46
Information SET02
Ein gemischter Digitalbetrieb über Ober- und Unterleitung ist nicht
zulässig. Steht die Lokomotive bei dieser Betriebsart in der falschen
Richtung auf dem Gleis (dies kann z.B. nach Durchfahren einer
Kehrschleife der Fall sein), kann der eingebaute Lokempfänger durch
Überspannung zerstört werden! Wir empfehlen den Betrieb mit
Stromabnahme
durch
Unterleitung
(Radkontakte),
da
die
Kontaktsicherheit (und damit die Übertragung der Digitalsignale zum
Lokempfänger) wesentlich sicherer ist als bei Oberleitung.
Die Erwärmung des Verstärkers im Betrieb ist normal. Sorgen Sie für
eine ausreichende Luftzirkulation um den Verstärker, damit die interne
Schutzschaltung nicht bereits im normalen Betrieb anspricht.
Lassen Sie Ihre Modellbahnanlage nie unbeaufsichtigt in Betrieb!
Bei einem unbemerkt auftretenden Kurzschluss besteht durch die
Erwärmung Brandgefahr!
15.5 Gemischter Betrieb: konventionell und digital
Konventionelle und digitale Stromkreise müssen Sie immer konsequent
voneinander trennen, indem Sie z. B. Unterbrechergleise oder
Isolierschienenverbinder
zwischen
digitalen
und
Gleichstrom-
Fahrbereichen einbauen.
Um zu verhindern, daß beim Überfahren der Trennstelle der normale
Gleichstrom den Digitalbetrieb beeinflußt und umgekehrt, setzen Sie
das Trennmodul LT100 ein. Überbrückt ein Fahrzeug die Trennstelle
zwischen beiden Systemen, dann unterbricht das Trennmodul sofort die
konventionelle Stromversorgung.
Ausführliche Informationen zum Einsatz des Trennmoduls finden Sie in
der Betriebsanleitung zu dieser Komponente. Sie können diese
Information gegen einen frankierten Rückumschlag bei der Lenz
Elektronik GmbH anfordern.
15.6 Verdrahtung des XBUS
Zur einfachen Verdrahtung des XBUS gibt es die Anschlußplatte LA150.
Benutzen Sie die Klemmen L,M,A und B am Adapter LA152 und
verbinden
Sie
diese
mit
den
gleichnamigen
Klemmen
der
Anschlußplatte LA150. Über die Kabel an den Klemmen A und B
tauschen die Geräte Informationen mit der Zentrale aus. Über die Kabel
an den Klemmen L (plus) und M (minus) werden die Geräte mit Strom
versorgt.