hinteren Haltegriff (4) fest‐ halten. ► Grasfangkorb (2) entleeren. ► Grasfangkorb (2) einhängen. 13 Nach dem Arbeiten 13.1 Nach dem Arbeiten ►...
Akku aufbewahren ► Falls der Rasenmäher mit ausgeklapptem Lenker getragen wird: STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezu‐ ► Rasenmäher von einer Person mit beiden stand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leucht‐ Händen am Gehäuse vorne festhalten und ende LEDs) aufzubewahren.
► Rasenmäher aufstellen. 17.2 Messer schärfen und auswuch‐ Es erfordert viel Übung das Messer richtig zu schärfen und auszuwuchten. STIHL empfiehlt, das Messer von einem STIHL Fachhändler schärfen und auswuchten zu las‐ sen. WARNUNG ► Messer (1) mit einem Holzstück (2) blockieren.
► Akku herausnehmen und erneut einset‐ rot. Störung. zen. ► Rasenmäher einschalten. ► Falls weiterhin 4 LEDs rot blinken: Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ händler aufsuchen. Die elektrische Ver‐ ► Sicherungsschlüssel abziehen. bindung zwischen ► Akku herausnehmen. dem Rasenmäher und ►...
20 Technische Daten 20.2 Messer 20.1 Rasenmäher STIHL RMA 253.0 – Zulässiger Akku: STIHL AP – Gewicht ohne Akku: 22,5 kg – Maximaler Inhalt des Grasfangkorbs: 55 l – Schnittbreite: 51 cm – Drehzahl: 3200 min Die Laufzeit ist unter www.stihl.com/battery-life angegeben.
Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeo‐ Der K-Wert für den Schalldruckpegel beträgt bachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann 2 dB(A). Der K-Wert für den Schallleistungspegel für deren Einsatz auch nicht einstehen. beträgt 0,8 dB(A). Der K-Wert für den Vibrations‐...
– Gemessener Schallleistungspegel: 95,6 dB(A) 24.3 STIHL Importeure – Garantierter Schallleistungspegel: 96 dB(A) Die Technischen Unterlagen sind bei der Pro‐ BOSNIEN-HERZEGOWINA duktzulassung der STIHL Tirol GmbH aufbe‐ UNIKOMERC d. o. o. wahrt. Bišće polje bb Das Baujahr und die Maschinennummer sind auf 88000 Mostar dem Rasenmäher angegeben.
25 Sicherheitstechnische Hinweise für Rasenmäher deutsch 25.2 Training h) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Rasenmäher umkehren oder ihn zu sich a) Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. heranziehen. Machen Sie sich mit den Stellteilen und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut; i) Halten Sie das (die) Schneidmesser an, wenn der Rasenmäher zum Transport über andere b) erlauben Sie niemals Kindern oder anderen...