Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähmesser Warten; Mähmesser Aus- Und Einbauen; Wuchtheit Messer Prüfen; Mähmesser Schärfen - Stihl RME 545 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
12.4 Lenkeroberteil
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Lenkeroberteil auf Beschädigungen
prüfen – es ist mit einer Isolierschicht
überzogen. Falls diese beschädigt ist,
Rasenmäher nicht in Betrieb nehmen und
Lenkeroberteil tauschen.
12.5 Mähmesser warten
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Verletzungsgefahr!
Messer werden je nach Einsatzort
und Einsatzdauer unterschiedlich
stark abgenutzt. Wenn Sie das
Gerät auf sandigem Untergrund
bzw. häufig unter trockenen
Bedingungen einsetzen, wird das
Messer stärker beansprucht und
verschleißt überdurchschnittlich
schnell. Ein verschlissenes Messer
kann abbrechen und schwere
Verletzungen verursachen. Die
Anweisungen zur Messerwartung
sind deshalb immer einzuhalten.
● Rasenmäher in Reinigungsposition
hochkippen. (
12.2)
● Messer (1) reinigen.
● Messerstärke A an mehreren Stellen
mit einem Messschieber prüfen.
Insbesondere auch im Bereich der
Messerflügel nachmessen.
A > 2 mm
● Lineal (2) an die vordere Messerkante
anlegen und Rückschliff B messen.
B < 5 mm
Das Messer ist zu ersetzen,
0478 121 9910 A - DE
– wenn es beschädigt ist (Kerben, Risse),
– wenn die Messwerte an einer oder
mehreren Stellen erreicht werden bzw.
außerhalb der zulässigen Grenzen
liegen.
Ist am Rasenmäher das als
Sonderzubehör erhältliche Multimesser
montiert, gelten andere
Verschleißgrenzen (siehe
Gebrauchsanleitung des Zubehörs).
12.6 Mähmesser aus- und
19
einbauen
Demontage:
● Geeignetes Holzstück (1, ca.
60x60mm) zum Gegenhalten des
Messers (2) verwenden.
● Messerschraube (3) mit einem
Schraubenschlüssel SW 24
ausschrauben.
● Messer (2) abnehmen.
Montage:
Verletzungsgefahr!
Das Messer (2) darf nur wie
abgebildet montiert werden. Die
hochgebogenen Messerflügel
müssen nach oben zeigen.
Das vorgeschriebene
Anziehmoment der
Messerschraube genau einhalten,
da die sichere Befestigung des
Schneidwerkzeuges davon
abhängt. Messerschraube (3)
zusätzlich mit Loctite 243 sichern.
Die Messerschraube (3) bei jedem
Messertausch erneuern.
● Messerauflagefläche und
Messerbuchse reinigen.
● Wuchtheit Messer prüfen. (
● Messer (2) mit den hochgebogenen
Flügeln nach oben (zum Gerät zeigend)
montieren.
● Geeignetes Holzstück (1, ca.
60x60mm) zum Gegenhalten des
Messers (2) verwenden.
● Messerschraube (3) eindrehen und
festziehen.
Anziehmoment:
15 - 20 Nm
20
12.7 Wuchtheit Messer prüfen
21
● Messer demontieren. (
● Schraubenzieher (1) durch die
Mittelbohrung (2) des Messer (3)
führen und Messer waagrecht
ausrichten.
Wenn das Messer richtig ausgewuchtet
ist, bleibt es in der waagrechten Lage.
● Wenn sich das Messer nach einer Seite
neigt, diese Seite nachschleifen, bis
das Gleichgewicht hergestellt ist.
(
12.8)
12.8 Mähmesser schärfen
STIHL empfiehlt, das Schärfen des
Mähmessers einem Fachmann zu
überlassen. Bei falsch geschliffenem
Messer (falscher Schärfwinkel, Unwucht
usw.) wird die Funktion des Geräts
beeinträchtigt.
Schärfanleitung:
● Mähmesser ausbauen. (
● Mähmesser beim Schleifen kühlen,
z. B. mit Wasser. Eine Blaufärbung darf
nicht auftreten, da sonst die
Schneidhaltigkeit vermindert wird.
12.7)
22
12.6)
12.6)
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rme 545 cRme 545 v

Inhaltsverzeichnis