Systembeschreibung
2.1.2
EtherCAT-Klemmen
Mechanische Daten
Werkstoff
Abmessung (B x H x T)
Montage
Ansteckbar durch
Abb. 3: Übersicht EtherCAT-Klemmen
Anschlusstechnik
Verdrahtung
Anschlussquerschnitt
Kommunikation
Powerkontakte
Strombelastung
Nennspannung
2.1.3
E-Bus
Der E-Bus ist der Datenweg innerhalb der Klemmleiste. Über sechs Kontakte an den Seitenwänden der
Klemmen wird der E-Bus vom Buskoppler aus durch alle Klemmen geführt.
2.1.4
Powerkontakte
Über drei Powerkontakte wird die Betriebsspannung an nachfolgende Klemmen weitergegeben. Durch den
Einsatz von Potential-Einspeiseklemmen können auf der Klemmleiste beliebige potentialgetrennte Gruppen
gebildet werden. Die Einspeiseklemmen werden bei der Ansteuerung der Klemmen nicht berücksichtigt, sie
dürfen an beliebiger Stelle in die Klemmleiste eingereiht werden.
10
Busklemme
Polycarbonat, Polyamid (PA6.6).
12 mm x 100 mm x 68 mm oder 24 mm x 100 mm x 68 mm
Auf 35 mm Tragschiene (EN 60715) mit Verriegelung
Doppelte Nut und Feder-Verbindung
Busklemme
Federkrafttechnik
typ. 0,08 mm² ... 2,5 mm², Litze, Draht massiv
E-Bus
Bis zu 3 Federkontakte / Messerkontakte
10 A
Abhängig vom Klemmentyp (typ. 24V
Version: 1.0.0
)
DC
EL2912