Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladegerät; Messerverschleiß Prüfen; Mähmesser Aus- Und Einbauen; Mähmesser Schärfen - Stihl RMA 443 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMA 443 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
13.5 Ladegerät
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Anschlussleitung auf Beschädigungen
kontrollieren und Kühlluftschlitze frei von
Verschmutzungen halten.
13.6 Messerverschleiß prüfen
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Verletzungsgefahr!
Messer werden je nach Einsatzort
und Einsatzdauer unterschiedlich
stark abgenutzt. Wenn Sie das
Gerät auf sandigem Untergrund
bzw. häufig unter trockenen
Bedingungen einsetzen, wird das
Messer stärker beansprucht und
verschleißt überdurchschnittlich
schnell. Ein verschlissenes Messer
kann abbrechen und schwere
Verletzungen verursachen. Die
Anweisungen zur Messerwartung
sind deshalb immer einzuhalten.
● Rasenmäher in Reinigungsposition
umlegen. (
13.2)
● Mähmesser (1) reinigen.
● Messerstärke A an zumindest 5
Stellen mit einem Messschieber prüfen.
Insbesondere muss die Mindeststärke
auch im Bereich der Messerflügel
gegeben sein.
● Messerbreite B im grau markierten
Bereich X an zumindest 3 Stellen mit
einem Messschieber prüfen.
Verschleißgrenzen:
Messerstärke A: > 2 mm
0478 131 9940 A - DE
Messerbreite B: > 55 mm
Das Messer ist zu ersetzen,
– wenn es beschädigt ist (Kerben, Risse),
– wenn die Messwerte an einer oder
mehreren Stellen erreicht werden bzw.
außerhalb der zulässigen Grenzen
liegen.
13.7 Mähmesser aus- und
24
einbauen
Um Schäden an der
Messerschraube zu verhindern,
zum Lösen bzw. Festschrauben
passende Stecknuss (22 mm)
verwenden.
1 Demontage:
● Geeignetes Holzstück (1) zum
Gegenhalten des Mähmessers (2)
verwenden.
● Messerschraube (3) ausschrauben und
Mähmesser (2) abnehmen.
2 Montage:
Verletzungsgefahr!
Das Mähmesser darf nur wie
abgebildet montiert werden,
insbesondere müssen die
Laschen (7) nach unten zeigen. Die
Sicherscheibe (4) muss bei jeder
Messermontage erneuert werden.
Die Messerschraube (3) muss bei
jedem Messertausch erneuert
werden. Das vorgeschriebene
Anziehmoment der
Messerschraube ist genau
einzuhalten, da die sichere
Befestigung des
Schneidwerkzeuges davon
abhängt.
● Messerauflagefläche und
Messerbuchse reinigen.
● Mähmesser (2) Wie abgebildet auf die
Messerbuchse setzen. Die
Haltenasen (4) müssen in den
Stanzungen (5) des Mähmessers
positioniert werden.
● Geeignetes Holzstück (1) zum
Gegenhalten des Mähmessers (2)
verwenden.
● Auf das Gewinde der
25
Messerschraube (3) Loctite 243
auftragen.
● Sicherscheibe (4) mit der gewölbten
Seite zum Messer auflegen und mit der
Messerschraube (3) festziehen.
Anziehmoment:
60 - 65 Nm
13.8 Mähmesser schärfen
Bei Fehlen der nötigen Kenntnisse oder
Hilfsmittel sollte das Schärfen des
Mähmessers einem Fachmann
überlassen werden (STIHL empfiehlt den
STIHL Fachhändler).
Bei falsch geschliffenem Mähmesser
(falscher Schärfwinkel, Unwucht usw.)
wird die Funktion des Geräts
beeinträchtigt, insbesondere können sich
die Schnittleistung (Akku-Laufzeit)
verringern und die Schallemissionen
vergrößern.
Schärfanleitung
● Mähmesser ausbauen. (
13.7)
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rma 443Rma 443 tcRma 448 tc

Inhaltsverzeichnis