Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - Stiga RECYCLING VE32 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RECYCLING VE32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
1 SICHERHEITSVORSCHRIF-
TEN
1.1 Allgemeine Vorschriften
Um die Sicherheit des Anwenders nicht zu gefähr-
den, darf die Maschine nicht verwendet werden:
• Als Motorhacke.
• Zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten.
• Von Kindern oder Personen, die mit der Ma-
schine und ihrer Funktionsweise nicht vertraut
sind.
• Von Kindern unter 16 Jahren.
• Auf feuchtem Untergrund. Die Maschine darf
nur auf trockenem Rasen benutzt werden.
• Im Dunklen. Die Maschine darf nur bei Tages-
licht oder entsprechender künstlicher Beleuch-
tung verwendet werden.
1.2 Vor Anwendung der Maschine
Tragen Sie immer geeignete, eng anliegende Klei-
dung, damit diese nicht in das rotierende Werkzeug
gelangen kann. Tragen Sie geeignete Schutzschu-
he, Schutzbrillen und Schutzhandschuhe. Um die
Beine zu schützen, sollten Sie immer lange Hosen
tragen.
Montieren Sie den Spritzschutz und die Fangvor-
richtung gemäß den beiliegenden Anleitungen.
Stellen Sie sicher, dass diese Vorrichtungen kor-
rekt befestigt sind. Die Maschine darf nicht ohne
oder mit beschädigten Schutzvorrichtungen betrie-
ben werden. Entfernen Sie Fremdkörper wie Stei-
ne, Holzpflöcke oder Knochenreste von der
Rasenfläche, bevor Sie die Maschine in Betrieb
nehmen.
Bitte stellen Sie sicher:
a) Dass alle Teile der Maschine korrekt befestigt
sind.
b) Dass die Maschine nicht beschädigt und keines
ihrer Teile stark verschlissen ist. Wenn Teile aus-
getauscht werden müssen, beachten Sie bitte die
Montageanleitung. Dass die Kabelanschlüsse an
der Maschine nicht verschlissen und unbeschädigt
sind. Die Maschine darf nur in einwandfreiem Zu-
stand benutzt werden. Reparatur oder Austausch
von Kabeln dürfen nur durch qualifizierte Fachleu-
te erfolgen.
Kontrollieren Sie den Grasbehälter regelmäßig auf
Verschleiß. Vor der Reinigung und vor Reparatur-
oder Einstellungsarbeiten muss die Maschine vom
Stromnetz getrennt werden. Anschlusskabel und
Schalter auf Verschleißspuren überprüfen.
DEUTSCH
1.3 Kabel
Es dürfen nur Kabel mit Schutzerde verwendet
werden, die nicht leichter als Gummikabel H07
RN-F sind und einen Mindestquerschnitt von
2
3x1,5 mm
haben.
Das Kabel muss für die Verwendung im Freien und
bei Feuchtigkeit zugelassen sein. Außerdem muss
das Kabel an einen Erdungsfehlerschalter ange-
schlossen sein.
Verwenden Sie einen Schutz gegen Stromverlust
(RCD) mit einem Stromverlust von maximal 30
mA.
Schließen Sie das Kabel an eine Zugentlastung an.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht an scharfen
Kanten oder Objekten anliegt. Klemmen Sie das
Kabel nicht zwischen Fenster- oder Türöffnungen
ein. Der Erdungsfehlerschalter darf nicht entfernt
oder überbrückt werden.
1.4 Start der Maschine
Beim Start des Motors einen Sicherheitsabstand
zum rotierenden Werkzeug einhalten. Neigen Sie
die Maschine beim Betätigen des Schalters nur so
weit, wie dies unbedingt erforderlich ist. Wenn es
notwendig ist, die Maschine zu neigen, dann muss
sie sich zwischen Ihnen und dem rotierenden
Werkzeug befinden.
1.5 Während des Betriebs
WARNHINWEIS! Das rotierende Werkzeug ist
heiß.
Bitte beachten Sie unbedingt den in den Sicher-
heitsvorschriften angegebenen Sicherheitsabstand.
Beim Start des Motors müssen sich Ihre Füße in ei-
nem sicheren Abstand vom rotierenden Werkzeug
befinden.
Achten Sie immer auf einen sicheren Stand, insbe-
sondere bei Untergrund mit Gefälle. Laufen Sie
nicht, sondern gehen Sie langsam.
Verwenden Sie die Maschine nicht an steilen Hän-
gen.
Halten Sie das Kabel beim Betrieb der Maschine
von dem rotierenden Werkzeug entfernt.
Fahren Sie die Maschine an Hängen immer paral-
lel zum Hang und niemals rauf oder runter.
Stellen Sie die Maschine immer aus, wenn sie ge-
kippt oder transportiert werden soll.
Die Maschine darf nicht verwendet werden, wenn
die Schutzvorrichtungen oder die Schutzhülle ent-
fernt wurden.
Bevor die Maschine angehoben oder verschoben
wird, muss der Motor abgestellt werden und das
rotierende Werkzeug muss zum Stillstand gekom-
men sein.
DE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis