Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm FZB-205/1200 Gebrauchsanweisung Seite 29

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GB
(Eventuelt) vente til sagbladet står helt stille.
D
Innstilling:
Ved hjelp av det blå plasthjulet hever du sagen helt opp.
Monter sponfangeren (26) på sagbordet. La først de to tappene synke ned i bordet,
NL
fest deretter ved hjelp av skruen som du skrur fast med en umbraconøkkel på 5 mm.
Det er en fare for at du kan komme i klemme når du slår bordet opp eller ned.
F
Ikke stikk hendene dine mellom bordet og kantene. Hold sagen godt fast når
du slår bordet opp eller ned, slik at det ikke 'bare' kan falle mot den andre
siden. Se også til at bladvernet sitter godt fast og at dette ikke kan vri på seg
E
av vanvare.
Trekk T-hendelen (28) rolig framover og la bordet svinge kontrollert rundt.
P
Nå kan du kople et passende støvavsug til åpningen for støvutkastet.
Drei på hjulet en halv omdreining (29) inntil du kan stille inn høyden.
Løsne nå festet for spaltekniven (31). Dette er en låsemutter (30) som du kan stille inn
N
meget raskt:
For å justere høyden dreier du litt på mutteren for å løsne den, og du dreier den
videre ut på gjengetappen slik figuren ved siden av viser.
S
For å sette fast innstillingen dreier du mutteren til anslaget på denne gjengetappen og
trekker den godt til.
FIN
Slå opp spaltekniven og fest låsemutteren.
Nå kan du montere hjelpeanleggene (32) slik at du lar det bli igjen en åpning på cirka
5 mm på sagkanten. Fest klemmene med en umbraconøkkel på 4 mm.
N
Anleggene er utsatt for slitasje. Hvis du har brukt dem så mye at slitasjen har
ført til at et spon kan komme mellom sagbladet og anlegget, må du bytte ut
DK
anlegget eller anleggene.
Arbeid med kappsagen.
Fig. 13-15
Hold alltid arbeidsstykket godt fast på bordet og mot anleggene. Se til at
vinkelen for innsagingen hele tiden forblir den samme. Se til at saghodet sitter
godt fast.
Før du begynner arbeidet må du kontrollere følgende nøyaktig:
Sagbladet.
Alle bladvern.
Anleggene.
I tillegg må du være beskyttet mot:
Støy (øreklokker).
Støv (bekledning).
Spon og flis i øynene (vernebrille).
124
14. Das neue Sägeblatt einfetten und vor der Montage die Flansche reinigen. Dann das
Sägeblatt in der richtigen Orientierung einbauen und die Flansche mittels der
Mittelschraube arretieren.
15. Nur die Original-Flansche verwenden. Alle anderen Typen sind ungeeignet.
16. Niemals ohne die Schutzkappe für das Sägeblatt arbeiten.
17. Auch der bewegliche Teil der Schutzkappe muss montiert bleiben.
18. Das Sägeblatt niemals während des Betriebs schmieren.
19. Halten Sie Ihre Hände immer von dem Schnittbereich der Sägeblätter entfernt.
20. Das Werkstück niemals in der Nähe oder hinter dem Sägeblatt aufnehmen.
21. Stellen Sie sicher, dass das Werkstück niemals mit dem Sägeblatt in Berührung
kommt, bevor die Maschine eingeschaltet ist.
22. Schneiden Sie mit dieser Maschine niemals Metall oder Stein.
23. Verwenden Sie zur Abstützung langer Werkstücke entsprechende Stützvorrichtungen.
24. Verwenden Sie die Maschine niemals in einer gefährlichen Umgebung, in der
entflammbare Gase oder Flüssigkeiten vorhanden sind.
25. Lassen Sie die Maschine niemals unbeaufsichtigt, ohne sie vorher vom Stromnetz
getrennt zu haben.
26. Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche hören, versuchen Sie die Ursache hierfür zu
finden, oder bringen Sie die Maschine zu einem Fachhändler oder einer Werkstatt.
27. Wenn ein Teil der Maschine defekt ist, muss dieser sofort repariert oder ausgetauscht
werden.
28. Stellen Sie sich niemals in die Spur des Sägeblatts, sondern immer links oder rechts
davon.
29. Auch Ihre Hände müssen sich immer im Anstand zur Spur des Sägeblatts befinden.
30. Drücken Sie das Holz immer mit dem Schieber durch die Säge.
31. Das Werkstück immer vorne auflegen und dann nach hinten schieben.
32. Nur, wenn Sie auf Gehrung sägen, darf die verstellbare Führung verwendet und das
Schutzgitter entfernt werden.
33. Das Schutzgitter niemals als Messkante zum Schneiden von Balken verwenden.
34. Wen das Sägeblatt blockiert ist: Erst die Maschine abschalten, bevor Sie nach dem
Fehler suchen.
35. Verhindern Sie, dass Werkstücke in Ihre Richtung zurückschlagen, indem Sie die
folgenden Maßnahmen ergreifen:
Immer nur scharfe Sägeblätter verwenden.
Keine zu kleinen Werkstücke sägen.
Das Werkstück niemals loslassen, bevor es komplett durch die Säge gelaufen ist.
Immer die Führung anpassen, die parallel zum Sägeblatt verläuft.
Niemals die Schutzvorrichtung der Säge entfernen.
36. Bevor Sie mit dem Sägen fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie fest stehen und dass
sich Ihre Hände an der richtigen Stelle befinden.
37. Die Maschine niemals mit Verdünnungsmitteln reinigen. Nur ein feuchtes Tuch zum
Reinigen verwenden.
38. Keine beschädigten oder verformten Sägeblätter verwenden.
39. Einen verschlissenen Tischeinsatz austauschen.
40. Nur Sägeblätter verwenden, die vom Hersteller empfohlen werden.
41. Achten Sie darauf, das ein Sägeblatt gewählt wird, das für das zu schneidende
Material geeignet ist.
42. Schließen Sie die Säge beim Arbeiten an einen Staubsack an.
Ferm
Ferm
GB
D
NL
F
E
P
I
S
FIN
N
DK
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis