Herunterladen Diese Seite drucken

Rückseitige Funktionen - SWR Workingman’s 2004 Bedienungsanleitung

Bassverstärker

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SPEAKER ON/OFF-SCHALTER
Die obere, mit "ON" bezeichnete Position komplettiert die Schaltung von der Endstufe zu den rückseitigen Lautsprecher-Buchsen.
Die Lautsprecher werden also eingeschaltet (sofern sie angeschlossen sind). Die untere, mit "Speaker" bezeichnete Position unter-
bricht den Signalweg und schaltet die Lautsprecher aus. In der "Speaker" (unten) Position können Sie: lautlos stimmen; „nur"
Kopfhörer trotz angeschlossener Lautsprecher verwenden; bei eingeschaltetem Gerät Boxen wechseln oder hinzufügen;
Einschalt/Ausschalt-Transienten stummschalten.
Wenn kein Sound aus den Lautsprechern kommt, prüfen Sie die Stellung dieses Schalters. Wenn der Schalter auf "ON" steht,
prüfen Sie die Lautsprecher-Sicherung, Kabel usw.
Anmerkung: Dieser Schalter wirkt NICHT auf die Headphone-Buchse.
STEREO HEADPHONES-BUCHSE
Stecken Sie Ihre STEREO-Kopfhörer in diese Buchse, um Ihren Sound abzuhören oder zu üben, ohne die Nachbarn zu stören. Die
Kopfhörer-Lautstärke wird mit dem Master Volume-Regler eingestellt. Sie sollten hierbei den Master Volume-Regler zunächst ganz
zurückdrehen (ganz nach links) und dann langsam den gewünschten Pegel einstellen. Wenn Sie Verzerrungen im Kopfhörer
feststellen, die bei eingeschalteten Lautsprechern nicht hörbar sind, drehen Sie die Lautstärke zurück, da Sie wahrscheinlich die
Kopfhörer übersteuern und vielleicht beschädigen.
Es sind Stereo-Kopfhörer jeglicher Impedanz einsetzbar (optimal sind 75 Ohm).
WARNUNG: BENUTZEN SIE KEINE MONO-KOPFHÖRER, SONDERN NUR STEREO-KOPFHÖRER!
POWER-SCHALTER
Wenn Sie den Power-Schalter auf ON einstellen, wird die Elektronik des Workingman's 2004 aktiviert und der Schalter leuchtet rot.
Anmerkung: Aufgrund der knappen Stabilisierung im Netzteil, kann beim Ein-/Auschalten des Geräts eine Transiente (Pop-
Geräusch) auftreten. Dies ist normal und schadet den Lautsprechern nicht. Wenn Sie diesen Zustand vermeiden wollen, schalten
Sie den Speaker-Schalter vor dem Ein-/Ausschalten des Geräts auf "Stand By".
RÜCKSEITIGE FUNKTIONEN
EFFECTS LOOP
Der Effects Loop ist im Signalweg POST EQ und PRE Master Volume angeordnet. Der an der Send-Buchse anliegende Pegel wird
mit dem vorderseitigen Gain-Regler gesteuert. Wenn der Effekt ein zu starkes Signal erhält, verringern Sie den Pegel mit dem Gain-
Regler und heben Sie den Pegel mit dem Master Volume-Regler wieder an, um die gleiche Gesamtlautstärke beizubehalten. Mittels
Gain-, Master Volume- und Effects Blend-Regler sollte sich mit jedem Effektgerät problemlos ein optimaler Betrieb einrichten
lassen.
Der Effects Loop ist ähnlich wie bei Mischpulten als "Sidechain" Funktion (parallel) konzipiert. Die Verwendung des Effects Loops
sollte das von Effektgeräten erzeugte Rauschen stark verringern (im Vergleich zu in-line Effects Loops). Weitere Vorzüge dieser Art
von Loops werden weiter unten im Abschnitt Receive-Buchse beschrieben.
SEND-BUCHSE
Verbinden Sie die Send-Buchse über ein abgeschirmtes Patch-Kabel mit dem Eingang Ihres Effektgeräts. Diese Buchse kann auch
als zusätzlicher Line Level-Ausgang dienen, wobei dessen Pegel mit dem Gain-Regler gesteuert wird.
RETURN-BUCHSE
Führen Sie ein abgeschirmtes Patch-Kabel vom Ausgang des Effektgeräts zur Return-Buchse.
WORKINGMAN'S 2004 • 33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Workingman’s 4004