Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Wartung - Stiga RECYCLING VE32 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RECYCLING VE32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
DE

5 BETRIEB

Die Maschine ist über einen Erdungs-
fehlerschalter mit einem Fehlerstrom
von 30 mA an das Stromnetz anzu-
schließen. Anderenfalls besteht die Ge-
fahr von lebensgefährlichen
Stromschlägen.
Niemals über das Verlängerungskabel
fahren! Gefahr durch lebensgefährliche
Stromschläge.
5.1 Informationen zum Vertikutie-
ren
Durch das Schneiden von senkrechten Bahnen in
den Rasen erzielt man folgende Vorteile:
• Die Luft kann tiefer in den Boden eindringen
und damit Feuchtigkeit leichter verdunsten.
Dies wirkt der Bildung von Moos entgegen.
• Loses Moos kann herausgerissen und im Fang-
korb gesammelt werden.
• Die Graswurzeln werden geteilt und können
sich dadurch vermehren. Dies ergibt einen dich-
teren Rasen mit mehr Grashalmen.
5.2 Vor der Benutzung
Der Rasen sollte vor dem Vertikutieren so kurz wie
möglich gemäht und nicht höher als 4 cm sein. Das
Vertikutieren kann mit oder ohne Fangkorb erfol-
gen. Wenn der Fangkorb nicht benutzt wird, wer-
den die herausgerissenen Stücke gleichmäßig
hinter der Maschine verteilt.
5.3 Während der Benutzung
Die Maschine über ein zugelassenes Verlänge-
rungskabel an eine 230 V Wechselstromsteckdose
anschließen, siehe „4.1.1 Elektroanschluss und
Entlastungsbügel". Die Steckdose muss mit 10 A
abgesichert sein.
Stellen Sie die gewünschte Schneidtiefe ein und
starten Sie die Maschine.
Bearbeiten Sie zuerst den Teil der Rasenfläche, der
am Nähesten an der Steckdose liegt, damit ein
möglichst geringes Risiko besteht, über das Elek-
trokabel zu fahren. Sie dürfen unter keinen Um-
ständen über das Kabel fahren.
Spannen Sie das Kabel niemals, sondern lassen Sie
es in einem weichen Bogen neben der Maschine
liegen.
5.4 Nach dem Gebrauch
Die Maschine darf nicht mit Wasser ab-
gespritzt werden. Dies beschädigt die
elektrischen Bauteile der Maschine und
kann lebensgefährliche Stromschläge
verursachen.
22
DEUTSCH
Stoppen Sie die Maschine und ziehen Sie das
Stromkabel ab.
Reinigen Sie die Maschine mit einer weichen Bür-
ste und einem leicht feuchten Tuch.
Lagern Sie die Maschine an einem kühlen und
trockenen Ort.

6 WARTUNG

Die Maschine vor Wartungs- oder Repara-
turarbeiten unbedingt vom Stromnetz
trennen. Gefahr von Verletzungen und le-
bensgefährlichen Stromschlägen.
6.1 Regelmäßige Instandhaltung
Die Maschine benötigt über die oben beschriebene
regelmäßige Reinigung hinaus keine andere In-
standhaltung.
6.2 Keilriemen nachstellen
1. Nehmen Sie die Kappen von Riemen und Mo-
tor ab, indem Sie die fünf Schrauben in Abb. 5
entfernen.
2. Demontieren Sie die innere Motorabdeckung.
3. Lösen Sie die Justierschrauben des Motors. Sie-
he Abb. 6.
4. Drücken Sie den Motor nach vorn, bis der Rie-
men die korrekte Spannung hat. Darauf achten,
dass der Motor vorn und hinten gleichmäßig ge-
spannt wird.
5. Die Justierschrauben des Motors festziehen.
6. Die Abdeckungen wieder montieren, siehe
Abb. 5.
7 RECYCLING
Entsorgung gemäß WEEE-Direktive (2002/
96/EC)
Schützen Sie die Umwelt!
Die Maschine darf nicht mit dem
Haushaltsmüll entsorgt werden!
Dieses Produkt enthält elektri-
sche oder elektronische Bauteile,
die recycelt werden sollten.
Entsorgen Sie das Produkt daher
bei kommunalen Recyclingsta-
tionen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis