Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 2030 Kurzanleitung
bürkert 2030 Kurzanleitung

bürkert 2030 Kurzanleitung

Kolbengesteuerte membranventile
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2030:

Werbung

Type
2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037
Piston-operated diaphragm valves,
Actuator sizes 40 - 125, Diameter DN8 - DN65
Kolbengesteuerte Membranventile,
Antriebsgröße 40 - 125 mm, Nennweiten DN8 - DN65
Vannes à membrane, commandé par piston, Tailles de
mécanisme 40 - 125 mm, Piston section nominale DN8 - DN65
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2030

  • Seite 1 Type 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Piston-operated diaphragm valves, Actuator sizes 40 - 125, Diameter DN8 - DN65 Kolbengesteuerte Membranventile, Antriebsgröße 40 - 125 mm, Nennweiten DN8 - DN65 Vannes à membrane, commandé par piston, Tailles de mécanisme 40 - 125 mm, Piston section nominale DN8 - DN65...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous resérve de modification techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2012 - 2018 Operating Instructions 1812/06_EU-ML_00810102 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Der Quickstart erläutert beispielhaft die Montage und Inbetrieb- nahme des Geräts. Die ausführliche Beschreibung des Geräts finden → markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen. Sie in der Bedienungsanleitung für den Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033 und 2037 im Internet unter: www.buerkert.de Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihre Bürkert-Vertriebsniederlassung.
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die GRUNDLEGENDE Umwelt entstehen. SICHERHEITSHINWEISE ▶ Membranventile des Typs 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033 und 2037 sind für die Steuerung von verschmutzten, hochreinen Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine oder sterilen Medien sowie für abrasive oder aggressive Medien •...
  • Seite 5 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile im und am Gerät. ▶ Nicht in Öffnungen fassen. Allgemeine Gefahrensituationen. Austritt von Medium bei Verschleiß der Membrane. Zum Schutz vor Verletzungen beachten: ▶ Leckagebohrung regelmäßig auf austretendes Medium prüfen.
  • Seite 6: Kontaktadressen

    Technische Daten KONTAKTADRESSEN TECHNISCHE DATEN Deutschland Konformität Bürkert Fluid Control Systems Der Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033 und 2037 ist konform zu Sales Center den EU-Richtlinien entsprechend der EU-Konformitätserklärung. Christian-Bürkert-Str. 13-17 Normen D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU-...
  • Seite 7: Steuerfunktionen (Sf)

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Technische Daten Steuerfunktionen (SF) Beschriftung des Rohrumformgehäuses (VP) In Ruhestellung durch Federkraft geschlossen Werkstoff Firmenzeichen Schmelze In Ruhestellung durch Federkraft geöffnet Stellfunktion über wechselseitige Druckbeaufschlagung 1.4435 316L(VP) XXXXXXXX Typschild Nennweite (Membrangröße) Dichtwerkstoff Steuerfunktion Gehäusewerkstoff...
  • Seite 8: Einsatzbedingungen

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Technische Daten Einsatzbedingungen Mediumstemperatur für Membranen: WARNUNG! Werkstoff Temperatur Bemerkungen [°C] Berstgefahr bei Überdruck. EPDM (AB) -10...+130 Dampfsterilisation bis +140 °C / Beim Bersten drohen schwere Verletzung, Verätzung, 60 min Verbrühung. EPDM (AD) -10...+143 Dampfsterilisation bis +150 °C /...
  • Seite 9 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Technische Daten Maximal zulässiger Mediumsdruck: Steuerdruck bei Steuerfunktion A: Zulässiger Mediumsdruck in Abhängigkeit von der Mediumstem- Die Werte sind gültig für Gehäuse aus: peratur, Kunststoffgehäuse: • Kunststoff DN 15 - 65 • Edelstahl: Blockmaterial, geschmiedet oder gegossen und Rohrumformgehäuse...
  • Seite 10: Montage

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Montage MONTAGE Vor dem Einbau • Vor Anschluss des Ventils auf fluchtende Rohrleitungen achten. GEFAHR! • Die Durchflussrichtung ist beliebig. Gefahr durch hohen Druck. 7.1.1 Einbaulage allgemein ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal- Einbau für Selbstentleerung des Ventilgehäuses...
  • Seite 11: Einbaulage T-Ventil Typ 2032

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Montage 7.1.5 Bodenablassgehäuse schweißen Typ 2033 Markierung für Selbstentleerungswinkel Empfehlungen nach oben Reihenfolge beachten: Neigungs- winkel zur 1. Das Bodenablassgehäuse an den Behälterboden Leitungs- schweißen, bevor der Behälter aufgebaut wird. Das achse α...
  • Seite 12: Vorbereitende Arbeiten

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Montage Die im Land geltenden Gesetze bezüglich der WARNUNG! Qualifikation von Schweißern und der Durchführung der Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Einbau. Schweißungen beachten. Nichtbeachten des Anziehdrehmoments ist wegen der mög- 1. Bodenablassgehäuse an den Behälter schweißen.
  • Seite 13 Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Montage → Mit Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben in drei Stufen Antrieb und Membran auf das Ventilgehäuse montieren: (ca. 1/3, ca. 2/3, 3/3 des Anziehdrehmoments, gemäß „Tab. 2: → Nach dem Einschweißen oder Verkleben des Gehäuses die Anziehdrehmomente in Nm für Membranen“), jeweils über Kreuz...
  • Seite 14: Anschluss Des Steuermediums

    Typ 2030, 2031, 2031 K, 2032, 2033, 2037 Montage 7.2.2 Anschluss des Steuermediums Wartungs- und Reparaturanleitung finden Sie im Internet Steuerfunktion A: unter: www.buerkert.de. → Steuermedium an unteren Anschluss anschließen. Steuerfunktion B: Eine ausgebeulte PTFE-Membran kann zur Reduzierung → Steuermedium an oberen Anschluss anschließen.
  • Seite 18 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

20312031 k203220332037

Inhaltsverzeichnis