Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital plus compact set:

Werbung

1
Information
 
Art. Nr. 60520
1. Auflage, 09 01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lenz Digital plus compact set

  • Seite 1 Information   Art. Nr. 60520 1. Auflage, 09 01...
  • Seite 2 Information   Willkommen! ® Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Digital plus by Lenz compact set und wünschen Ihnen viel Freude bei der Beschäftigung mit dieser Modellbahnsteuerung. Diese Information soll Ihnen helfen, Ihr compact set mit seinen verschiedenen Komponenten schnell zu einer funktionierenden Modellbahnsteuerung zusammenzustellen.
  • Seite 3 Wichtige Hinweise, zuerst durchlesen! Alle Komponenten Ihres compact set wurden vor Auslieferung inten- siven Tests unterzogen. Lenz Elektronik GmbH garantiert für einen fehlerfreien Betrieb, wenn Sie die folgenden Hinweise beachten: Die Komponenten des compact set dürfen nur mit anderen Kompo-...
  • Seite 4 Information   So fangen Sie an! Anschluß des compact Der erste Schritt ist der Anschluß des compact an Ihre Modellbahn. Die Gleise Ihrer Modellbahn werden mit den Klemmen J und K des compact verbunden. X -B U S z u m G le is Jetzt müssen Sie das compact an den Transformator anschließen.
  • Seite 5 So fangen Sie an! Einbau der Lokdecoder Wir empfehlen Ihnen, zuerst eine Lokomotive mit Schnittstelle nach NEM mit dem LE131XF umzurüsten. Dies ist nicht schwierig und daher eine gute "Fingerübung". Danach bauen Sie den LE130XF in eine andere Lok ohne Schnittstelle nach NEM ein.
  • Seite 6 Information   Übersicht der Bedienelemente des compact 1 Display 5 Drehknopf für Geschwindigkeit Tasten beim: Loksteuern Weichen schalten Menü 2 Display nach oben blättern 3 Display nach unten blättern 4 Funktion 0 schalten eine Richtung Bestätigen zusammen: 6 Fahrtrichtung "vorwärts" ...
  • Seite 7 Die erste Fahrt Die erste Fahrt Nun ist es soweit, Sie können die beiden mit Lokdecodern ausgestatteten Loks auf die Gleise Ihrer Modellbahn stellen. Die Lokadresse wird im Display angezeigt. Es können Adressen zwischen 1 und 99 gewählt werden. Mit den Tasten + und - (unterhalb des Displays) wählen Sie die Lokadresse: Taste Display...
  • Seite 8 Information   Lokdecoder eingestellten Bremsverzögerung bis zum Stillstand ab, beschleunigt danach Lokdecoder eingestellten Anfahrverzögerung in die andere Richtung. Mit der Taste F0 schalten Sie die Lichtfunktion der Lok deren Nummer (Adresse) im Display zusehen ist. Ob eine Funktion eingeschaltet ist oder nicht sehen Sie an der Anzeige: F0 schaltet in den meisten Digitallokomotiven die richtungs-...
  • Seite 9 Schaltempfänger anschließen Schaltempfänger anschließen Nach der ersten "digitalen" Fahrt kommt nun noch der Schritt zum digitalen Schalten von Weichen. Dazu müssen Sie zuerst die Antriebe Ihrer Weichen an den Schaltempfänger LS110 anschließen. In den meisten Fällen werden doppelspulige Weichenantriebe verwendet, deren Anschluß...
  • Seite 10 Information   Weiteres Zubehör LH30compact Der LH30 compact ist die ideale Ergänzung zum compact. Mit diesem Handregler (der genauso bedient wird wie das compact selbst) werden Sie mobil. Der LH30 kann direkt an das compact oder über den Adapter LA152 auch an anderen Stellen Ihrer Modellbahn angeschlossen werden.
  • Seite 11 Weiteres Zubehör Für eigene Notizen:...
  • Seite 12 Transformatoren bzw. sonstigen elektrischen Geräten, eigenmächtigen Eingriff, Gewalteinwirkung, Überhitzung, Feuchtigkeitseinwirkung u.ä. ist ausgeschlossen; außerdem erlischt der Gewährleistungsanspruch. Hüttenbergstrasse 29 35398 Giessen Hotline: 06403 900 133 Fax: 06403 900 155 www.digital-plus.de www.lenz.com email: info@digital-plus.de Diese Betriebsanleitung bitte für späteren Gebrauch aufbewahren!

Diese Anleitung auch für:

60520