Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 2000 INOX Bedienungsanleitung
bürkert 2000 INOX Bedienungsanleitung

bürkert 2000 INOX Bedienungsanleitung

2/2-wege schrägsitzventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2000 INOX:

Werbung

Type
2000
INOX
2/2-way angle seat valve
2/2-Wege Schrägsitzventil
Vanne à siège incliné 2/2 voies
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2000 INOX

  • Seite 1 Type 2000 INOX 2/2-way angle seat valve 2/2-Wege Schrägsitzventil Vanne à siège incliné 2/2 voies Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2010 - 2018 Operating Instructions 1805/04_EU-ML_00805856 / Original DE...
  • Seite 3 Typ 2000 INOX Inhaltsverzeichnis DIE BEDIENUNGSANLEITUNG .......... 23 MONTAGE ................29 Darstellungsmittel ............23 Sicherheitshinweise ........... 29 1.2 Begriffsdefinition Gerät ..........23 8.2 Vor dem Einbau ............30 Einbau ............... 30 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ...... 24 Pneumatischer Anschluss ......... 32 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ..... 24 INBETRIEBNAHME .............
  • Seite 4 Typ 2000 INOX Die Bedienungsanleitung DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VORSICHT! Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus Warnt vor einer möglichen Gefährdung! des Gerätes. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzun- jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer gen zur Folge haben.
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Schräg- • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und sitzventils Typ 2000 INOX (im nachfolgenden als Gerät bezeichnet) können Gefahren für Personen, Anlagen in der Wartung der Geräte auftreten können. Umgebung und die Umwelt entstehen. • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, ▶...
  • Seite 6 Typ 2000 INOX Allgemeine Hinweise ALLGEMEINE HINWEISE Allgemeine Gefahrensituationen. Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: Kontaktadresse • In die Medienanschlüsse nur Medien einspeisen, die im Kapitel „Technische Daten“ als Durchflussmedien aufgeführt sind. Deutschland ▶ Das Gehäuse nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage Bürkert Fluid Control Systems von Gegenständen oder als Trittstufe). Sales Center ▶ Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann. Christian-Bürkert-Str. 13-17 ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installations- und Instand- D-74653 Ingelfingen haltungsarbeiten ausführen. Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 ▶ Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneuma- Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 tischen Versorgung für einen definierten oder kontrollierter E-mail: info@burkert.com Wiederanlauf des Prozesses sorgen.
  • Seite 7 Typ 2000 INOX Produktbeschreibung PRODUKTBESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN Allgemeine Beschreibung Konformität Das 2/2-Wege Schrägsitzventil Typ 2000 INOX ist geeignet für Das Schrägsitzventil, Typ 2000 INOX ist konform zu den EU- flüssige und gasförmige Medien. Richtlinien entsprechend der EU-Konformitätserklärung Es steuert mittels neutraler Gase oder Luft (Steuermedien) den Normen Durchfluss von Medien wie Wasser, Alkohol, Öl, Treibstoff, Hyd-...
  • Seite 8 Typ 2000 INOX Technische Daten Die produktspezifischen Druckangaben sind auf dem Typschild angegeben. Mindeststeuerdruck bei Steuerfunktion B: 4 bar 6.3.3 Medien WARNUNG! Verletzungsgefahr durch und berstende Leitungen infolge eines Schließschlags! Wird bei Anströmung über Sitz das Ventil für flüssige Medien Mediumstemperatur [°C] eingesetzt, kann ein Schließschlag zum Bersten von Leitungen und Gerät führen. Bild 1: Kombination Mediumstemperatur / ▶ Ventile mit Anströmung über Sitz nicht für flüssige Medien Umgebungstemperatur einsetzen! 6.3.2 Druckbereiche Steuermedium: neutrale Gase, Luft Durchflussmedien: W asser, Alkohole, Öle, Treibstoffe, WARNUNG! Hydraulikflüssigkeiten, Salzlösungen,...
  • Seite 9 Typ 2000 INOX Technische Daten Allgemeine Technische Daten 6.4.2 Werkstoffe Ventilgehäuse Edelstahl 316L 6.4.1 Beschriftung des Typschilds Antrieb Edelstahl 1.4404 Beispiel: Dichtelemente Spindelabdichtung PTFE-V-Ringe mit Federkompensation Typ, Wirkungsweise, Nenn- (mit Silikonfett) weite, Dichtwerkstoff, Sitzdichtung PTFE Gehäusewerkstoff Durchflussrichtung Spindel Edelstahl 1.4401/1.4404 ( 1 und 2 = Kennzeichnung 6.4.3 Anschlüsse der Anschlüsse auf dem Ventilgehäuse) Steuerluftanschluss 45° Schlauchsteckverbindung 4/2 M5 (Empfehlung) Bestell-Nr. 903383...
  • Seite 10 Typ 2000 INOX Aufbau und Funktion AUFBAU UND FUNKTION MONTAGE Aufbau Sicherheitshinweise Das Schrägsitzventil besteht aus einem pneumatisch betätigten GEFAHR! Kolbenantrieb mit optischer Stellungsanzeige und einem 2/2-Wege Ventilgehäuse. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck Funktion abschalten und Leitungen entlüften. Je nach Ausführung wird das Ventil mit Federkraft (Steuerfunktion WARNUNG! A, SFA) oder mit Steuerdruck (Steuerfunktion B, SFB) gegen den Mediumsstrom geschlossen. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage! Federkraft (SFA) oder pneumatischer Steuerdruck (SFB) erzeugen ▶...
  • Seite 11 Typ 2000 INOX Montage Vor dem Einbau Einbau • Die Einbaulage des Schrägsitzventils ist beliebig, vorzugsweise 8.3.1 Antrieb vom Ventilgehäuse Antrieb nach oben. demontieren (nur bei • Vor dem Anschluss des Ventils auf fluchtende (spannungsfreie) Schweißgehäusen) Rohrleitungen achten. WARNUNG! • Durchflussrichtung beachten! Siehe „Bild 3“. Verletzungsgefahr durch beschädigte Geräte! Beispiel: Kennzeichnung Durch Montagearbeiten mit falschem Werkzeug kann das der Anschlüsse auf dem Gerät beschädigt werden. Angabe der Durchfluss- Ventilgehäuse...
  • Seite 12 Typ 2000 INOX Montage 8.3.2 Ventilgehäuse in Rohrleitung einbauen Bei Schweißgehäusen: Optische Stellungsanzeige → Ventilgehäuse in Rohrleitungssystem einschweißen. Gelb = Ventil offen → Graphitdichtung prüfen und bei Bedarf erneuern. Antrieb Graphitdichtung Schlüsselfläche für Gabelschlüssel Bild 5: Graphitdichtung (sechskant) Bei anderen Gehäuseausführungen: Ventilgehäuse → Ventilgehäuse mit Rohrleitung verbinden. Bild 4: Antrieb demontieren deutsch...
  • Seite 13 Typ 2000 INOX Montage 8.3.3 Antrieb auf Ventilgehäuse montieren Sollte die Position der Steuerluftanschlusses für die Montage des Schlauches ungünstig sein, kann dieser GEFAHR! durch Verdrehen des Antriebs um 360° stufenlos ausge- richtet werden. Explosionsgefahr durch falsche Schmierstoffe! Ungeeigneter Schmierstoff kann das Medium verun- reinigen. Bei Sauerstoffanwendungen besteht dadurch Pneumatischer Anschluss Explosionsgefahr. ▶ Bei spezifischen Anwendungen wie z. B. Sauerstoff - oder GEFAHR! Analyseanwendungen nur entsprechend zugelassene Schmierstoffe verwenden. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck WARNUNG! abschalten und Leitungen entlüften. Verletzungsgefahr durch beschädigte Geräte!
  • Seite 14 Typ 2000 INOX Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME 8.4.1 Steuerluftanschlüsse Als Steuerluftanschluss ist der separat Sicherheitshinweise bestellbare 45°-Winkelanschluss zu empfehlen! Hier sollte die freibewegliche Schlauchlänge WARNUNG! min. 250 mm betragen. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb! Bei einer kürzeren Schlauchlänge wird die Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen, sowie Haltbarkeit und Funktion der Steckkupplung Bestell-Nr. Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. beeinträchtigt! 903383 ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Bei der Verwendung eines geraden Steuerluft- Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal anschlusses sollte die freibewegliche Schlauch- bekannt ist und vollständig verstanden wurde. länge min. 400 mm betragen. ▶ Die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Ver- Bei einer kürzeren Schlauchlänge wird die...
  • Seite 15 Typ 2000 INOX Wartung, Reinigung 10.2 Wartungsarbeiten WARTUNG, REINIGUNG 10.2.1 Antrieb 10.1 Sicherheitshinweise Der Antrieb des Schrägsitzventils ist wartungsfrei. GEFAHR! 10.2.2 Schrägsitzventil Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! Verschleißteile die der natürlichen Abnutzung unterliegen: ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck • Pendelteller abschalten und Leitungen entlüften. • Graphitdichtung Bei Undichtheiten das jeweilige Verschleißteil gegen ein entspre- WARNUNG! chendes Ersatzteil austauschen (siehe Kapitel „13 Ersatzteile“). Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten! 10.3 Reinigung ▶...
