Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm FZB-205/1200 Gebrauchsanweisung Seite 28

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GB
Halten Sie Ihre Hände und Füße von der Säge fern, wenn die Maschine läuft.
D
Bei Schäden am Kabel und bei Wartungsarbeiten sofort den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
NL
Staubschutzmaske tragen. Bei der Arbeit mit Holz, Metall und anderen
Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Kein Material
F
bearbeiten, das Asbest enthält!
Tragen Sie immer einen Gehörschutz.
E
Tragen Sie eine Schutzbrille.
P
Defekte und/oder ausgediente elektrische und elektronische Werkzeuge
müssen in ein Fachgeschäft/eine Fachwerkstatt zur Reparatur gebracht bzw.
I
fachgerecht entsorgt werden.
Weitere Sicherheitsvorschriften
S
1.
Sägeblätter mit Zähnen aus Hartmetall (gehärtete Zahnspitzen) sollten einen
negativen oder leicht positiven Schnittwinkel haben. Keine Sägeblätter mit tief
FIN
geschnittenen Zähnen verwenden. Diese können die Schutzkappe beschädigen.
2.
Achtung: Vor der Arbeit erst alle Teile sorgfältig montieren. Wie angegeben vorgehen.
3.
Wenn Sie nicht mit dem Umgang mit einer solchen Maschine vertraut sind, sollten Sie
N
sich von einem Ausbilder oder einem Techniker einweisen lassen.
4.
Das Werkstück immer fest gegen die Führung drücken/klemmen, bevor Sie mit dem
Sägen beginnen. Die Verwendung von Klemmen/Zwingen ist einem Festhalten mit
DK
den Händen vorzuziehen.
5.
Wichtig: Wenn Sie das Werkstück für den Vorgang mit der Hand halten, halten Sie
einen Mindestabstand von 100 mm vom Sägeblatt ein.
6.
Drücken Sie das Werkstück immer gegen die Werkbank.
7.
Halten Sie das Sägeblatt immer scharf und kontrollieren Sie regelmäßig auf einen
sauberen Lauf ohne unnormale Vibrationen. Das Sägeblatt bei Bedarf ersetzen.
8.
Warten Sie nach Einschalten der Maschine, bis die volle Umdrehungsgeschwindigkeit
erreicht ist.
9.
Halten Sie die Lüftungsöffnungen hinten und unten an der Tischsäge und dem Motor
frei. Dies erhöht die Lebensdauer der Maschine. Anhäufungen von Staub müssen
entfernt werden.
10. Vor dem Sägen immer die unterschiedlichen Neigungseinstellungen fixieren.
11. Kaufen Sie nur geeignete Sägeblätter, die auf mindestens 4500 Umdrehungen pro
Minute ausgelegt sind.
12. Nur das richtige Sägeblatt verwenden. Zu kleine oder zu große Sägeblätter sind
extrem gefährlich.
13. Kontrollieren Sie das Sägeblatt regelmäßig auf Fehler. Das Sägeblatt bei Bedarf
ersetzen.
28
Du må stå på et trygt sted:
Foran sagen.
Vendt mot forsiden av sagen.
Utenfor plassen som inntas av selve sirkelsagen.
For vanlig kapping er framgangsmåten slik:
Du begynner med saghodet helt oppe. Bordet står i stilling 0 grader, låsepinnen (35)
er aktivert og du har satt fast hendelen (34) (for å umuliggjøre dreining av bordet).
Saghodet er ikke skråstilt; det står altså i posisjon 0 grader.
Skrallesperren til saghodet er festet. Nå går du fram på følgende måte:
Hold/klem arbeidsstykket mot anlegget eller anleggene.
Slå på motoren med den grønne knapen, sagen begynner å gå.
Trekk i frigjøringshendelen, sagens bladvern trekkes tilbake.
La sagen langsomt arbeide seg gjennom arbeidsstykket. Se til at motorhastigheten
ikke reduseres for mye (dette hører du på lyden fra sagen).
Kutt arbeidsstykket helt igjennom i en operasjon.
Sett saghodet tilbake i løftet posisjon.
Hvis du ikke skal sage på nytt med det samme, slår du sagen AV.
Gjæring I
Fig. 14+15
Her sager du slik at flaten på sirkelsagen selv holdes loddrett; sagen går altså rett
nedover, men du stiller sagen ved å vri den i en annen retning.
Du begynner skråsagingen med å sette saghodet helt opp (hvis det ennå ikke står slik).
Sagbladet har nå en vinkel på 90 grader i forholdet til sagbordet, altså loddrett.
Maksimal dreining av saghodet for innstilling for skråsaging:
Løsne låsehendelen (34) for dreiebordet.
Trekk løs låsepinnen (35) og vri den mot klokka.
Still inn ønsket vinkel.
Fest låsehendelen (34) igjen og sett låsepinnen (35) om mulig igjen i inngrep.
Kutt arbeidsstykket helt igjennom i en operasjon.
Dette er mulig i stillingene 45 grader venstre, 0 og 45 grader høyre.
Se til at sperringen alltid er godt festet. Hvis ikke, er det fare for at sagvinkelen
endrer seg under sagingen.
Gjæring II
Fig. 16+17
Her blir dreiebordet stående i opprinnelig posisjon (altså 0 grader), men sagflaten
forandrer seg, sagen senkes altså skrått. Også her er utgangsposisjonen: Saghodet hevet
så langt som mulig (og dreiebordet innstilt på 0 grader, hvis det ikke allerede stod på 0).
Skru løs låsehendelen (36) slik at du kan skråstille hele saghodet. Sirkelsagen står da
ikke lenger loddrett. Hendelen (36) sitter på baksiden av maskinen.
Vri på saghodet inntil det står slik du ønsker (med hensyn til arbeidsstykket).
Ferm
Ferm
GB
D
NL
F
E
P
N
S
FIN
N
DK
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis