Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ozone element 3 Pilots Handbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ständig stark angebremst zu fliegen, du könntest ihn so unbeabsichtigt stallen. Achte immer darauf,
genügend Geschwindigkeit zu haben.
Alle guten Piloten reagieren auf die Informationen, die sie von ihrem Schirm bekommen und verändern
stets ihre Geschwindigkeit und den Anstellwinkel, um so effizient und so stabil wie möglich zu fliegen.
Wenn der Gleitschirm nach vorne anfährt, bremse ihn leicht an. Wenn der Schirm hinter dich gerät, gib
die Bremsen frei, um ihn wieder etwas zu beschleunigen. Diese Reaktionen können symmetrisch oder
asymmetrisch sein, es werden also beide oder auch nur eine Bremse benutzt. Durch diese feinfühligen
Steuerreaktionen hältst du deinen Gleitschirm stabil und genau über dir. Man kann diese Fähigkeiten auch
erlernen, indem man viel Bodenhandling trainiert.
Kein Pilot und kein Gleitschirm sind gänzlich vor einem Klapper gefeit. Allerdings minimiert aktives Fliegen
die Tendenz, einen Klapper zu kassieren. Fliege bei turbulenten Bedingungen entsprechend aktiver,
und nehme die Bewegungen deines Schirmes auf. Achte immer auf deine Höhe, und reagiere nicht zu
heftig. Wir empfehlen dringend, immer die Bremsen in der Hand zu halten. Fliege nicht bei turbulenten
Bedingungen.
10
WICHTIG
Halte immer deine
bremsen in der hand
und fliege nicht
bei turbulenten
bedingungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis