Aufbau und Funktion
7
Aufbau und Funktion
7.1 Aufbau
Das Schrägsitzventil besteht aus einem pneumatisch betätigten Kolbenantrieb und einem 2/2-Wege
Ventilgehäuse.
Der Antrieb ist aus 1.4404 gefertigt. Die bewährte selbstnachstellende Dachmanschettenpackung
gewährt hohe Dichtheit. Das strömungsgünstige Ventilgehäuse aus Edelstahl ermöglicht hohe
Durchflusswerte.
7.2 Funktion
Je nach Ausführung wird der Sitz des Ventils mit oder gegen den Mediumsstrom geschlossen.
Federkraft (SFA) oder pneumatischer Steuerdruck (SFB) erzeugen die Schließkraft auf den Dichtteller.
Über eine Spindel, die mit dem Antriebskolben verbunden ist, wird die Kraft übertragen.
7.2.1
Steuerfunktionen
Steuerfunktion A (SFA)
In Ruhestellung durch Federkraft geschlossen.
Steuerfunktion B (SFB)
In Ruhestellung durch Federkraft geöffnet.
7.2.2
Anströmung unter Sitz
Je nach Ausführung wird das Ventil mit Federkraft (Steuerfunktion A, SFA) oder mit Steuerdruck
(Steuerfunktion B, SFB) gegen den Mediumsstrom geschlossen.
Da unter dem Dichtteller der Mediumsdruck ansteht, trägt dieser zur Öffnung des Ventils bei.
WARNUNG!
Mediumsaustritt bei zu geringem Mindeststeuerdruck oder zu hohem
Mediumsdruck!
Ein zu geringer Mindeststeuerdruck bei SFB oder das Überschreiten des zulässigen
Mediumsdrucks kann zu Undichtigkeit führen.
•
Mindeststeuerdruck einhalten
•
Mediumsdruck nicht überschreiten
•
Siehe Kapitel 6.1.2 „Betriebsbedingungen / Druckbereiche"
12