44
Der LH200 zeigt immer eine Meldung an, wenn Sie irgend etwas getan
haben, was zu diesem Zeitpunkt nicht zulässig ist. Um den dann
notwendigen Schritt zurück zu gehen, drücken Sie einfach die Taste
A
.
Hier die Liste der möglichen Meldungen:
Sie haben den für die Situation zugelassenen Wertebereich
Er 10
überschritten.
Der MU-Speicher ist voll: Sie haben zu viel Mehrfachtraktionen
Er 24:
zusammengestellt oder die Anzahl der Lokadressen, die in den MU
maximal vorhanden sein dürfen überschritten.
15.3 Der Verstärker LV101
Im SET02 dient der Verstärker LV101 zur Versorgung der Gleise mit
"Power". Er sollte in der Nähe des Anschlußgleises aufgestellt werden,
damit die Verbindung zum Gleis so kurz wie möglich ist. Ist der
Verstärker in Betrieb, leuchtet die Leuchtdiode auf der Front. Bei einer
Überlastung
des
Steuerinformationen erhält er vom Handregler LH200 über die Buchse
I/O-Port. Ist diese Verbindung nicht hergestellt, so blinkt die
Leuchtdiode ebenfalls.
Anschluß des Verstärkers:
An die Klemmen U und V wird der Transformator angeschlossen. Für
die Baugrößen H0 und kleiner sollte die Ausgangsspannung des
Transformators 16 Volt betragen. Damit der Verstärker den vollen
Ausgangsstrom von 3A abgeben kann, muß der Trafo ebenfalls
mindestens einen Ausgangsstrom von 3A (50VA) liefern können. Wir
empfehlen den Trafo TR100 aus dem Digital plus Programm (Best. Nr.
26000). Wenn Sie einen anderen Trafo verwenden wollen, beachten Sie
bitte, daß es sich um einen Modellbahntransformator mit 'GS' oder 'CE'
Zeichen handeln muß. Andere Transformatoren sind für die Verwendung
mit dem LV101 nicht zugelassen.
Die
zulässige
Transformatoren darf 18V Wechsel- oder Gleichspannung nicht
überschreiten.
An die Klemmen J und K werden die Gleise Ihrer Modellbahn
angeschlossen, wie bereits im Abschnitt "Erste Schritte" erläutert.
Einstellung der Spannung am Gleis:
Verstärkers
maximale,
effektive
blinkt
die
Leuchtdiode.
Ausgangsspannung
Information SET02
Die
der