Produktbeschreibung
3.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Eine Verwendung der TwinSAFE-Komponenten, die über die im Folgenden beschriebene bestimmungsge-
mäße Verwendung hinausgeht, ist nicht zulässig!
Die TwinSAFE-Klemmen erweitern das Einsatzfeld des Beckhoff Busklemmen-Systems um Funktionen, die
es erlauben, diese auch im Bereich der Maschinensicherheit einzusetzen. Das angestrebte Einsatzgebiet
der TwinSAFE-Klemmen sind Sicherheitsfunktionen an Maschinen und die damit unmittelbar
zusammenhängenden Aufgaben in der industriellen Automatisierung. Sie sind daher nur für Anwendungen
mit einem definierten Fail-Safe-Zustand zugelassen. Dieser sichere Zustand ist der ausgeschaltete und
energielose Zustand. Dafür ist eine Fehlersicherheit entsprechend der zugrunde gelegten Normen
erforderlich.
Die TwinSAFE I/O-Komponenten erlauben den Anschluss von:
• 24 V
-Sensoren, wie
DC
Not-Aus-Drucktaster, Reißleinenschalter, Positionsschalter, Zweihandschalter, Trittmatten,
Lichtvorhänge, Lichtschranken, Laserscanner, usw.
• 24 V
-Aktoren, wie
DC
Schütze, Schutztürschalter mit Zuhaltung, Signalleuchten, Servo-Verstärker, usw.
Testpulse
Achten Sie bei der Auswahl der Aktoren darauf, dass die Testpulse der TwinSAFE Komponente
nicht zu einem Schalten des Aktors oder einer Diagnosemeldung der TwinSAFE Komponente füh-
ren.
Für diese Aufgaben wurden unter anderem folgende TwinSAFE-Komponenten entwickelt:
• Die EL1904 ist eine EtherCAT-Klemme mit 4 digitalen, fehlersicheren Eingängen
• Die EL2904 ist eine EtherCAT-Klemme mit 4 digitalen, fehlersicheren Ausgängen
• Die EL6910 ist eine EtherCAT-Klemme mit integrierter TwinSAFE-Logic
Diese TwinSAFE-Komponenten sind zum Betrieb geeignet an den
• Beckhoff Buskopplern der Serie EKxxxx
• Beckhoff Embedded PCs der Serie CXxxxx mit E-Bus-Anschluss
Systemgrenzen
Das Zertifikat des TÜV SÜD gilt für diese TwinSAFE-Komponente, die darin verfügbaren Funktionsblöcke,
die Dokumentation und das Engineering-Tool. Als Engineering-Tool sind TwinCAT 3.1 und der TwinSAFE
Loader zulässig. Davon abweichende Vorgehensweisen oder Tools, insbesondere extern generierte xml-
Dateien für den TwinSAFE-Import oder extern erstellte Automatismen zur Projekterstellung, sind nicht vom
Zertifikat abgedeckt.
Spannungsversorgung aus SELV/PELV-Netzteil!
Zur Versorgung der TwinSAFE-Komponenten mit 24 V
gangsseitigen Spannungsbegrenzung von U
zum Verlust der Sicherheit führen.
Inbetriebnahme-Test
Bevor die EL2912 für die sicherheitstechnische Aufgabe genutzt werden kann, muss ein Inbetriebnahme-
Test durch den Anwender erfolgen, damit Verdrahtungsfehler zur Sensorik ausgeschlossen werden kön-
nen.
14
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
muss ein SELV/PELV-Netzteil mit einer aus-
DC
= 36 V
verwendet werden. Bei Nichtbeachtung kann dies
max
DC
WARNUNG
Version: 1.0.0
EL2912