Schirm
Lege die Eintrittskante des Element 3 in Bogenform aus, die Mitte am höchsten. Sortiere zunächst
die Leinen auf einer Seite. Halte dazu den Tragegurt hoch und beginne mit der Bremsleine, sie muss
vollkommen frei sein. Wiederhole das mit den A, B, C und D -Leinen und lege dabei die sortierten Leinen
auf die bereits sortierten. Vergewissere dich, dass sich keine Leinen kringeln, verhängen, Schlaufen bilden
DE
oder einen Knoten haben. Danach sortierst du die andere Seite genauso.
Um dich mit deinem neuen Gleitschirm vertraut zu machen, ist es sinnvoll, Aufziehübungen und kurze
Flüge am Übungshang zu machen. Dabei kannst du auch deine Ausrüstung optimal einstellen. Solltest du
irgendwelche Zweifel haben, dann nimm bitte Kontakt mit deinem Händler oder Fluglehrer auf.
Checkliste vor dem Start:
1. Überprüfe den Rettungsschirm – der Splint ist gesichert und der Griff ist fest
2. Helm auf und angeschnallt
3. Alle Schließen am Gurtzeug sind geschlossen - checke nochmals die Beinschlaufen
4. Karabiner und Schäkel sind geschlossen
5. Das Beschleunigungssystem ist montiert
6. Leinen sortiert, A-Tragegurte und Bremsgriffe hältst du korrekt in der Hand
7. Die Eintrittskante ist geöffnet
8. Der Wind kommt von vorne
9. Der Luftraum ist frei und es herrscht gute Sicht.
07