Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm FZB-205/1200 Gebrauchsanweisung Seite 31

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GB
3. MONTERING OG TRANSPORT
D
Oppstilling av maskinen
Fig. 3
NL
Ikke bruk bordet for å løfte maskinen. Bordet er ikke beregnet på å bære
vekten av maskinen.
F
Løft maskinen i tverrbjelken (20 i figuren nedenfor) og ta den ut av pakningen.
E
Legg maskinen på sin bakside.
Fest beina og slå dem helt ut.
Reis maskinen.
P
Hvis det er nødvendig, må du kompensere for et ujevnt gulv ved hjelp av
beininnstillingene.
N
Les også opplysningene om de to måtene å bruke sagen på for å se hvordan du går fram
første gang du skal bruke sagen.
S
Transport av maskinen
Sett maskinen i bordsagstilling (hvis den ikke allerede er satt opp som bordsag).
Ta av bladvernet.
FIN
Senk sagbladet helt.
Demonter eventuelt alt ekstrautstyr.
Legg sagen på sin bakside.
N
Løsne sperringen på beina til venstre og slå dem sammen.
Gjør det samme for beina til høyre og slå dem sammen over venstrebeina. Sett alle
beina fast med klemmene.
DK
Løft sagen opp i tverrbjelken (20) (se figuren oppe til høyre).
Tilkopling av maskinen
Se til at du aldri bruker sagbordet under fuktige forhold (regn eller tåke!).
Bruk bare en kraftkilde som tilfredsstiller kravene nedenfor:
Strømtilkoplingen må være skikkelig montert, jordet og testet (få dette gjort av et
anerkjent elektrikerfirma).
Spenning og frekvens i strømnettet må stemme overens med opplysningene på
typeskiltet.
Se til at det brukes egnet sikring og jordfeilbryter.
Systemet motstand Zmax ved fordelingspunktet (hustilkoplingen) må være på
maksimalt 0,35 Ohm.
Innhent informasjon fra et elektrikerfirma hvis du er i tvil om strømnettets oppgitte
egenskaper eller maskinens tilkoplingsmuligheter.
122
Risiko von Quetschungen an den Fingern beim Öffnen der Schutzvorrichtungen.
Besondere Sicherheitsvorschriften für Tischsägen
a.
Vorsicht! Der Einsatz von Zubehör oder weiteren Geräten, die in dieser Anleitung
nicht empfohlen oder nicht mit dem Gerät geliefert werden, kann eine
Verletzungsgefahr bedeuten.
b.
Gebrochene oder verformte Sägeblätter dürfen nicht verwendet werden. Ein
beschädigtes Sägeblatt muss sofort ausgewechselt werden.
c.
Ein verschlissener oder beschädigter Sägeblattschutz (der Kunststoffschutz um das
Sägeblatt) muss ersetzt werden.
d.
Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt konform zu EN 847-1 ist, Karbid-Kohlenstoff-
Zähne hat, und zum Sägen von Holz geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass die
Schnittbreite - mind. 2,5 mm - nicht geringer ist als die Breite des Spaltkeils.
e.
Verwenden Sie ausschließlich Sägeblätter, die auf die Verarbeitung von Holz
ausgelegt sind.
f.
Keine Sägeblätter verwenden, die nur aus Schnellarbeitsstahl gefertigt sind, die Zähne
müssen aus Karbid-Kohlenstoff sein.
g.
Tragen Sie Gehörschutz, um die Gefahr von Hörschäden zu reduzieren.
h.
Tragen Sie eine Staubmaske, um das Risiko der Inhalation von gefährlichem Staub zu
verringern.
i.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie Sägeblätter oder andere scharfkantige
Materialien anfassen. Transportieren Sie Sägeblätter nur in ihrer Original-Verpackung.
j.
Schließen Sie an die Öffnung zur Staubabsaugung eine Absauganlage an. Betreiben
Sie die Maschine nur mit einer Absauganlage.
k.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand von Sägeblatt und Sägeblatt-Schutz.
Entfernen Sie regelmäßig die Holzreste im Inneren der Maschine – öffnen Sie hierzu
das Gehäuse wie beim Wechseln des Sägeblatts.
l.
Verwenden Sie immer den mitgelieferten Schieber, um das Werkstück durch die Säge
zu befördern.
m. Hängen Sie den Schieber nach der Arbeit immer an den dafür vorgesehenen Haken.
n.
Entfernen Sie niemals den Spaltkeil oder den oberen Schutz für das Sägeblatt.
Gewöhnen Sie sich an die eventuelle Unbequemlichkeit dieses Schutzmechanismus,
oder Sie setzen sich einer ernsten Verletzungsgefahr aus.
o.
Sägen Sie mit der Maschine niemals Spalte, Kerben oder Schlitze (am Ende des
Werkstücks). Sägen Sie mit der Maschine niemals runde Stämme oder Äste. Die
Maschine ist hierfür nicht geeignet.
p.
Größere Werkstücke müssen von einer Tischerweiterung abgestützt werden, die die
gleiche Höhe hat wie der Sägetisch.
q.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die auf eine Maximalgeschwindigkeit ausgelegt sind,
die nicht unter der maximalen Spindeldrehgeschwindigkeit des Geräts und des zu
schneidenden Materials liegt.
r.
Verwenden Sie zum Transport der Maschine nur angemessene Hilfsmittel; belasten
Sie beim Transport niemals die Schutzvorrichtungen.
s.
Während des Transports sollte der obere Teil des Sägeblatts abgedeckt werden, zum
Beispiel mit dem Sägeblattschutz.
Ferm
Ferm
GB
D
NL
F
E
P
I
S
FIN
N
DK
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis