Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseitige Ausstattung - SWR Workingman’s 8004 T/O/P Bedienungsanleitung

Bass amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RÜCKSEITIGE AUSSTATTUNG
Balanced (XLR) Output
Der Balanced XLR Ausgang ist ein echter elektronisch symmetrierter Ausgang, der für Studio- und
Hauptmischpulte (Live) geeignet ist. Der an diesem Ausgang anliegende Pegel ist optimal auf die meisten
Mischer-Einspeisungen abgestimmt. Das am Balanced Output anliegende Signal richtet sich nach der
Einstellung des darunter angeordneten XLR Mode-Druckschalters (Line/Direct).
In der "Direct" Position (Taste gelöst – die werkseitige Voreinstellung) wird das Balanced Output-Signal
direkt hinter dem Input Buffer Amp abgegriffen und der Sound Ihres Instruments so rein und rauschfrei
wie möglich bereitgestellt. In dieser Stellung sind die vorderseitigen Regler wirkungslos.
In der "Line" Position wirken alle vorderseitigen Regler — inklusive Shape- und EQ-Regler mit Ausnahme
des Master-Reglers — und das Signal stimmt prinzipiell mit dem über die Boxen ausgegebenen Signal
überein. Ist ein Effektgerät in den Effects Loop eingeschleift, wird es auch dem Signal beigemischt
(abhängig von der Einstellung des Effects Blend-Reglers am Workingman's 8004). In dieser
Schalterstellung wird der Ausgangspegel auch vom vorderseitigen Gain-Regler beeinflusst. Wenn Sie den
Pegel mit dem Gain-Regler ändern, wirkt dies auf das Signal für die Lautsprecher, die Effects Send-Buchse
und den Balanced Output. Daher sollten Sie den Gain-Regler entsprechend den Anleitungen unter „Gain-
Regler" (siehe Abschnitt „Vorderseitige Ausstattung") einstellen und den Mix-Techniker das Signal nötigen-
falls bedämpfen oder anheben lassen. Sie können den Balanced Output-Pegel allerdings auch selbst mit
dem Gain-Regler einstellen, wenn diese Option aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist.
Die Verdrahtung der XLR-Buchse am Balanced Output ist wie folgt:
Pol 1 = Masse, Pol 2 = + (Plus), Pol 3 = – (Minus) (US Standard)
Anm.: Am Balanced Output treten beim Ausschalten des Vestärkers Transienten auf. Daher sollten
Geräte, die in Verbindung mit dem Balanced Output betrieben werden, ausgeschaltet oder von
diesem Ausgang getrennt werden, BEVOR Sie den Workingman's 8004 ausschalten.
XLR Mode-Schalter (Line/Direct)
Diese Drucktaste bestimmt, welches Signal an der Balanced (XLR) Output-Buchse anliegt (siehe Abschnitt
oben). In einfachen Worten:
1. "Direct" = pre-EQ
2. "Line" = post-EQ, pre-master
Durch Drücken der Taste ändern Sie die Betriebsart. Ist die Taste gelöst (werkseitige Voreinstellung)
befindet sich der Balanced Output im "Direct" Modus. Ist die Taste gedrückt, befindet sich der Balanced
Output im "Line" Modus.
XLR Ground/Lift-Schalter
Manchmal kann durch die Verbindung zu bestimmten Mischpulten oder Studiokonsolen ohne standard XLR-
Verkabelung eine Erdungsschleife entstehen. Ihr Workingman's 8004 verfügt über einen Druckschalter
zum Unterbrechen der Masse-Verbindung am Balanced Output (wirkt nicht auf andere Ausgänge). Ein Druck
auf die Taste ändert die Betriebsart. Bei gelöster Taste (werkseitige Voreinstellung) liegt die Masse wie
gewohnt auf Pol 1 der Balanced Output-Buchse. Bei gedrückter Taste wird die Masse von Pol 1 dieses
Ausgangs getrennt. Wenn in beiden Stellungen des Ground Lift-Schalters ein Brummen zu hören ist, gibt
es folgende Möglichkeiten:
1. Ein defektes Kabel bzw. Anschluss zwischen der Balanced Output-Buchse und dem Multicore zum
Mischpult
2. Eine gestörte oder falsch verdrahtete Netzsteckdose
3. Falsch oder schlecht verdrahtete Stromkabel im Gebäude
4. Neon-Röhren direkt über Ihnen oder ganz in der Nähe (besonders bei Single-Coil-Pickups)
5. Ein Handy in der rechten Hosentasche, das die Elektronik Ihres Basses stört (lachen Sie nicht, das
kommt tatsächlich vor!)
Aber bei einer echten Erdungsschleife kann dieser Schalter oft das Problem lösen.
54 • WORKINGMAN'S 8004 T/O/P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis