6
2.2 Ihre erste Fahrt
Gehen wir davon aus, daß Sie den im SET02 mitgelieferten Decoder in
eine Lok eingebaut haben (oder haben einbauen lassen). Er hat die
Adresse (Nummer) 3. Bei Auslieferung können Sie die Loks mit den
Adressen (Nummern) 0 bis 5 sofort steuern. Die Adresse 0 ist für eine
konventionelle Lok, also eine Lok ohne eingebautem Decoder,
vorgesehen.
Drücken Sie die Taste "A" so oft, bis die Adresse 3 im Display
A
angezeigt wird.
Drehen Sie den Drehknopf nach rechts.
Die Lok fährt vorwärts, um so schneller,
je weiter Sie den Knopf nach rechts
drehen (Fahrstufen werden größer).
Bringen Sie den Knopf an den linken Anschlag: Die Lok bleibt stehen.
Wenn Sie während die Lok fährt den Richtungsschalter in die Mittelposition
bringen, so hält die Lok mit der im Lokdecoder eingestellten Bremsverzögerung an.
Wenn Sie -ohne den Drehknopf zu ändern- den Schalter anschließend in die andere
Richtung stellen, so beschleunigt die Lok wieder, ebenfalls mit der im Lokdecoder
eingestellten Verzögerung.
M
Zum Einschalten der Lichtfunktion des Lokdecoders drücken Sie die
0
Taste "0
aus. Mit dem LH200 können bis zu 9 Funktionen in Lokdecodern
geschaltet werden.
Nun haben Sie die wichtigsten Dinge erfahren, die Sie im ständigen
Betrieb mit Ihrer digital gesteuerten Modellbahn brauchen. Im nächsten
M
". Der erste Druck schaltet das Licht ein, der nächste wieder
Drehen Sie den Drehknopf zurück nach
links. Die Lok wird langsamer, je weiter
Sie den Knopf nach links drehen
(Fahrstufen werden kleiner).
Schalten Sie den Richtungsschalter über
die Mittelposition hinweg nach unten.
Hierdurch ändern Sie die Fahrtrichtung
der Lok von vorwärts nach rückwärts.
Nun können Sie die Lok mit dem
Drehknopf in die andere Richtung in Fahrt
bringen.
Information SET02