  • Seite 16 Typ 2000 INOX Instandhaltung 10.4 Empfohlene Hilfsstoffe INSTANDHALTUNG In dieser Anleitung werden für den einwandfreien Betrieb, die VORSICHT! Wartung und die Reparatur des Gerätes folgende Hilfsstoffe empfohlen: Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Ver- Art des Produkt- Hersteller und Internetadresse letzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung Hilfsstoffs bezeichnung verursachen Schmierpaste Klüberpaste Klüber Lubrication München ▶ Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Firma UH1 96-402 Bürkert verwenden. www.klueber.de Klebstoff Loctite 640 Marketing Loctite, 11.1...
  • Seite 17 Typ 2000 INOX Instandhaltung 11.1.1 Antrieb vom Ventilgehäuse HINWEIS! demontieren Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur! ▶ Das Ventil muss sich bei der Demontage des Antriebs in GEFAHR! geöffneter Stellung befinden. Verletzungsgefahr durch Mediumsautritt und → Antrieb bei offener Ventilstellung mit Gabelschlüssel (SW 22) Druckentladung! vom Ventilgehäuse lösen (siehe „Bild 6“). Der Ausbau des unter Druck stehenden Gerätes ist wegen plötzlicher Druckentladung und Mediumsaustritt gefährlich. ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Optische Stellungsanzeige Gelb = Ventil offen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch beschädigte Geräte! Antrieb Durch falsches Werkzeug und ein zu großes Anziehdreh-...
  • Seite 18 Typ 2000 INOX Instandhaltung 11.1.2 Ventilsatz tauschen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch beschädigte Geräte! Durch Montagearbeiten mit falschem Werkzeug kann das Pendelteller Gerät beschädigt werden. ▶ Zur Demontage des Antriebs vom Ventilgehäuse einen Spindel Gabelschlüssel, keinesfalls eine Rohrzange verwenden. Durch ein zu großes Anziehdrehmoment, kann das Spindelge- Schlüssel- winde beschädigt werden. fläche Dichtungs- Vorgehensweise: halter → Spindel an der Schlüsselfläche mit Gabelschlüssel (SW 7) Sitzdichtung gegenhalten. → Zentrierung mit einem passenden Gabelschlüssel (SW Zentrierung 5,5) vorsichtig lösen, um das Spindelgewinde nicht zu beschädigen. → Zentrierung abschrauben. → Dichtungshalter mit Sitzdichtung abziehen.
  • Seite 19 Typ 2000 INOX Instandhaltung 11.1.3 Antrieb auf Ventilgehäuse montieren → Bei Steuerfunktion A: Steuerluftanschluss mit Druckluft (5,5 bar) beaufschlagen, damit der Pendelteller vom Ventilsitz abhebt und WARNUNG! beim Einschrauben nicht beschädigt wird. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! Verletzungsgefahr durch beschädigte Geräte! ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. Durch Montagearbeiten mit falschem Werkzeug kann das ▶ Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf Gerät beschädigt werden.
  • Seite 20 Typ 2000 INOX Störungen STÖRUNGEN ERSATZTEILE VORSICHT! Störung Beseitigung Antrieb Steuerdruck zu gering. Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile! → Siehe Druckangabe auf dem Typschild. schaltet nicht. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Ver- Mediumsdruck zu hoch. letzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung → Siehe Druckangabe auf dem Typschild. verursachen Durchflussrichtung vertauscht. ▶ Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Firma → Siehe Kennzeichnung auf dem Typschild. Bürkert verwenden. Ventil ist nicht Schmutz zwischen Dichtung und Ventilsitz. → Schmutzfänger einbauen. dicht.
  • Seite 21 Typ 2000 INOX Transport, Lagerung, Entsorgung TRANSPORT, LAGERUNG, Graphitdichtung ENTSORGUNG HINWEIS! Transportschäden! Dichtungshalter Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. Sitzdichtung • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe- ratur vermeiden. Falsche Lagerung kann Schäden am Gerät verursachen. Zentrierung • Gerät trocken und staubfrei lagern! • Lagertemperatur. -20 … +65 °C. Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Geräteteile.
  • Seite 22 www.burkert.com...