Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SWR Workingman’s 8004 T/O/P Bedienungsanleitung Seite 56

Bass amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Als Eingang für Musikaufnahmen, zu denen Sie spielen und üben möchten. Schließen Sie hierzu
einen CD Player oder eine andere Klangquelle an die Effects Receive-Buchse an. (Der Eingang muss mit
einem MONO 1/4" Stecker belegt werden – Sie müssen also einen Stereo-auf-Mono Adapter verwen-
den.) Sie können den Pegel der Musikaufnahme gegenüber dem "live" Sound Ihres Instruments mit dem
Effects Blend-Regler (Rechtsdrehung erhöht den Anteil der Musikaufnahme) und dem Lautstärkeregler
Ihres CD Players (oder andere Audioquelle) regeln. Die Klangmischung wird über die Lautsprecher aus-
gegeben. Auf diese Weise können Sie nicht nur zu Musikaufnahmen, sondern auch sehr gut zu einer
Drum Machine üben.
Die Eingangsimpedanz der Receive-Buchse beträgt mindestens 27k Ohm.
Anm.: Wenn Sie die Effects Receive-Buchse mit einem Stecker belegen, wird der Effects Blend-
Regler durch die Masse-Verbindung zwischen Klinkenstecker und -buchse aktiviert. Daher dürfen
Sie nur einen Mono (Spitze/Masse) Klinkenstecker verwenden. Bei einem Stereo-Stecker müssen
Sie Ring und Schirm (Masse) verbinden.
Asymmetrischer (1/4") Line Out
Diese Buchse stellt einen weiteren Audio-Ausgang bereit, der sich aber in der Signalkette hinter der
Effects Send-Buchse befindet. Das Signal liegt post-EQ UND post-effects loop, aber noch vor (pre) dem
Master (volume) Regler. Beim Einsatz eines Effektgeräts im Effects Loop können Sie diese Buchse ver-
wenden als:
1. Line Level-Ausgang zu einer zusätzlichen (Slave) Endstufe — z. B. SWR Power 750.
2. Asymmetrischer Ausgang für Aufnahmen oder Live-Mischungen.
Patch-Punkt (Preamp Out- und Power Amp In-Buchsen)
Zusätzliche Verkabelungsmöglichkeiten ganz am Ende der Audiosignalkette bietet ein "Patch-Punkt" des
Workingman's 8004. Dieser besteht aus:
1. Einer post-master geschalteten Preamp Out-Buchse (der Signalpegel wird durch den vorderseitigen
Master-Regler gesteuert)
2. Einer ganz am Ende der Signalkette liegenden Power Amp In-Buchse (führt mit voreingestelltem Pegel
direkt zur Endstufe und kann über die Vorderseite nicht gesteuert werden)
Sie können die "Patch Point" Schaltung als Effects Loop verwenden, nachdem das Signal des side-chain
Effects Loops rückgeführt wurde. Sie können den Preamp Out als endgültigen Audio-Ausgang benutzen,
wenn Sie die Effects Send- und Unbalanced Line Out-Buchsen bereits für andere Zwecke verwenden. Beim
Anschluss einer zusätzlichen Endstufe kann der Preamp Out insofern nützlich sein, als es jetzt möglich ist,
die Pegel der Endstufe im Workingman's 8004 sowie der zusätzlichen Endstufe mit nur einem Regler zu
steuern: dem vorderseitigen Master (Volume) Regler des Workingman's 8004.
Anm.: SWR Fans interessiert es vielleicht, dass es diese Schaltung bereits bei zwei unserer ersten
Modelle gab: dem Studio 220 und dem klassischen SM-400.
Kühlungslüfter & Fan-Modusschalter
In der „On" Position des Fan On/Off-Schalters läuft der interne Kühlungsventilator mit langsamer
Geschwindigkeit, solange die interne Kühlkörper-Temperatur unter 85 Grad C liegt, und mit hoher
Geschwindigkeit, wenn die Temperatur 85 Grad C übersteigt. Im normalen Betrieb sollten Sie den Fan
On/Off-Schalter auf „On" stehen lassen.
In der „Off" Position des Fan On/Off-Schalters ist der interne Kühlungsventilator ausgeschaltet, solange
die interne Kühlkörper-Temperatur unter 85 Grad C liegt. Er wird auf hohe Geschwindigkeit geschaltet,
wenn die Temperatur 85 Grad C übersteigt. SWR empfiehlt, die „Off" Position NUR in Situationen einzuset-
zen, in denen der Ventilator hörbar und daher störend ist — z. B. bei der Mikrofonabnahme der internen
Lautsprecher in einer Aufnahme-Situation.
56 • WORKINGMAN'S 8004 T/O/P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis