Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technischer Anhang; Der Lokstapel; Meldungen Auf Dem Display - Lenz Digital plus SET02 Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technischer Anhang

15
Technischer Anhang
In diesem Abschnitt finden Sie:
Informationen über den Lokstapel
-
wissenswertes über den im SET02 enthaltenen Verstärker
-
Informationen über die Verdrahtung Ihrer Modellbahn
-
weitere Hilfen zu Begriffen und Vorgehensweisen
-

15.1 Der Lokstapel

Der Lokstapel dient zur schnellen Auswahl aus einer bestimmten
Anzahl von Lokomotiven mit der "A"-Taste.
Vergleichbar ist der Lokstapel mit einem kleinen Karteikasten: Dieser
Kasten enthält 6 Karteikarten. Auf jeder dieser Karteikarten ist eine
Lokadresse und die Information über Geschwindigkeit und Richtung,
sowie den Zustand von Funktionen notiert. Außer den Lokadressen
werden im Stapel also auch noch die den Adressen zugeordneten
Informationen,
gespeichert. Wir nennen diese Informationen Lokdaten.
Mit der "A"-Taste blättern Sie durch diesen Stapel.
Wie weit Sie durch diesen Kartenstapel blättern, können Sie einstellen.
So können Sie den LH200 so einstellen, dass Sie nur zwischen den
ersten beiden Karteikarten hin- und herwechseln. Oder Sie wollen nur
die ersten 4 Karten einsehen. Wie Sie diese Einstellung vornehmen
erfahren Sie aus dem Abschnitt "Systemeinstellungen" auf Seite 31.
Bei Auslieferung ist der Stapel so eingestellt, dass Sie durch alle 6
Plätze hindurchblättern können.
Die
Daten
zu
angeschlossenen Handregler LH100 aufgerufen ist, werden in einem
zusätzlichen Speicher im LH200 aufbewahrt.
Im Zustand der Auslieferung sind im Lokstapel die Adressen 0 bis 5
eingetragen. Die Adresse 0 ist die Adresse, mit der Sie eine
konventionelle (analoge) Lok steuern Können.

15.2 Meldungen auf dem Display

also
Fahrstufe,
einer
Lokadresse,
Fahrtrichtung
die
auf
einem
43
und
Funktionen
zusätzlich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis