Programmieren während des Betriebes - PoM
Um in einer bestimmten Lok die Eigenschaften mittels PoM zu ändern,
muss die Adresse dieser Lok bekannt sein, alle Programmierbefehle
gehen von der Lokadresse aus. Die Zentrale sendet also einen Befehl in
der Art: "Lok Nummer 132 speichere eine Anfahrverzögerung von 10!"
Dieser Befehl wird nur von der Lok mit der Adresse 132 ausgeführt und
von keiner anderen. Ist die Adresse nicht bekannt oder wollen Sie die
Adresse einer Lok ändern, so verwenden Sie das Verfahren
"Programmieren auf dem Programmiergleis" ab Seite 32.
10.2 Welche Eigenschaften können mit PoM verändert werden?
Alle in einem Lokdecoder vorhandenen CVs können mit PoM verändert
werden, Ausnahme sind nur die Basisadresse in CV1 und die erweiterte
Adresse in CV17 und CV18. Gehen Sie aus diesem Grund sorgfältig
vor, da bei versehentlicher Programmierung der falschen CV die
Lokomotive hinterher möglicherweise nicht mehr fährt! Im praktischen
Betrieb werden Sie vermutlich die CVs für die Anfahr- und
Bremsverzögerung am häufigsten verändern.
10.3 Welche Lokdecoder können mit PoM in ihren Eigenschaften
verändert werden?
Alle Digital plus Lokdecoder ab der XF- und XS-Serie beherrschen PoM.
Wenn Sie Lokdecoder anderer Hersteller einsetzen, schauen Sie bitte
in deren Unterlagen nach, ob diese Decoder PoM beherrschen.
Lokdecoder, die PoM nicht beherrschen, programmieren Sie auf einem
speziellen
Programmiergleis,
"Programmieren auf dem Programmiergleis" ab Seite 32.
10.4 Programmieren eines Zahlenwertes in eine CV -
schrittweises vorgehen:
Im folgenden Beispiel werden wir die Anfahrverzögerung der Lok mit der
Adresse 3 mittels PoM verändern.
A
(ggf.
mehrmals)
+
0
M
0
2x
M
lesen
Sie
Blättern Sie durch den
Lokstapel, bis die Adresse 03
angezeigt wird.
Wechseln Sie in das Menü.
Blättern Sie durch das Menü,
bis PoM angezeigt wird
hierzu
Abschnitt
25