Programmieren auf dem Programmiergleis
13.3 "Programmieren auf dem Programmiergleis" - schrittweises
Vorgehen
Ziehen Sie an dem Verstärker LV101, an dem Ihr LH200 angeschlossen
ist, die vierpolige Schraubklemme UVJK ab. Hierdurch trennen Sie die
Gleise
Ihrer
Spannungsversorgung aus.
Wenn Sie weitere Verstärker angeschlossen haben, so ziehen Sie
zusätzlich auch die Schraubklemmen CDE ab.
Dem SET02 liegt eine zweite 4- polige Schraubklemme bei. Verbinden
Sie die J und K Klemmen mit dem Programmiergleis. Dieses Gleis muß
elektrisch vom Rest Ihrer Anlage getrennt sein. Wenn Sie einen
Schaltempfänger programmieren wollen, so können Sie diesen direkt an
die Klemmen J und K anschließen.
Verbinden Sie die U und V zugeordneten Klemmen mit Ihrem
Modellbahntransformator.
Drücken Sie die "STOP"-Taste auf dem LH200 und halten Sie diese
gedrückt.
A
A
A
Modellbahn
vom
Verstärker
und
Stecken Sie nun, während Sie die
"STOP"-Taste weiterhin gedrückt halten,
die 4-polige Schraubklemme in den LV101
(Sie erreichen das "Programmieren auf
dem Programmiergleis" nur, wenn Sie das
SET02 bei gedrückter "STOP"-Taste in
Betrieb nehmen).
Als erstes erhalten Sie den Vorschlag die
Adresse (CV1) einer Lok zu
programmieren. Wenn Sie dies wollen, so
bestätigen Sie mit der "A"-Taste.
Sie werden jetzt aufgefordert, den Wert,
den Sie programmieren wollen,
einzugeben.
Die Veränderung des Wertes nehmen Sie
so vor wie Sie es aus anderen Menüs
bereits kennen. Wenn Sie eine 4-stellige
Lokadresse programmieren wollen, so
verschwindet beim Druck auf die Taste
"1" das kleine ''u" in der Anzeige.
Wenn der gewünschte Wert eingestellt
ist, starten Sie die Programmierung mit der
"A"-Taste.
35
schalten
die