28
8
4
8
4
Mit Druck auf die A-Taste ist die Programmierung abgeschlossen, Bit 2
A
in der CV29 wurde geändert, es wird die gewählte CV angezeigt.
Nun können Sie weiter verfahren wie oben beim programmieren eines
Zahlenwertes.
Wichtiger Hinweis:
Mit PoM können Werte in eine CV nur eingeschrieben, nicht aber
ausgelesen werden. Eine Kontrolle über den Erfolg der Programmierung
erreichen Sie beim SET02 einfach durch Test auf die tatsächliche
Veränderung der Eigenschaft.
10.6 Fehlermeldung bei PoM
Er 10: Der zugelassene Wertebereich ist unter- oder überschritten
worden. Beispiel:
Sie haben versucht die CV1 auszuwählen. Die Basisadresse in CV1
darf aber durch PoM nicht verändert werden.
11
Mehrfachtraktion (MU)
In diesem Abschnitt erfahren Sie:
was eine Mehrfachtraktion ist
-
wie sie zusammengestellt und wieder gelöscht wird
-
wie Sie die Funktionen der in die Mehrfachtraktion eingefügten Lok
-
schalten können
wie Mehrfachtraktionen im SET02 organisiert werden
-
11.1 Was ist eine Mehrfachtraktion?
Bei einer Mehrfachtraktion werden mehrere Lokomotiven mit einer
gemeinsamen Adresse, der Mehrfachtraktionsadresse, gleichzeitig
gesteuert. Beim Zusammenstellen der MU bekommt jede Lok in der MU
diese Mehrfachtraktionsadresse mitgeteilt, sie wird vom Lokdecoder
zusätzlich zur eigenen Adresse gespeichert. Ab jetzt "hören" die
Lokdecoder in der MU nicht mehr auf ihre eigene Adresse, sondern nur
Drehen Sie den Drehknopf, bis die Zahl 2
zu sehen ist.
Mit der Taste 4 können Sie nun zwischen
"Bit ist gelöscht (Anzeige ganz rechts ist
'0')"
oder "Bit ist gesetzt (Anzeige ganz rechts
ist '1')" hin- und herschalten. Stellen Sie
den gewünschten Zustand ein.
Information SET02