Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SWR Workingman’s 8004 T/O/P Bedienungsanleitung Seite 53

Bass amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Effects Blend-Regler
Der Effects Blend-Regler mischt das von Ihrem Instrument kommende Signal mit dem vom Effekt kom-
menden Signal, wenn dieser in den Effects Loop des Workingman's 8004 eingeschleift ist. Ist der Blend-
Regler ganz nach links gedreht („DRY"), ist kein externes Effektsignal hörbar. Je weiter Sie den Regler
nach rechts drehen, desto mehr Effekt hören Sie im Gesamtklang. Ist der Blend-Regler ganz nach rechts
gedreht („WET"), hören Sie nur noch die direkten/unbearbeiteten Signale, die das externe Effektgerät aus-
gibt. Falls Ihr Effektgerät über einen ähnlichen Regler verfügt, sollten Sie diesen ganz nach rechts („WET")
drehen, um mögliche Phasenprobleme zu vermeiden.
Die Effects Blend-Schaltung ist ähnlich wie bei Mischpulten mit dem Effects Loop als "Sidechain" zur nor-
malen Schaltung konzipiert. Solange der Regler nicht ganz auf „WET" eingestellt ist, erhalten Sie immer
den vollen Sound Ihres Instruments UND die Vielfalt eines Effektgeräts. Diese Schaltung verringert auch
das von Effektgeräten erzeugte Rauschen, da sie hinter den Gain-Stufen des Vorverstärkers angeordnet
ist.
Der Effects Blend-Regler funktioniert nur, wenn der Effects Loop benutzt wird. Dieser wird aktiviert, wenn
ein 1/4" Klinkenstecker in die Effects Receive-Buchse gesteckt wird. (Weitere Einzelheiten erfahren Sie
unter der Überschrift "Effects Loop" im Abschnitt "Rückseitige Ausstattung" weiter unten in diesem
Handbuch.)
Master (Volume) Regler
Der Master (d. h., "Master Volume") Regler steuert den Pegel des Signals, das zur Endstufe Ihres
Workingman's 8004 geleitet wird — und somit die Gesamtlautstärke des Geräts. Eine Linksdrehung des
Reglers verringert den Gesamtpegel, eine Rechtsdrehung erhöht ihn.
Anm.: In den meisten Fällen wirkt der Master-Regler nicht auf den Pegel, der an den verschiedenen
rückseitigen Ausgangsbuchsen anliegt, sondern nur auf den Pegel, der zur Endstufe und
anschließend nur zu den Lautsprecher-Ausgängen geleitet wird. Allerdings gibt es eine Ausnahme:
Die Preamp Out-Buchse wird vom Master-Regler gesteuert. Außerdem können Pegelverluste, die
von externen Effektgeräten verursacht werden, durch Aufdrehen des Master-Reglers ausgeglichen
werden.
Speaker On/Off-Schalter
Wenn Sie den Speaker On/Off-Schalter auf "On" stellen, erklingt das Signal des Verstärkers über alle
Boxen, die an die Speaker Output-Sektion des Workingman's 8004 angeschlossen sind. In der Stellung
„Off" des Speaker On/Off-Schalters ist die Speaker Output-Sektion deaktiviert. Mit dieser Funktion können
Sie:
1. Den Balanced (XLR) Output ohne die internen Lautsprecher benutzen. Dies ist besonders bei
Aufnahmen nützlich, bei denen Sie die Lautsprecher nicht mit Mikrofonen abnehmen und nur ein
Direktsignal benötigen.
2. Auf der Bühne mit der Tuner Out-Funktion geräuschlos stimmen (ohne die anderen Bandmitglieder zu
stören).
3. Das Pop-Geräusch vermeiden, das manchmal beim Wechseln und/oder Trennen der
Instrumentenverbindung am Gerät auftritt (besonders, wenn Sie manchmal vergessen, das
Instrumentkabel aus dem Amp zu ziehen, bevor Sie es aus dem Bass ziehen, was immer
empfehlenswert ist).
4. Das Pop-Geräusch vermeiden, das beim Einschalten des Geräts auftritt (obwohl dies weder Gerät
noch Lautsprecher beschädigt).
Anm.: Wenn Sie nach der korrekten Verkabelung Ihres Systems und dem Anschließen des
Instruments kein Signal hören, sollten Sie die Stellung dieses Schalters prüfen!
Power On/Off-Schalter
Dieser Schalter schaltet das gesamte Gerät ein/aus. Stellen Sie den Schalter nach oben auf "On", um
das Gerät einzuschalten. Der Schalter leuchtet rot. Stellen Sie den Schalter nach unten auf "Power", um
das Gerät auszuschalten. Das rote Licht im Schalter erlischt.
WORKINGMAN'S 8004 T/O/P • 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis